- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d elektronik problem komplett Elektronikausfall - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sefa
Date: 17.12.2012
Thema: 530d elektronik problem komplett Elektronikausfall
----------------------------------------------------------
Hallo alle zusammen

Ich bin neu hier und seit ca.2 monaten fahre ich einen bmw e60 530d

Problem:

Wie immer ein ganz normaler tag fuhr ich nachhause und plötzlich hatte ich einen kompletten ausfall der elektronik sprich abs,dtc,servolenkung,getriebe radio etc.
Da bin ich naturlich zu meinen freien werkstatt und wo ich denn ausmachte ging er net mehr an am anfang hies es die batterie leer danach die lima danach der batterie sensor und heute meinten die zu mir das der steuergerät die lima nicht anschaltet warum weshalb ist nicht bekannt und morgen wird der brachtstück zum freundlichen gebracht dort soll der komplett neue software drauf geklatscht bekommen naja so viel zum thema..
Meine fragen wären:
-Was der wagen hatt bzw was ihr vermutet oder ob jemand den selben scheiß hatte.
-ob das problem von dem b-sensor kommt oder lima.
-und 1 tag bevor dieses ganze theater losging haben die mir eine motorwäsche verpasst aus einem hochdruckreiniger mit wasser. Kann das problem daran liegen...?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.12.2012 um 21:33:25


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 17.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,


Leider kann man erstmal gar nichts sagen.

Dennoch, Batterie-Test am Fahrzeug nachdem es ca. 1 Stunde gestanden ist.
Dann dürfte als erstes schon mal geklärt sein ob die Batterie defekt ist.

Natürlich auch mal die E-Box im Motorraum (rechts, unter Mikrofiltergehäuse) auf Wassereintritt prüfen!

Das nächste ist dann ein vernünftiger Fahrzeugtest mit auswertung der Fehler mit Beachtung auf die Umweltbedienungen.
Danach ist das erste, bei BMW natürlich, die Energiediagnose.


Wenn die Batterie stark entladen ist dann dürfte bei der Energiadiagnose der Fehler eingegrenzt werden.
Verursacher für eine leere Batterie können unter anderem ein defekter Generator/Regler, häufiges Wecken, erhöhter Ruhestrom usw. sein.

Was zum eingrenzen des Fehlers noch nötig ist verrät der Fehlerspeicher.
Das kann u. a. den IBS, Generator und deren BSD-Schnittstellen betreffen, wie aber auch eine nicht registrierte Batterie.
Bevor die Frage kommt, Batterie registrieren, für was ist das? Das ist nötig beim Tausch der Batterie um Fehler im Powermanagement bzw. des Bordnetzes zu vermeiden.
Deshalb auch gleich die Frage ob die Batterie schon mal ersetzt wurde?
Ggf. mal den Stempel auf dem Minuspol prüfen (Kalenderwoche und Jahr der Produktion).
Auch auf nicht-BMW-Batterie achten.
Danach bei BMW auch in Auftrag geben, bzw. darauf hinweisen, falls die Batterie recht neu aussieht oder nicht original ist, die Historie der Tausch-Registrierungen im Motorsteuergerät auszulesen um gleich mal abzuklären ob diese registiert wurde.


Eine Prüfung des Generators sollte bei einer defekten Batterie aber nie ausser acht gelassen werden.
Hatte es erst letztens dass der Generator sporadisch keine Ladespannung lieferte.
Der Regler war defekt u. a. stellte sich heraus dass der verbaute Generator überhaupt nicht zum Fahrzeug passte und nicht richtig über die BSD mit der DME kommuniziert hat.

Was noch ein Punkt ist und ich schon 2 Mal in den letzten 4 Monaten hatte ist eine völlig oxidierte Batterie + Leitung am Unterboden im Bereich des Gepäckraums links, am Verbinder.
Vor allem ist diese bei Fahrzeugen die oft im Winter bei salzigen Strassen bewegt werden sehr stark oxidiert.
BMW ist da aber wohl recht Kulant, vermutlich wegen der im Frühjahr rausgegeben Aktion im Bezug auf die Batteriekabelabdeckung was unmittelbar das genannte Kabel betrifft.
Schon 2 Mal hab ich diese Leitung ersetzt was BMW nicht ganz billig kommt, dennoch aber 100% Kulanz gewährte auf Teilekosten und Arbeitslohn, und dies bei 2 E60 Bj. 2003, jeweils beider über 120.000 km und keinerlei Scheckheftpflege bei BMW.


Wie gesagt, das erste mal der Fahrzeugtest, Batterieprüfung und Energiediagnose.

Mfg
Autor: Saguaro
Datum: 17.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sefa,

Zitat:


Hallo alle zusammen

Ich bin neu hier und seit ca.2 monaten fahre ich einen bmw e60 530d

Problem:

Wie immer ein ganz normaler tag fuhr ich nachhause und plötzlich hatte ich einen kompletten ausfall der elektronik sprich abs,dtc,servolenkung,getriebe radio etc.
Da bin ich naturlich zu meinen freien werkstatt und wo ich denn ausmachte ging er net mehr an am anfang hies es die batterie leer danach die lima danach der batterie sensor und heute meinten die zu mir das der steuergerät die lima nicht anschaltet warum weshalb ist nicht bekannt und morgen wird der brachtstück zum freundlichen gebracht dort soll der komplett neue software drauf geklatscht bekommen naja so viel zum thema..
Meine fragen wären:
-Was der wagen hatt bzw was ihr vermutet oder ob jemand den selben scheiß hatte.
-ob das problem von dem b-sensor kommt oder lima.
-und 1 tag bevor dieses ganze theater losging haben die mir eine motorwäsche verpasst aus einem hochdruckreiniger mit wasser. Kann das problem daran liegen...?

Auf Deutsch: Die Batterie wird aus irgendwelchen Gründen nicht aufgeladen.

Die freie Werkstatt hat bis jetzt ohne Erfolg folgendes getauscht/vermutet:

1. Batterie, das wars es nicht.

2. Generator/LiMa, war es auch nicht..

3. IBS, war es auch wieder nicht...

4. DDE kann via BDS Leitung den Generator nicht zum Laden bringen, am DDE Steuergerät/BDS Leitung wird es nicht liegen....

5. Morgen soll beim :-) ein SW Update gemacht werden, völliger Blödsinn, daran wird es nicht liegen, der :-) wird das Fzg. wahrscheinlich nicht programmiert bekommen, weil keine Spannung vom Ladecomputer an der Batterie ankommen wird (ist nur meine Vermutung), lassen wir uns hier mal überraschen..... .


Erstmal sollte der Fehlerspeicher von allen Steuergeräten ausgelesen werden und dann sollte man sich die FS Einträge auch mal genauer anschauen/lesen.
Arbeitet der Generator? Ladespannung am Plus/Minusstützpunkt im Motorraum messen, danach an der Batterie... .

Die freie sollte mal die Ladeleitung vom Generator zur Batterie unterhalb des Fzg.'s im Bereich über der HA unter einer weissen Abdeckung genauer prüfen, da vermute ich den Fehler, je nach Pflege des Vorbesitzers ist da die Leitung völlig wegoxidiert, siehe dieses Thema, Beitrag von Airborne am 18. 05.2012 mit Bild... .






Grüße Saguaro
Autor: Sefa
Datum: 17.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke an euch beiden erstmal.

Nein bis jetzt wurde nix ausgetauscht es wurde eine diagnose gemacht und die batterie kriegt kein saft die wissens nicht woran es liegen könnte was mich sehr sauer macht .. Die batterie von sich ist in ordnung.. Nur im fehlerspeicher standt der IBS und ich weiss noch nicht ob die denn IBS umgetauscht haben soweit bin ich heute leider nicht gekommen..
Autor: thbo0508
Datum: 18.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich für mich nach Kontaktproblemen an.
Alle Anschlüsse (Batterie, LIMA) sauber kratzen und mit kontaktspray behandeln.
Autor: Sefa
Datum: 19.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo alle zusammen

Bmw hat festgestellt das der generator kaputt ist..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile