- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Winterauto 316/318i limo/touring meinungen ? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: s54engine
Date: 13.12.2012
Thema: Winterauto 316/318i limo/touring meinungen ?
----------------------------------------------------------
Hi leute ,
Hab nun endlich die Mittel mir ein 330ci e46 zum Sommer zu kaufen ...
Möchte ihn aber gerne nur im Sommer bzw. als schönwetter nutzen.
Um zur Arbeit zu kommen usw dachte ich als Alltagsauto mir ein 316i oder 318i e36 zu kaufen. Hab Auch nach Passats oder golfs geguckt bj 90-2000 ...
Was meint ihr dazu ?
Oder könnt ihr mir ein anderes günstiges zuverlässiges Auto bis Max 2000€ empfehlen Bmw natürlich...
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)


Antworten:
Autor: s54engine
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Schreibweise bitte nicht beachten :D
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)
Autor: Edler
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir gerade eine e30 316i fur den winter gekauft und bin wirklich prositiv uberrascht.
Ich meine von Leistung kann man nicht sprechen aber ich finde es voll ok fur den winter.
Wurde mir halt ein coupe kaufen damit du im winter auch ein wenig spas hast ;).

Ps will mir im sommer auch wieder ein e46 coupe kaufen :)
Autor: s54engine
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja n e30 wäre mir n bisschen zu alt von wegen rost , er sollte schon 1-2 mal Tüv bekommen , qp ist Auch wieder teurer in der Versicherung... Brauch eig nur ein Wagen mit dem ich von a nach b komme , natürlich in einigermaßen gutem Zustand , und die e30er sind Auch glaub ich nichtmal auf Euro 2 oder ?
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)
Autor: ChrisH
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gegen einen E36 spricht wirklich nichts.
Der 316i reicht auch locker zum Driften, PS brauchst Du im Winter ja kaum.

Ein E30 ist offen gesagt entweder ziemlich verrostet - oder schon auf dem Weg zum Klassiker und dann viel zu schade, um im Winter verheizt zu werden.

Link

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Edler
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es nur von a nach b gehen soll und das auto egal ist würde ich einen 3er golf nehmen.
Der e30 hat die grune plakette und eine lambda sonde.
Rost hat er kaum. Hatte ihn mit neuen sommer und winterreifen fur 300€ gekauft.
Dafur verzichte ich aber auch auf servolenkung, abs und alles andere.
Autor: s54engine
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach Vw Hab ich Auch mal geguckt , aber weiß nicht der e36 ist Auch ein sehr zuverlässiges Auto , und wäre mir am liebsten , Verbrauch wird Auch kein großer Unterschied sein ... Und Was golf Passat usw angeht Hab ich nicht viel Erfahrung mit ... Naja hab noch n bischen Zeit zum suchen , werde aber denk ich bei Bmw bleiben
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)
Autor: Opern Geist
Datum: 13.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

was ich irgendwie nicht verstehe...

man kauft sich ein neues/gebrauchtes Auto..z.b. nen guten E46 mit mindestens 6 Airbags DSC ..also einer guten Sicherheitsausstattung...

und im Winter....wenn die Gefahr eines Unfalles doch etwas höher ist....will man mit nem alten Golf, E30 rumfahren
ohne ESP und evtl. Airbags...

vllt. ist meine Denkweise auch falsch...klärt mich auf

ich will da keinen vor dem Kopf stossen....würde mich nur interessieren
wir sprechen hier ja hier nicht von einem Old-bzw Youngtimer... sondern von einem Standard-BMW

Gruss
Autor: s54engine
Datum: 14.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Du hast zwar recht , von wegen fahrsicherheit usw.... Aber mir ist er zu schade für den Winter, und kurzstrecke
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)
Autor: cxm
Datum: 14.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Allrad gibt's ja im E36 nicht.
Aber ein Sperrdifferenzial würde ich für den Winter vorziehen.
Die Fahrhilfen waren im E36 noch nicht so weit entwickelt wie heute, da hilft ein Sperrdiff schon Mal beim Anfahren auf glattem Untergrund, besonders am Hang.
Und einwandfreie Winterreifen - sollte für ein Winterauto aber selbstverständlich sein...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ChrisH
Datum: 14.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

Allrad gibt's ja im E36 nicht.
Aber ein Sperrdifferenzial würde ich für den Winter vorziehen.
Die Fahrhilfen waren im E36 noch nicht so weit entwickelt wie heute, da hilft ein Sperrdiff schon Mal beim Anfahren auf glattem Untergrund, besonders am Hang.
Und einwandfreie Winterreifen - sollte für ein Winterauto aber selbstverständlich sein...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)



Eine Sperre kann ich auch nur wärmstens empfehlen! Genauso wie nicht an guten Winterreifen zu sparen.
Auf die elektronischen Fahrhilfen kannst Du im Winter gut verzichten, die bringen manchmal eher Probleme als Lösungen, insbesondere beim Anfahren mit wenig Grip.

Hier habe ich einen interessanten Beitrag dazu verlinkt:
Link

Dann lieber was schweres in den Kofferraum packen, das bringt für die Traktion mehr.

ASC+T wie im E36 ist brauchbar als Hilfe, wenn man unaufmerksam ist und das Heck dabei doch mal weg geht. Denn abschalten kann man es komplett, wenn man Schlupf zum Anfahren einfach braucht.

Grüße
ChrisH


Bearbeitet von: ChrisH am 14.12.2012 um 21:30:04
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: marco107
Datum: 14.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ganz ehrlich , wenn ich mir einen Gebrauchten e46 kaufe (der über das Jahr/Saison genug Geld verschlingt) würde ich mir nicht noch zusätzlich eine e36 Baustelle dazu stellen.

Ich würde als Winterauto eher auf einen zurück greifen der mich wenig an Unterhalt kostet ....

guck mal was nen Renault Twingo kostet (mal als Beispiel) nen Freund von mir hat sich einen zugelegt für popelige 750,-eur das Ding steht ungelogen optisch tadelos da, keine Mängel, kein Rost, billige Ersatzteile wie Bremsen wenn nötig usw. usw.
hatte ne Dame vorher gefahren EZ 2000 56.000km ^^

meine Ex hatte auch mal einen, die Kiste fährste und fährste und verzeiht dir einiges :) für den Wintereinsatz ideal

wäre ja mal eine Überlegung wehrt, wenn es nur ums Fahren von A nach B im Winter geht, sollte man vielleicht mal die BMW Brille abnehmen und in andere Ecken gucken


Autor: ChrisH
Datum: 14.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ganz ehrlich , wenn ich mir einen Gebrauchten e46 kaufe (der über das Jahr/Saison genug Geld verschlingt) würde ich mir nicht noch zusätzlich eine e36 Baustelle dazu stellen.

Ich würde als Winterauto eher auf einen zurück greifen der mich wenig an Unterhalt kostet ....

guck mal was nen Renault Twingo kostet (mal als Beispiel) nen Freund von mir hat sich einen zugelegt für popelige 750,-eur das Ding steht ungelogen optisch tadelos da, keine Mängel, kein Rost, billige Ersatzteile wie Bremsen wenn nötig usw. usw.
hatte ne Dame vorher gefahren EZ 2000 56.000km ^^

meine Ex hatte auch mal einen, die Kiste fährste und fährste und verzeiht dir einiges :) für den Wintereinsatz ideal

wäre ja mal eine Überlegung wehrt, wenn es nur ums Fahren von A nach B im Winter geht, sollte man vielleicht mal die BMW Brille abnehmen und in andere Ecken gucken
(Zitat von: marco107)




Wer sagt, dass ein E36 eine Baustelle sein muss? Das was Du beschreibst kannst du doch mit einem E36 316 compact ganz genau so haben. Solide, keine Probleme - nur kannst du mit dem schön driften.
Gerade deshalb würde ich im Winter nicht auf den Heckantrieb verzichten wollen (es sei denn, man hat viel steile Berge und wenig Räumdienste).

War die letzten Tage abends nach der Arbeit immer etwas Driften, wir haben da einen schönen Parkplatz, wo man sich herrlich amüsieren kann. Alleine dafür ist es schon das Geld wert :)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: s54engine
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seh ich Auch so :-)
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)
Autor: cxm
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dann lieber was schweres in den Kofferraum packen, das bringt für die Traktion mehr.
(Zitat von: ChrisH)




diese Nummer ist wohl nicht tozukriegen.
Es ist der schlechteste Ratschlag, den man geben kann.

Im Winter wenn ich ohnehin längere Bremswege wg. glatter oder nasser Straßen habe, packe ich noch 100kg hinten rein, damit der Bremsweg noch länger wird.
Wenn untaugliche Reifen keinen Grip für den Vortrieb aufbauen, bauen sie auch keinen Grip zum Verzögern auf - logisch, oder?
Gaaaanz tolle Idee !

Wenn man mangels Grip nicht vom Fleck kommt, taugen meistens die Reifen nichts.
Verschlissene Stoßdämpfer können auch noch dazu beitragen.
Aber außer genervten Hintermännern hat's meistens keine Folgen.
Die möglichen Folgen von zu langen Bremswegen wird sich wohl jeder ausmalen können...

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 15.12.2012 um 11:05:55
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ChrisH
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, Carsten, da muss ich widersprechen!

Der Bremsweg wird mit Zusatzgewicht im Kofferraum nicht länger. Das ist - pardon - Physik! Kraft mal Fläche = Druck. Wenn das Auto schwerer wird nimmt auch der Anpressdruck der Reifen auf den Boden zu, damit steigt der Grip, den man wieder aufbraucht, um das Mehrgewicht abzubremsen. Resultat: Der Bremsweg bleibt etwa gleich.

Auch wenn es heute kaum noch jemand weiß, weil es außer dem 911 keinen Heckmotor mehr gibt:
Als jemand mit 15 Jahren Praxiserfahrung mit Heckmotor im Winter darf ich dir glaubhaft versichern, dass nicht nur die Physik sagt, dass 65 % Gewicht auf der Antriebsachse deutlich bessere Traktion auf Schnee bringt als die beim Standardantrieb üblichen ca. 49 %. Auch die Praxis bestätigt mir das.

Mit Gewicht im Kofferraum verschiebst Du einfach die prozentuale Gewichtsverteilung nach hinten. Damit bekommen die hinteren Reifen mehr Grip. Im Gegensatz zur Bremse ist es aber kein Nullsummen-Spiel, weil ja nur die hinteren Räder angetrieben werden. Unterm Strich gewinnst Du an Traktion. Das höhere Gesamtgewicht hat dabei keine Nachteile. Das Auto wird auch nicht unfahrbar.
Probier's einfach mal aus (falls Du die Traktion brauchst. Sinnlos durch die Gegend schaukeln muss man die Masse natürlich auch nicht!)

Recht gebe ich Dir natürlich darin, dass gute Winterreifen auf einem BWM bei Schnee unverzichtbar sind. Da würde ich nie sparen!
Sinnvoll für kurze Bremswege und gute Traktion sind dann bei Schnee ggf. schmale Reifen.
Im Übrigen ist bei loser Schneedecke ein Abschalten des ABS über einen nachgerüsteten Schalter sinnvoll, weil das ABS auf Schnee die Bremse aufmacht und den Bremsweg verlängert. Dagegen sind zwar blockierte Räder nicht mehr lenkbar (zum Lenken muss man aktiv die Bremse wieder kurz öffnen), aber es bildet sich ein Schneekeil vor den Reifen aus, der den Bremsweg deutlicher verkürzt.
Ähnliche Probleme gibt es mit ESP im Winter beim Anfahren. Das ESP bremst die durchdrehenden Räder immer weiter ab, bis kaum noch Kraft an die Räder geleitet wird. Schlupf ist im Winter aber Bestandteil, um maximale Traktion zu bekommen. Im Zweifelsfall ASC+T, DSC, ESP abschalten!

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: jochen78
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

ich würde mir nichts schweres in den Kofferraum packen. Wenns nen Unfall gibt weiß ich ja nicht wo das Zeugs im Auto rumfliegt.

Evtl. ordentlich befestigt, dann können wir natürlich drüber reden :-)

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: mb100
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich würde mir nichts schweres in den Kofferraum packen. Wenns nen Unfall gibt weiß ich ja nicht wo das Zeugs im Auto rumfliegt.
(Zitat von: jochen78)




Die Gedanken hab ich mir - nachdem ich bereits mal nen Überschlag hingelegt hab - auch schon gemacht. Und zugegeben: es kommt schon ein bisschen auf die Bauform des Fahrzeugs an. Nen Compact würd ich auch net mit Gewichten vollstapeln. Bei ner Limo / nem Coupe mit "ordentlich abgetrenntem Kofferraum" dürfts in Summe wurscht sein; wenn die Rücksitze umlegbar sind, wirds sicher auch spannend, ab welchem Punkt die Rücksitzbank-Arretierung beschließt, klüger zu sein - und nachgibt. Das darf Carsten ja ausprobieren, nachdem er den von Chris vorgeschlagenen Test gemacht hat. Ich erwarte die Ergebnisse morgen pünktlich um 21:57 Uhr hier im Thread...

Zum Thema Winterauto: ich würd ehrlich gesagt nach Japan oder Korea schielen. Also Mazda, Toyota, Hyundai, Kia oder sowas...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: Performances
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Recht gebe ich Dir natürlich darin, dass gute Winterreifen auf einem BWM bei Schnee unverzichtbar sind. Da würde ich nie sparen!
Sinnvoll für kurze Bremswege und gute Traktion sind dann bei Schnee ggf. schmale Reifen.
Im Übrigen ist bei loser Schneedecke ein Abschalten des ABS über einen nachgerüsteten Schalter sinnvoll, weil das ABS auf Schnee die Bremse aufmacht und den Bremsweg verlängert. Dagegen sind zwar blockierte Räder nicht mehr lenkbar (zum Lenken muss man aktiv die Bremse wieder kurz öffnen), aber es bildet sich ein Schneekeil vor den Reifen aus, der den Bremsweg deutlicher verkürzt.



Solche Schalter gabe es früher auch bei Audi (ABS OFF Schalter).
Eine spätere Nachrüstung davon ist aber Verboten und wenn man erwischt wird (so mein Wissensstand) wird es bestimmt auch nicht erfreulich werden.


War nicht bei dem Zusatzgewicht im Kofferraum die Rede davon, dass es richtig befestigt wird?
Scheinbar nicht, ansonsten Frage ich mich wie eine richtig befestige Zusatzmasse mal eben die Rückbank umklappt und dem Fahrer hallo sagt.

Wenn das Gewicht nicht richtig befestigt ist, dann wird dass sicherlich ein Spaß in Kurven :D.
Da glaube ich fast, dass bevor es dem Fahrer guten Tag sagt, dass der Fahrer dem Straßenrad begrüßt.



Bearbeitet von: Performances am 15.12.2012 um 18:15:12
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Magger
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hab Auch nach Passats oder golfs geguckt bj 90-2000 ...
Was meint ihr dazu ?



moin,

ich meine, guter Ansatz.
Fahre auch einen Golf 3 im Winter. VW ist hier im Forum zwar der Antichrist, aber zuverlässig und relativ günstig. Als Frontkratzer zudem äußerst wintertauglich.

mfg


Fahrzeug abgegeben
Autor: mb100
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


War nicht bei dem Zusatzgewicht im Kofferraum die Rede davon, dass es richtig befestigt wird?
Scheinbar nicht, ansonsten Frage ich mich wie eine richtig befestige Zusatzmasse mal eben die Rückbank umklappt und dem Fahrer hallo sagt.

(Zitat von: Performances)




Die Frage darfst Du mal nem Polizisten stellen. Also wie viele der angehaltenen Trucker der Ansicht sind, dass ihre Ladung "richtig befestigt" ist. Wie viele der "Normalos" der Ansicht sind, dass ihre Ladung "richtig befestigt" ist. Wär nicht das erste Mal, dass sich was was offensichtlich "richtig befestigt" ist, selbständig macht. Davon abgesehen haben viele handelsübliche PKW gar nicht die Vorrichtungen, um was "richtig zu befestigen". Bitte jetzt keine Einzelfallbeispiele - mir ist bewusst, dass man in so manchem Kombi auch ne Öse findet.

Ab wann sich ein Gewicht, das von nem Gurt gehalten wird, selbständig macht: keine Ahnung. Ich war ne Niete in Physik. Carsten kanns gern mit ausprobieren; dann geb ich ihm auch Zeit bis Montag um 18:37 Uhr.
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: ChrisH
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E36 compact hat massive Ösen im Kofferraum (nichts zum klappen), da wäre eine Fixierung kein Problem. Ich habe daran schon ein teures Radl vertaut und bin so über eine Paßstraße gebrettert. Kein Problem.

(Bei mir ist Ladung eh immer gut gesichert, da ich wegen akuter Querbeschleunigung nicht erst auf eine Notbremsung warten müsste, bis das Zeug durch die Gegend fliegt :D

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 15.12.2012 um 19:52:34
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: cxm
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Bremsweg wird mit Zusatzgewicht im Kofferraum nicht länger. Das ist - pardon - Physik! Kraft mal Fläche = Druck.
(Zitat von: ChrisH)




Hi,

schöne Formel, beschreibt nur nicht de Beschleunigung.
Verzögerung = negative Beschleunigung - soweit ok?
Die Beschleunigung definiert sich als Verhältnis aus Kraft zu Masse.
Habe ich jedenfalls mal so im 1. Semester meines - zugegeben - schon etwas länger zurückliegenden Maschinenbaustudiums gelernt.

Und aus der Praxis: warum lernen Trucker so ziemlich als Erstes, dass der beladene LKW einen längeren Bremsweg hat...???

Oder aus den so oft angeführten Argumenten hier im Forum:
Um einen Wagen schneller zu beschleunigen, braucht man entweder eine stärkeren Motor oder ein leichteres Auto.
Ich glaube, dem wirst auch Du nicht widersprechen wollen.
Logischer Umkehrschluss: um einen Wagen besser zu verzögern, braucht man entweder stärkere Bremsen oder ein leichteres Auto.

Wie passt das nun zu Deine Formeln?
Ich würde sagen - gar nicht...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ChrisH
Datum: 15.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Carsten,

für bessere Beschleunigung braucht man in der Tat ein stärkeren Motor oder ein leichteres Auto.

Es sei denn, die Traktion ist der limitierende Faktor!
Ein Ferrari beschleunigt auf Eis nicht unbedingt schneller als ein Käfer.
Eine Bremse liefert immer ein vielfaches an Brems-PS im Vergleich zu den Beschleunigungs-PS des Motors.
Daher ist beim Bremsen immer die Traktion der limitierende Faktor - es sei denn die Bremse macht schlapp. Das wiederum passiert zwar auf trockenem Asphalt durchaus, auf Schnee aber nie.
Also bestimmt die Traktion / der Grip den Bremsweg.
Und wenn das Gewicht zunimmt, dann nimmt auch die vom Reifen übertragbare Kraft zu, weil der Reifen fester auf den Boden gepresst wird.

Guck einfach mal in Autotests, da wird der Bremsweg zumindest auf trockenem Asphalt beladen und unbeladen getestet und meist noch mit kalter und warmer Bremse.
Beladen heißt: Bis zur maximalen Zuladungsgrenze werden Sandsäcke ins Auto gepackt!
Gerade mal ein paar Beispiele aus der aktuellen AMS für den Bremsweg aus 100 km/h:

Bentley Continental GT V8 (Zuladung: 395 kg)
Leer, kalt : 36,1 m
Beladen, kalt: 36,1 m
Beladen, warm: 35,7 m

BMW 530d (Zuladung: 445 kg)
Leer, kalt : 35,1 m
Beladen, kalt: 35,4 m
Beladen, warm: 35,7 m

Lexus GS450h (Zuladung: 440 kg)
Leer, kalt : 37,1 m
Beladen, kalt: 37,1 m
Beladen, warm: 37,1 m

Mercedes Citan 109 CDi (Zuladung: 446 kg)
Leer, kalt : 37,4 m
Beladen, kalt: 38,4 m
Beladen, warm: 37,9 m

VW Caddy 1,6 TDI (Zuladung: 670 kg)
Leer, kalt : 37,4 m
Beladen, kalt: 37,9 m
Beladen, warm: 38,1 m

Fiat Panda 1,2 8V (Zuladung: 390 kg)
Leer, kalt : 39,0 m
Beladen, kalt: 41,1 m
Beladen, warm: 40,5 m

Kia Picanto 1.0 (Zuladung: 362 kg)
Leer, kalt : 39,8 m
Beladen, kalt: 39,8 m
Beladen, warm: 39,4 m

Renault Twingo 1.2 (Zuladung: 362 kg)
Leer, kalt : 36,7 m
Beladen, kalt: 37,1 m
Beladen, warm: 36,7 m

Skoda Citigo 1.0 (Zuladung: 360 kg)
Leer, kalt : 36,4 m
Beladen, kalt: 36,7 m
Beladen, warm: 37,4 m

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: cxm
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gerade mal ein paar Beispiele aus der aktuellen AMS für den Bremsweg aus 100 km/h:
(Zitat von: ChrisH)




Hi,

das besagt, dass die heutigen Bremsen so gut sind, dass es kaum einen Unterscheid macht, ob der Wagen beladen ist oder nicht.
Ein kürzerer Bremsweg bei unbeladenem Fahrzeug ist nicht möglich, da die Leistungsgrenzen der Reifen erreicht werden - mehr geht nicht.
Ich glaube aber kaum, dass ein E36 - um den es hier geht - bereits so gute Bremsen hatte.
Die Kisten sind schließlich 15-20 Jahre alt.
Da waren die Bremsen auch noch nicht so gut.

Die Nummer mit dem Gewicht hinten drin hatte ich erst letzte Woche - ungewollt - selbst.
Der Compact meiner Frau war mit abgefahrenen Winterreifen unterwegs.
Im Herbst sahen die noch ganz gut aus, waren aber wohl zu alt
Für eine Saison reicht es noch - dachte ich..
Hier im Taunus hat es letztes WE reichlich geschneit.
Der Wagen ist mit angezogener Handbremse die Einfahrt runtergerutscht!
So glatt war das - und so mies die Reifen.
Mit 200 kg Briketts hinten drin ist er auch gerutscht - nur eben ein Stück weiter.
Am nächten Tag gab's dann gleich neue Winterreifen.

Mit den neuen Conti Winter Contacts brauche ich auch kein Gewicht hinten drin.
Der kommt so überall durch...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: ChrisH
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

das besagt, dass die heutigen Bremsen so gut sind, dass es kaum einen Unterscheid macht, ob der Wagen beladen ist oder nicht.
Ein kürzerer Bremsweg bei unbeladenem Fahrzeug ist nicht möglich, da die Leistungsgrenzen der Reifen erreicht werden - mehr geht nicht.

(Zitat von: cxm)




Genau so ist es!
Auf Schnee hast Du dazu den Sonderfall, dass eigentlich JEDE Bremse völlig überdimensioniert ist - selbst eine schlechte Felgenbremse am Fahrrad!
Von daher gilt das bei Schnee umso mehr.

Zitat:


Ich glaube aber kaum, dass ein E36 - um den es hier geht - bereits so gute Bremsen hatte.
Die Kisten sind schließlich 15-20 Jahre alt.
Da waren die Bremsen auch noch nicht so gut.

(Zitat von: cxm)




Wir müssen zum Glück nicht bei Glaubensfragen bleiben, denn dazu kann ich Dich mit Testdaten zuschütten ;)
Meine Sammlung mit Tests des E36 - sieh selbst:
Link

Zitat:




Die Nummer mit dem Gewicht hinten drin hatte ich erst letzte Woche - ungewollt - selbst.
Der Compact meiner Frau war mit abgefahrenen Winterreifen unterwegs.
Im Herbst sahen die noch ganz gut aus, waren aber wohl zu alt
Für eine Saison reicht es noch - dachte ich..
Hier im Taunus hat es letztes WE reichlich geschneit.
Der Wagen ist mit angezogener Handbremse die Einfahrt runtergerutscht!
So glatt war das - und so mies die Reifen.
Mit 200 kg Briketts hinten drin ist er auch gerutscht - nur eben ein Stück weiter.
Am nächten Tag gab's dann gleich neue Winterreifen.

Mit den neuen Conti Winter Contacts brauche ich auch kein Gewicht hinten drin.
Der kommt so überall durch...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Wie gesagt, ich bin der letzte, der empfehlen würde, an den Winterreifen zu sparen!
Schon deshalb, weil man mit Ballast im Kofferraum zwar die Traktion etwas verbessern könnte - aber der Bremsweg dann immer noch dem mit alten, abgefahrenen Winterreifen entspricht!
Ich habe derzeit übrigens nichts im Kofferraum, denn hier ist es flach und daher wäre das überflüssig, dafür fahre ich nicht sinnlos Ballast durch die Gegend spazieren.

Grüße
ChrisH

Bearbeitet von: ChrisH am 16.12.2012 um 16:59:17
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Freude_am_driften
Datum: 18.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------



-gelöscht-

Es ist nicht erwünscht, außerhalb der Kleinanzeigen Angebote oder Gesuche zu posten.
...dieser Beitrag gehört in die Rubrik Kleinanzeigen.
.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien


Bearbeitet von: Pug am 20.12.2012 um 10:30:41
fährste quer,siehste mehr
Autor: economix
Datum: 18.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja n e30 wäre mir n bisschen zu alt von wegen rost , er sollte schon 1-2 mal Tüv bekommen , qp ist Auch wieder teurer in der Versicherung... Brauch eig nur ein Wagen mit dem ich von a nach b komme , natürlich in einigermaßen gutem Zustand
(Zitat von: s54engine)



Und warum muss es dann ein BMW sein? Auch ein älterer BMW ist in den seltensten Fällen wirklich günstig in der Versicherung.
Autor: s54engine
Datum: 18.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
E36 er sind günstig , hatte von qp limo und compact , alle unter der teuerste ( qp) lag bei 48 Euro
"Beim Benzinverbrauch zu sparen ist eine teure Sache." (Entwicklungschef bei BMW)
Autor: ChrisH
Datum: 18.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und warum muss es dann ein BMW sein? .....
(Zitat von: economix)



Warum?
Hm, lass mal überlegen ;)






Bearbeitet von: ChrisH am 18.12.2012 um 23:20:05
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile