- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: carfield Date: 10.12.2012 Thema: BMW Karbonfahrzeuge ab 2013? ---------------------------------------------------------- BMW hat Karbonfasern für den Fahrzeugbau entdeckt. Zusammen mit SGL Carbon sind sie nun eine strategische Allianz eingegangen, um leichtere Fahrzeuge herstellen zu können. Ab 2013 soll von BMW ein reines Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht werden, das mit Fahrgastzellen aus Karbonfasern bestückt ist. Die deutsche Konkurrenz namens Audi hingegen verlässt sich auf Aluminium, während VW sich zu Beginn des Jahres bei SGL Carbon einkaufte. Was meint ihr? Aus welchem Material wird das Auto der Zukunft sein? |
Autor: J-Freak Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Elek...was?? |
Autor: heckschleuder_t Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich BETE das Elektroautos NICHT die Zukunft sein werden... MfG |
Autor: MIKE46 Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Elektrofahrzeuge sind derzeit noch unbezahlbar Carbon ist sicher aus Gewichtsgründen erstrebenswert, bezahlen kann das aber keiner Die immensen Kosten gingen da noch "on top" man hört sicher auch aus diesem Grund in letzter Zeit nicht mehr viel davon |
Autor: ChrisH Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, ihr könnt schon mal vom i3 albträumen! Hab heute wieder einen i3 von der Seite gesehen: Riesige, dürre Rädchen, das erinnert schon etwas an Oldtimer aus der Nachkriegszeit xD "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: kmax_187 Datum: 11.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- in naher zukunft wird es immer mehr richtung downsizing gehen und ganz wichtig elektrotechnik. damit lässt sich im moment noch am meisten einsparen beim auto, besonders die elektrotechnik hat noch sehr viel potenzial und entwickelt sich rasend schnell... also an den autos die man so grob kennt wird sich nicht viel ändern erstmal von wegen kohlefaser und elektro autos etc Bearbeitet von: kmax_187 am 11.12.2012 um 00:35:33 |
Autor: anekon Datum: 11.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der BMW Finanzvorstand Eichiner hat in den letzten Tagen bekannt gegeben, das der BMW i3 preislich am unteren Ende des Einstiegs in die BMW 5er Reihe liegen soll. Gruß anekon |
Autor: MIKE46 Datum: 11.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein Kleinstwagen nur für die Stadt für ca 40 000 Euro (billiger als der Ampera, der konventionell aus Blech gebatscht ist) ich bin begeistert |
Autor: potzee Datum: 11.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dafür sieht der Ampera nicht so aus wie eine Hasenkiste oder Hochdachauto. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
Autor: ChrisH Datum: 11.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei man ganz generell bei Elektroautos und Preisankündigungen dafür sehr gespannt sein darf, ob da an Auto mit Akku gedacht ist, oder ob man den Akku noch extra dazu leasen muss.... Mal so zur Info, die reine Akku-Kaufpreis liegt schnell mal bei 15.000 Euro! Tatsache ist zumindest, dass sich die E-Autos in Deutschland die Reifen platt stehen, weil keine Nachfrage da ist. Die Kisten sind einfach viel zu teuer, es gibt kaum Lademöglichkeiten, etc..... Und die Chance auf den Wechselakku á la "Better Place" (ehem. Shai Agassi) wurde vertan. Daher greift die Bundesregierung jetzt zu einem Trick, um die völlig utopische Zahl von 1 Mio E-Autos bis 2020 vielleicht doch noch zu erreichen: Sie zählt nämlich jetzt Hybride als E-Autos mit! Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |