- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: azad-kks Date: 08.12.2012 Thema: Probleme mit Kühlsystem ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen.. Ich stehe vor einem kleinem Problem. meine Klimaanlage heizt nicht richtig, bzw. nur bei hohen Drehzahlen. bei niedrigen Drehzahlen und im Leerlauf sowieso kommt mehr oder weniger kalte luft. Ebenso stottert mein Motor wenn das Auto mal ne Weile steht ( Ein Tag lang, oder manchmal nur ein paar Stunden). Ich habe dann das Kühlwasser überprüft und es war ziemlich leer. Dann habe ich es aufgefüllt. Dann war ein paar Tage lang alles wieder bestens. Nun hat es aber wieder angefangen, Stotternder Motor und Klimaanlage heizt nur bei Hohen Drehzahlebn. Jetzt habe ich wieder nach dem Kühlwasser geschaut, und es ist wieder nur ganz wenig im Behälter. Also wieder aufgefüllt. Dann habe ich mal gas gegeben 3-4 mal (bei 3000-4000 U/pm und dann in den Behölter geguckt und es ist einiges an Kühlwasser verschwunden. Also ich weis echt nicht mehr weiter.....Habe versucht zu entlüften nach Anleitungen aus Foren (Deckel aufgedreht aber nicht ganz damit nur Luft austritt und keine Flüssigkeit falls der Motor warm wird, dann 3-4 mal Gas gegeben bei 3000-4000 U/pm. ) Kann mir irgendeiner sagen werum das Kühlwasser verschwindet? Es ist nichts undicht bzw. nichsts auffälliges zu erkennen. Hoffe auf eure Unterstützung! E36, 318i Limo, BJ96 gruß |
Autor: Mani73 Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also deine klimaanlage heizt nicht und wird nicht heizen und wird es nie tun . das is ne klima , die kühlt und entzieht der luft feuchtigkeit. du meinst den heizkreis . anscheinend hast du zuwenig kühlflüssigkeit drinnen . kühlflüssigkeit bis am rand einfüllen , starten und motor warmlaufen lassen . heizung alles auf volle bulle . drehzahl auf etwa 3000 halten bis sich der große kreislauf dazuschaltet bzw das thermostat aufmacht . alle entflüftungsschrauben öffnen , sind die zwei schwarzen grossen kreuzschrauben . wenn ein kleiner strahl in den wasserkühler einspritzt is alles in ordnung . deckel zu . fahren . abkühlen lassen und dann noch mal kontrollieren und gegebenenfalls nochmal nachfüllen . so sollte man es grob beschrieben machen . wenn er dabei eine kleines bischen bergauf steht , wäre es nicht schlecht . denn luft kommt am höchsten punkt raus ..... und wenn deine zylinderkopfdichtung im eimer is , dann frißt er quasi das kühlwasser und is klar dass es immer weinger wird ..... und immer nachfüllen , falls der kühlmittelstand deutlich sinkt bzw unter maximum ist . denn wenn warm auf maximum und wenn erst kalt dann sinkt er auf minimum . Bearbeitet von: Mani73 am 08.12.2012 um 20:17:09 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: azad-kks Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke für die Antwort. Ja ich verstehe das mit dem Heizen... Aber wieviel Liter an Flüssigkeit geht denn in den Behälter bzw. wieviel kommt insgesamt rein? Ich habe vor ein Paar Wochen den Behälter voll gemacht und nicht mehr kontrolliert. Heute habe ich es wieder Kontrolliert und es war wieder nur eine Pfütze drin. Also nochmal aufgefüllt (voll) und 3-4 mal vollgas gegeben und dann wieder in den Behälter geguckt und wieder nur eine Pfütze...Der Behälter wird förmlich ausgesaugt. Wie oft soll ich denn da nachfüllen??? Soll ich jetzt auffüllen, die Kreuzschrauben zum entlüften öffnen (den Deckel vom Behälter auch??), Zündung an und warten bis der Motor Warm wird? Dann einfach alles wieder zu machen und ne Runde fahren und danach wieder auffüllen? Gruß |
Autor: azad-kks Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade gesehen das du noch was hinzugefügt hast. ALs ich kontrolliert habe vorhin war der Motor kalt..Dann brauche ich mich ja nicht wundern wenn der Stand ganz unten war..Ich müsste es dann nochmal kontrollieren wenn der Motor warm ist? |
Autor: sm0kk Datum: 08.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- kühlwasserstand wird immer im kalten zustand kontrolliert. wenn der motor warm ist, kann es auch schon sein, dass das wasser über max steht wenn deine ZKD kaputt sein sollte, und wasser in den brennraum gelangt, dann müsstest du es daran erkennen, dass ständig weißer rauch aus dem auspuff kommt. also auch wenn er warm ist und das kondenswasser aus dem auspuff raus ist wenn nicht, dann solltest du mal ordentlich entlüften. falls danach immernoch kühlwasser verschwindet, dann MUSS irgendwo ein leck sein bei mir war zB ein schlauch hinter dem motor undicht, und es ist immer aufs getriebe getropft. dort ist es sofort verdunstet und ich hab nichts gesehen "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: azad-kks Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe jetzt mal "versucht" nach deiner groben Beschreibung zu entlüften..Ob es geklappt hat kann ich nicht sagen. jedenfalls kam aus der entlüftungsschraube ein Wasserstrahl rausgeschossen nachdem ich sie geöffnet habe...ist das jetzt normal? |
Autor: bmw e36 Datum: 09.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist gut, dass würde bedeuten dass keine Luft mehr im Systm mehr befindet! Wenn Blässchen rauskommen hast du noch Luft Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |