- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jules86 Date: 09.12.2012 Thema: Fehlerspeicher ausgelesen: Folgende Probleme gemel ---------------------------------------------------------- Hi zusammen. Seit einigen Wochen läuft mein Motor unruhig. Ich hatte die Zündkerzen dann vor 2 Wochen alle erneuert und da ein Ölwechsel bevorstand, hatte ich ein Additiv zur Motorspülung hinein geschüttet. Natürlich lief der Motor weiter unruhig und es wurde nur schlimmer, sodass dann nur noch 5 Zylinder liefen. Vor 2 Tagen habe ich dann Ölfilter und Öl (5W40 Castrol) erneuert und den Speicher auslesen lassen. Seither bin ich wenig gefahren aber kann sagen, der Wagen hat extremen Leistungsschwund.....ich drücke drauf und der beschleunigt kaum. Fehlerspeicherliste: 123 Elektronische Thermostatsteuerung 155 Lambdasonde 2 vor Kat kein Signal 203 Lambdasonde B2 Regelungsgrenze 242 Fehlzündung Zylinder 5 243 Fehlzündung Zylinder 6 241 Fehlzündung Zylinder 4 239 Fehlzündung Zylinder 2 240 Fehlzündung Zylinder 3 Könnte es an den Lambdasonden liegen oder dem Thermostat oder den Zündspülen oder Vanos??? Mein Mechaniker ist bis Anfang januar um Urlaub und ich möchte gerne das ganze recherchieren und eventuell Teile besorgen. |
Autor: sturmtruppen Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schlimmstenfalls ist der motorsteuergerät kaputt. Lambdasonde meldet sich gern als folge von zu fettes gemisch. Du kannst aber die sonde ausstecken und versuchen ohne zu fahren, wird's besser? Es kann aber auch ein masse-problem sein. Soweit ich weiß VANOS "Ventilen Steuerzeiten verstellung/anspassung" ist ein mechanisches teil der wird nicht elektrisch geregelt. |
Autor: Jules86 Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Steuergerät nicht resettable und neu bespielbar? Ich hoffe nicht dass es das Teil ist.... |
Autor: Marsch Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal deinen Kabelbaum der Zündspulen an. Vllt sind die Kabel auch angeknabbert. Hatte ich schonmal. Und die Kabel der Lambdasonden. Vllt liegts auch einfach nur an der Sonde/dem Kabel selber... |
Autor: Jules86 Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- aufgrund des Fehlerspeichers dachte ich erstmal an Austausch der Lambdasonde Bank 2 vor kat und dem Thermostat, aber ich will nicht gleich wieder Teile kaufen ohne wirklich zu wissen woran es liegt |
Autor: Marsch Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop ist nachvollziehbar. Deswegen vorher genau alle Kabel und Steckverbdinungen der betroffenen Bauteile anschauen und dann in den sauren Apfel beißen und Teile tauschen... Sind denn noch die ersten Lambdasonden drin? |
Autor: Marsch Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir fällt gerade ein: überprüf mal den Faltenbalg (ansaugschlauch) vor der Drosselklappe ob der vllt eingerissen ist! (gerade im nicht sichtbaren bereich...) |
Autor: thbo0508 Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das würde ich aber auch sagen. Wenn mehrere Teile nicht funktionieren, werden sie kaum alle gleichzeitig kaputt gegangen sein. Vielleicht fehlt eine Spannung oder ein Masseanschluss ist defekt. Meß´ mal die Spannung an der Lambda 2. Schau die Sicherungen an und die Relais. War der Marder bei Dir im Auto? |
Autor: Jules86 Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok hab das erstmal soweit aufgenommen .... danke für die Antworten bisher. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |