- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölwannendichtung/Lagerschalen tauschen - Was noch? - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TonBoy1410
Date: 12.12.2012
Thema: Ölwannendichtung/Lagerschalen tauschen - Was noch?
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde, ich klinke mich hier mal ein:

530i, Automat, 11/2001, 206tkm

Mein Wagen sieht von unten aus wie ein Dreckschwein und das geht so nicht. Ich verliere außerdem noch Kühlwasser und muss alle 2 Tage nachfüllen-.-, Die Servoleitung ist auch undicht, Ölwanne ist ebenfalls ölig. Ein mahlendes Geräusch beim Riemenbetrieb ist auch deutlich zu hören.

Dachte dabei an einen etwas größeren Reperaturauftrag und wollte fragen was man noch so machen sollte, wenn man da eh schon dran ist.

Ölwannendichtung wird früher oder später sowieso undicht, also diese und damit verbunden gleich die Pleuellagerschalen erneuern. Außerdem die Ölfiltergehäusedichtung erneuern, Eventuell den Simmering der Kurbelwelle?(Habe ich nur gelesen, aber kein Plan wie viel Aufwand das ist und obs nötig ist), Dann die Servoleitung komplett neu und diese mit schraubklemmen am Gehäuse und am Lenkgetriebe befestigen, und dann noch den kompletten Riemenbetrieb(Was gehört da alles dazu? Umlenkrollen, Riemen dazu, die lager der Umlenkrollen?!) Dann natürlich den Wasserverlust ausfindig machen und stoppen, alles was halt nötig ist-.- Beim drunterschauen kamen def. 1-2 Schläuche in Betracht, mal gucken. So würde ich keinen TÜV bekommen, so wie ich das sehe.
Wird leider ein teurer Spaß, kanns leider nicht alleine.
Denke mal mindestens 1000€ oder?

Fällt euch noch was ein ?!

Ach und noch was^^

Im Verlauf des Jahres plane ich die Hydros zu erneuern sowie die Vanos durch eine von Probsten zu ersetzen. Muss da die Ventildeckeldichtung auch neu ?! Bietet sich dabei auch irgendwas an ?!

Bedanke mich jetzt schon mal herzlich für Antworten^^


Antworten:
Autor: Hubulus
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Dir da leider nicht helfen, ich wundere mich nur.
Mein 523i A Touring hat jetzt fast 270.000 KM in 15 Jahren gelaufen.
Nicht ein einziges Teil, welches Du beschrieben hast, müsste bei
meinem 5er erneuert werden.
Ist der 530er so viel schlechter?
Und Lagerschalen erneuern? Wie kommst Du dadrauf?
Macht er diesbezüglich zicken?

Interessierte Grüße
Hubulus

Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi

Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring.
Autor: Blauweisspower
Datum: 18.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mein 530iwar auch ölig wie die sau untenrum!!

Habe nur die Ölfiltergehäusedichtung ers. Im Zuge gleich die Kurbelgehäuseentl. mit allen Schläuchen ers.
Sowie den Dichtring vom Ölmessstarbrohr

Und alles war Gut!!

Mach mal alles Sauber!! on Tunap Lecksuchmittel ins Öl kippen und so 50-100km.
fahren anschl. nochmals prüfen.
und du wirst sehen das die Ölwanne sehr warschnl. nichts hat!

Weil Ölwannendichtungwechseln ist eine Aufwendige Reparatur!!!

Zum Thema mit deinem Riementrieb:

Sollte dein Motor noch nicht auf Hydrl. Riemenspanner wie bei den 8Zyl.
umgerüstet sein, wird es richtig teuer!!

Umrüstkit: Ca. 380€
Frag mal bei BMW nach im Zubehör gibt es das Kit nicht, nur wenn er schon umgerüstet ist dann
den Dämpfer und die Rollen!

Zum Thema Pleullager:

Warum willst du die wechseln?
Das ist ein 6zyl. die halten min. 350000km.!!!!

Spar die das!
Solange der nicht klackert oder du Späne im Ölfilter hast !

MfG.
Alex
Autor: TonBoy1410
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dachte ich auch immer.
Aber mein Wagen ist sein ganzes Leben fast mit 5w30er Öl gelaufen, welches nachweislich zu weniger Schmierung bringt bei hohen Temperaturen.

Beziehe mich unter anderem auf diesen Thread: http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=101207

Diesen: Link

Und da gab es noch mehr.
Kann gut sein, dass meine Ölwannendichtung noch i.o ist, aber es ist alles total verölt und die Pleuellagerschalen wollte ich ohne hin machen. Früher oder später wird die Ölwannendichtung undicht. Ölfiltergehäusedichtung wird auch mit erledigt, KGE ist neu!
Ich will keinem Angst machen, aber mir ist es die Investition wert. Dann weiß ich, wie ich mit dem Wagen gefahren bin, welches Öl wie lange drin war und das ein Pleuellagerschaden nicht mehr wahrscheinlich ist.
Viele unterschätzen das beim 3L R6 speziell, gerade weil der letzte Zylinder immer termische Probleme hat. Wie dem auch sei, diese Reparatur ist günstiger, als einen Pleuellagerschaden wo zu 90% die Kurbelwelle mitbeschädigt wird und noch mehr zerstört werden kann. Wenn man einen Lagerschaden hört , ist es bereits viel zu spät!^^
Mir wurde mal gesagt für 600€ sind die Ölwannendichtung und die Lagerschalen ersetzt, was auch durchaus richtig ist, hab ein Angebot^^

Viele Grüße

Autor: TonBoy1410
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dachte ich auch immer.
Aber mein Wagen ist sein ganzes Leben fast mit 5w30er Öl gelaufen, welches nachweislich zu weniger Schmierung bringt bei hohen Temperaturen.

Beziehe mich unter anderem auf diesen Thread: http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=101207

Diesen: Link

Und da gab es noch mehr.
Kann gut sein, dass meine Ölwannendichtung noch i.o ist, aber es ist alles total verölt und die Pleuellagerschalen wollte ich ohne hin machen. Früher oder später wird die Ölwannendichtung undicht. Ölfiltergehäusedichtung wird auch mit erledigt, KGE ist neu!
Ich will keinem Angst machen, aber mir ist es die Investition wert. Dann weiß ich, wie ich mit dem Wagen gefahren bin, welches Öl wie lange drin war und das ein Pleuellagerschaden nicht mehr wahrscheinlich ist.
Viele unterschätzen das beim 3L R6 speziell, gerade weil der letzte Zylinder immer termische Probleme hat. Wie dem auch sei, diese Reparatur ist günstiger, als einen Pleuellagerschaden wo zu 90% die Kurbelwelle mitbeschädigt wird und noch mehr zerstört werden kann. Wenn man einen Lagerschaden hört , ist es bereits viel zu spät!^^
Mir wurde mal gesagt für 600€ sind die Ölwannendichtung und die Lagerschalen ersetzt, was auch durchaus richtig ist, hab ein Angebot^^

Viele Grüße

Autor: Edmond
Datum: 05.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen also mein 530 i hate 130 000 km und hat an der wanne oil ,hate damals mit silikon abgedichtet nach einem jahr hielt noch und schon servo lenkung bride und schlauch und VDD und KGE neu gemacht weil das oil getropft und dan gerochen.Also meine 325i jg 95 Gefahren bis 330 000km hate nie probleme




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile