- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M42B18 nockenwellensensor problem Fehlzündungen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mh 187
Date: 19.12.2012
Thema: M42B18 nockenwellensensor problem Fehlzündungen
----------------------------------------------------------
habe ein problem. 318is nimmt kein gas mehr an, fehlzündungen drehzahlschwankungen.
motor wackelt und geht aus. diagnose ergab nockenwellensensor defekt. haben 318i eingebaut aber problem besteht immernoch. nun meine frage. kann es sein das der sensor der falsche ist ?
oder was hängt noch alles am nockenwellensensor dran was kaputt sein könnte das der fehler bei der diagnos auftaucht. achja und ab 1000 umdrehungen läuft er eigentlich normal. zumindest teilweise.
bitte helft mir ................ danke !!!!!!!!!!!!!!! mfg


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 22.12.2012 um 13:33:19


Antworten:
Autor: Mani73
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
vergleich mal die teilenummern . is doch neicht schwer oder . kannst ja auch im bmwetk nachschauen und nummern vergleichen .

MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: mh 187
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber kann dieses problem echt an den nockenwellensensor liegen. diagnose zeigte keine anderen fehler

Autor: Mani73
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar kann es sein wegen dem nws . aber hier jetzt rätseln is auch nicht der sinn und hilft dir nicht weiter.
kann auch der luftmassenmesser sein . oder nach undichtigkeiten an unterdruckschläuchen schauen usw ......

hängt auch davon ab , welch gerät zum auslesen verwendet wurde . da *nockenwellensensor auslass* der kurbelwellensensor eigentlich gemeint ist .


MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: baumixl
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
falschluft kann noch nen problem sein einfach alle schläuche kontrollieren vom ansaugtrakt usw.
wo hast denn den nws her?
Autor: Mani73
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


falschluft kann noch nen problem sein einfach alle schläuche kontrollieren vom ansaugtrakt usw.
wo hast denn den nws her?

(Zitat von: baumixl)




wer lesen kann , ist klar im vorteil . wegen falschluft hab ich schon gepostet und er schrieb ja , dass er den nws von seinem 318i hat .........
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Tom327
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut ETK ist der Geber nur im IS verbaut. Also wirds daran liegen.

Mfg
Autor: mh 187
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
was meinst du mit geber ???

Autor: Tom327
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den NW Geber
Autor: mh 187
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum finde ich nichts über kurbelwellensensor beim m42
Autor: mh 187
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab schon alle schläuch angeschaut, anderen lmm eingebaut, neue zündkerzen, neue lambdasonde neuen luftfilter weiss echt nicht was es ist, und die nws hat mir heute ein kollege vom schrotplatz von nen 318i touring mitgebracht. kann es auch den kühlwassertemperatur fühler liegen ???

Autor: mh 187
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder hat der tacho was damit zu tun ist von nen 6 zylinder ???

Autor: Mani73
Datum: 20.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum willst es nicht wahrhaben ? der nws vom 318i passt nicht . hat nix mit tacho zu tun , dass is eine andere geschichte . und hat auch nix mit kühlmittelsensor zu tun . da hast du eventuell falsche werte am tacho , aber nicht fehlzündungen und unruhigen lauf des motors .
wie ich schon schrieb , kann lmm sein und oder nws .
was bringt es dir , wenn du dann immer mit gegenfragen und zusatzfragen kommst . bring mal das in ordnung und dann meld dich wieder obs daran lag .
und wenn du einen marderbiss im schlauch hast , wirst das sicher nicht sehen . da hilft dir bremsenreiniger bzw ein leckspray .
hoffe du hast wenigstens den richtigen lamdasensor genommen ....
und wenn man nicht sicher ist , immer im etk schauen und nummern vergleichen .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: 635csifahrer
Datum: 20.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt nicht ganz der kühlmitteltemperatursensor gibt dem steuergerät weiter wie warm der motor ist, demnach fettet er entweder an oder magert ab. Beim m42 hat der motor meine ich zwei sensoren einer für das steuergerät und einen für das kombiinstrument beim m44 wurde alles in einem sensor gemacht wobei wenn er spinnt die anzeige trotzdem normal sein kann war bei mir nämlich so da ist er immer von 180 grad bis -30 grad gesprungen dadurch lief er fast garnicht und hat 15 liter verbraucht. Auslesefehler waren damals zündaussetzer auf jedem zylinder und lambdasonde waren aber alles nur nachfolgefehler. Aber die sachen die du erzählt hast sind auf jedenfall auch zu prüfen. Am besten mal damit zur werkstatt und die parameter kontrollieren und nicht einfach immer nur auslesen und austauschen was da steht.
Autor: mh 187
Datum: 20.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe jetzt den richtigen nws eingebaut. aber immernoch keine veränderung. kann es sein das es vielleicht an den kws liegen kann ???

Autor: E36-320i
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass nochmals den Speicher auslesen. WEnn der Fehler noch immer drinnen Steht dann ist es der KWS
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: mh 187
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, habe das problem gehabt mit drehzahlschwankungen, nimmt keiun gas an und fehlzündungen. war zum auslesen und diagnose war nockenwellensensor defekt. haben ihn gewechselt. nochmal zum auslesen -- Diagnose --- KEINE FEHLER MEHR. jetzt hab ich aber das problen das ich ihn nicht mehr starten kann haben alles nachgeschaut und dabei ist uns aufgefallen das die zünkerzen immer nass sind . rausgeschraubt trocken gemacht und den motor ohne kerzen gestartet, kerzen wieder ein . und wieder nass. von was kann das kommen, warum sind die wieder nass. bringt das trockenen was oder sind die jetzt kaputt. wer was weiss kann sich gerne melden. mfg
Autor: E36-320i
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach ob du einen funken hast
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: E36-320i
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal nach ob du einen funken hast
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: E36-320i
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bzw der wird abgesoffen sein. Wenn du ihn ohne Kerzen gestartet hast spritzt er trotzdem Sprit ein.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: mh 187
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
klingt logisch. und wie kann ich den sprit jetzt da raus kriegen ohne beim starten wieder neu bezin einzuspritzen ?

Autor: E36-320i
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kerzen raus und aus dämpfen lassen und bloße keine daneben rauchen *gg*
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: mh 187
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Haben trocken gebracht. Neue zündkerzen rein. Will immer noch nicht anspringen. Aber zündfunken hab ich auch. Weiss echt nicht weiter.
Autor: E36-320i
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurbelwellensensor auf Verdacht. Oder das Steuergerät. Hat es geregnet bei dir
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: mh 187
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber heute morgen war er ohne Fehler. Kann der trotzdem kaputt sein ? Geregnet hat es nicht direkt aber schneien tut es ganze Zeit
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 22.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte mal eine Fall beim M42 Motor wo beim Tausch der Wasserpumpe die Riemenscheibe beschädigt wurde, daraufhin hatte diese eine Unwucht.

Durch diese Unwucht wurde das Kabel was dahinter verläuft aufgeschliffen und das Signal verfälscht, der Kabel war vom Kurbelwellensensor.

Zu dem gibt es beim M42 ab und an eine sich lösendes Schwingungsdämpferrad an der Kurbelwelle, was somit ein zeitlich falsches Signal bringt für den Kurbelwellensensor der an diesem Rad seinen Wert abnimmt.
Autor: mh 187
Datum: 22.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber warum fängt dieses Problem 2 min später als der neue nockenwellen Sensor drin ist. Lief 2 min perfekt und ging im Leerlauf einfach aus.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 23.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber warum fängt dieses Problem 2 min später als der neue nockenwellen Sensor drin ist. Lief 2 min perfekt und ging im Leerlauf einfach aus.

(Zitat von: mh 187)





wer sagt dir das der neue Nockenwellensensor für die 2min runden Motorlauf gesorgt hat ?

mit welchem Programm wird bei dir eigentlich der Fehlerpeicher ausgelesen ?
Autor: only4me
Datum: 24.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mh 187, du bist mit dem gleichen Thema auf drei Threads gleichzeitig ! Sehe ich das richtig. Warum?
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: mh 187
Datum: 24.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weil ich mir dadurch mehr antworten erhoffe um endlich mein Problem lösen zu können.
Autor: only4me
Datum: 24.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du must tätig werden, nicht nur Fragen stellen die man dir nicht beantworten kann, weil keiner hier dabei ist um dir über die Schultern zu schauen. Um das Schwungrad, den Sensorabstand zum selbigen Rad, die Kabel und Stecker der Sensoren zu prüfen brauchst noch keine Ersatzteile. Dass der "neue" Sensor wieder/auch defekt, oder vom falschen Typ ist, ist sehr wohl möglich, er brauch nur etwas kürzer sein, wenn er nicht vom gleichen Motor kommt, und schon stimmt der Schaltabstand nicht mehr, es kommt zu Fehlsignale aber nichts steht im Speicher. All diese Sachen verlangen noch keine Ersatzteile. Wenn alle Geber, Sensoren, Kabel, Stecker in Ordnung sind, ist die DME defekt. Du bist am Zuge.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile