- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

35i Keine Mehrleistung durch Downpipes - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 2B.fR3AK
Date: 07.12.2012
Thema: 35i Keine Mehrleistung durch Downpipes
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.12.2012 um 13:26:34 aus dem Forum "3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93" in dieses Forum verschoben.

Hallo Leuts,

hab ma wieder ein Problem ;) Ich fahre einen 335i mit Vmax Optimierung 375 PS Hardware ist alles stock bis auf meine IS Luftführungen. So jetzt zum eigentlichen Problem mein Kumpel hat sich vor kurzem das selbe Auto zugelegt auch einen 335i Coupe gleiche Austattung somit ist das gewicht auch gleich. Er hat sein Auto bei dem selben Tuner optimieren lassen.

Mein Kumpel hat zusätzlich den Injen Intake und die Leitbleche für bessere Luftzufuhr verbaut soll laut Hersteller ca. 6 ps mehr bringen.
Wir sind danach öfters von 100-200 neben einander gefahren und ich bin ihm immer etwa 20-40meter davon gefahren bis 200 km/h. Gut kann sein das nicht jedes auto gleich gut optimiert wird aber naja vieleicht liegts auch daran das ich eine Neue HDP,Zündkerzen und Zündspulen habe.

Jetzt hat er aber Downpipes und einen LLK verbaut, danach sind wir wieder gegeneinander gefahren das unfassbare es hat sich rein gar nichts verändert!!!

Ich brauche für den 100-200 Sprint laut GPSBOX 10.7 sek
Mein Kumpel braucht dafür 12 sek!!!

Jetzt meine Frage..... bringen 3 Zoll DPS absolut gar keine Mehrleistung wenn man die Software danach nicht noch einmal anpasst oder läuft da gerade etwas gewaltig schief??? Das Kuriose ist aber auch das er jetzt ca. 1000 km zurückgelegt hat mit den Downpipes aber immer noch keine Fehlermeldung der Lamdas bekommen hat. Helft mir bitte dieses Problem aufzu klären....

PS: Er war auf dem Leistungsprüfstand bei Cartech in München 2. verschiedene alle 4 Messungen ergaben bei ihm 360 PS wobei ich aber die versprochenen 375 PS vom Tuner erreicht habe und das ohne Hardware Veränderung.


Gruß Robert

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.12.2012 um 13:26:34


Antworten:
Autor: A2505
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben wir in der Werkstatt auch vor kurzem bei nem 335 gemacht.
Größerer LLK, Vorkats raus und durchgehende 3" Downpipe bis zum Kat, danach original Kat raus und durch 200Zeller Metallkats ersetzt.

Laut des Besitzers ist der Wagen sogar schwächer als mit den originalen Teilen.
Die Geräuschkulisse ist aber atemberaubend, brutal laut und krechzend, aber fast schon in Richtung illegal laut. Man hat also nur ein subjektives Gefühl von Mehrleistung - is aber nicht so. Eher weniger.

Er weiß aber auch das eine erneute Abstimmung unbedingt gemacht werden muss um nicht noch Folgeschäden zu erleiden.
Nach der Abstimmung sollen zwischen 30 und 70 PS möglich sein, je nach Setup und Haltbarkeitswunsch.
Deshalb nach so einer Umbaumaßnahme nicht zu viel rumfahren ohne Abstimmung, vor allem nicht Voll-Last - sonst geht schnell was flöten und dann wirds teuer.

Der 335-Fahrer kriecht erstmal in unteren Drehzalbereichen herum, auch wegen der Lautstärke, bis er den Termin zur Abstimmung hat. Er will seinen Motor nicht ruinieren, das einzig richtige.

Gruß
Autor: 2B.fR3AK
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok dann danke ich dir sehr für diese info xD
Autor: Holger81
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist doch wohl selbsterklärend, da eure Motorsteuerung auf ein Sollmoment regelt. Zugleich verfälscht ihr natürlich durch eure Maßnahmen sämtliche Modelle in der Motorsteuerung, so am Rande mal bemerkt... ;-)
Autor: XuMuK
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ist doch wohl selbsterklärend, da eure Motorsteuerung auf ein Sollmoment regelt. Zugleich verfälscht ihr natürlich durch eure Maßnahmen sämtliche Modelle in der Motorsteuerung, so am Rande mal bemerkt... ;-)

(Zitat von: Holger81)



Frage ist, welcher Tuner ist imstande das AG-Modell vor,im und nach Kat nach solchen Maßnahmen überhaupt anständig zu bedaten, sodass der Bauteilschutz keine Zündwinkelbegrenzung zum Turbinenschutz vornimmt? Abgesehen davon, dass das Momentenmodell auch neu bedatet werden wüsste.... Selbst OEMs haben mit Abgastemperaturmodellen erhebliche Probleme...

Jeder Tuner schreit dagegen: Ich kann es, 335i ist eine Wunderwaffe, kommt zu mir und ihr könnt bedenkenlos 100 Ps mehr haben, dass hinterher in der gesamten Motorsteuerung nichts mehr stimmt, wissen die wenigsten Tuner, die Besitzer erst recht nicht.... Fährt man zusätzlich noch einen Automaten, hat man eine weitere Baustelle....

Aber nichts für ungut, macht mal weiter....
Der E36 V12 (Kompressor)
Der E36 334i Kompressor
Autor: A2505
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Völlig unangemessener Post.
Wurde von mir gelöscht!
War nicht angebracht, war etwas zu forsch.
Werde/wollte niemanden persönlich angehen!
Sorry Jungs, nehmt das nicht zu ernst.

Danke

Gruß

Bearbeitet von: A2505 am 10.12.2012 um 01:43:32
Autor: A2505
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Völlig unangemessener Post.
Wurde von mir gelöscht!
War nicht angebracht, war etwas zu forsch.
Werde/wollte niemanden persönlich angehen!
Sorry Jungs, nehmt das nicht zu ernst.

Danke

Gruß

Bearbeitet von: A2505 am 10.12.2012 um 01:44:31
Autor: Oktanbooster
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@A2505
Sei doch bitte so nett und lösche den Unsinn, den Du im Rausch oder Frust hier geschrieben hast.
Autor: pat.zet
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ist doch wohl selbsterklärend, da eure Motorsteuerung auf ein Sollmoment regelt. Zugleich verfälscht ihr natürlich durch eure Maßnahmen sämtliche Modelle in der Motorsteuerung, so am Rande mal bemerkt... ;-)

(Zitat von: Holger81)




Ob Du´s glaubst oder nicht - aber ja - Du hats recht - ist völlig selbsterklärend...
...wenn wir Dich nicht hätten...

Wundert mich nur das pat.zer nicht seinen alle-modelle-umfassenden Senf hier noch dazugibt...
...war das nicht der, der den Ausgleichsbehälter rand voll macht...?...


Bearbeitet von: A2505 am 09.12.2012 um 06:03:50

(Zitat von: A2505)





Lieber A 205
schade das du so unglaublich Arrogant bist und eine miese Angewohnheit hast , ich kenne dich nicht , Du kennst mich gar nicht !!!!!!
Hast du was am Kopf ????
Was soll das hier mich Blöd von der Seite anzupissen ??

Hast du ein persönliches Problem mit mir ??
Oder bist du ein Tuner der sich zu unrecht auf den schwanz getreten fühlt ?

Woran erkennst du den das ein Tuner was kann ?
warscheinlich weil er eine I net Seite hat wo jedes Auto optimiert werden kann ..........

Nenne hier bitte niemanden schwafler, wenn man bei deinen Aussagen davon ausgehen kann das du selbst einer bist !

Du suchst Streit, oder ?!

Wo liegt genau dein Problem, sitz was im Verdaungstrakt fest ??

Was faselst du für einen SCHEISS mit irgendwelchen ausgleichbehältern ?
Mein Tip an dich lass das persönliche und bleib beim Thema ......






Bearbeitet von: pat.zet am 09.12.2012 um 15:46:23
Autor: stefan323ti
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------


Verwarnung für A2505

Unterlasse deine absolut unangebrachten und schon fast kindischen Aussagen. Wir sind hier nicht auf der Balz wo man auf dicke Hose machen muss, sondern in einem Forum wo es nur miteinander statt gegeneinander geht!

Kommt sowas nochmal vor, gibts ne Auszeit vom Forum!

.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien

Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Oktanbooster
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zurück zum Thema:

@2B.fR3AK:
Bei Modifikation von Luftführung und Katersatz kann man eine Mehrleistung sofort nach dem Umbau messen. Nach einiger Zeit werden aber die Adaptionen für die Momentenberechnung entspechend angepasst sein. Die Serienleistung, die ja auf dem Soll-Drehmoment beruht kehrt dann wieder zurück.

Kann sein, daß bei Deinem Kumpel schon mit dem ersten Tuning die Nachkatsonden deaktiviert worden sind. Deshalb jetzt keine Fehlermeldung.

Ebenfalls hast Du geschrieben, der andere Wagen hat eine Injen Sauganlage - davon halte ich überhaupt nichts.
Das einzige Ansaugsystem, was beim N54 taugt ist das von Alpina oder meines.
Autor: Holger81
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
"
Du hast "am Rande" gar nichts bemerkt sondern einfach nicht gelesen.
Ich kenne den Wagen vor- und nach der !erfolgreichen! Abstimmung!
Die war außerdem keine Gurken-Abstimmung sondern bei PP-Performance hier um die Ecke, das Ergebnis könnt Ihr Schwafler Euch gar nicht vorstellen, geschweige denn erfahren.
"

Ich weiß zwar nicht woher du weißt, was ich kenne und was nicht, aber ich bin jeder Zeit bereit mich mit dir zu treffen und über Motorabstimmung von beispielsweise N54B30 zu diskutieren. Zugleich sehen wir dann gleich vor Ort, wer was an Messtechnik im Fahrzeug verbaut hat und ich kann auch mal so ein tolles Fahrzeug erfahren.

Du könntest ja auch einfach mal dir den Gefallen tun, und bei einem von "PP-Performance" alias Jimmy das Soll und Ist-Kupplungsmoment mitloggen, da sollte jedem auffallen, der ein bisschen was von eine DME versteht, dass da irgendwas nicht mehr stimmt. Ob ein Auto in der Längsdynamik überzeugt, hängt nicht von der Güte und Qualität der Abstimmung ab.
Es ist keine Kunst Ladedrücke hochzuschrauben und zusätzlich noch Füllungsreduzierungen, die der Sicherheit dienen, auszubedaten. Na dann Prost Mahlzeit.....
Kein Tuner verfügt über die Fähigkeiten, die Modelle neu zu bedaten!!! PUNKT AUS ENDE


Xumuk hat recht!!!!





Autor: Holger81
Datum: 09.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zurück zum Thema:

@2B.fR3AK:
Bei Modifikation von Luftführung und Katersatz kann man eine Mehrleistung sofort nach dem Umbau messen. Nach einiger Zeit werden aber die Adaptionen für die Momentenberechnung entspechend angepasst sein. Die Serienleistung, die ja auf dem Soll-Drehmoment beruht kehrt dann wieder zurück.

Kann sein, daß bei Deinem Kumpel schon mit dem ersten Tuning die Nachkatsonden deaktiviert worden sind. Deshalb jetzt keine Fehlermeldung.

Ebenfalls hast Du geschrieben, der andere Wagen hat eine Injen Sauganlage - davon halte ich überhaupt nichts.
Das einzige Ansaugsystem, was beim N54 taugt ist das von Alpina oder meines.

(Zitat von: Oktanbooster)






Hast du ein eigenes Ansaugsystem? Serienluftfilterkasten? Könntest du das bitte mal näher erläutern?
Autor: hte-tuning
Datum: 10.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du die Luftmasse mal Posten? Falls du die messwertblöcke lesen kannst. Daran kann man doch schon sehen was Sache ist
Autor: Oktanbooster
Datum: 11.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Holger81: Ja, ich habe da was eigenes

Die serienmäßigen Luftführungen können nicht beibehalten werden, wenn man die 290KW Marke knacken will. Dazu müssen Engstellen beseitigt und der Strömungswiderstand nochmals reduziert werden.

Bis auf die Alpina Luftführung sind die anderen (mir bekannten) Tuner-Luftführungen Bastellösungen:

Die Systeme aus den USA verwenden entweder die originalen Verbindungsrohre zum Turbolader weiter, oder die geänderten Luftfilterkästen sind nicht brauchbar Bzw. ziehen warme Luft .

Die in Deutschland verbreitete "Motorsport24 Ausführung" im Geigenkasten Design, die auch von sogenannten premium Tunern eingebaut wird, ist von der Verarbeitung der Innenflächen und bei der Anströmung des Verdichters nicht gut.
Die eingesetzten Aluminium Anschlüsse lösen sich bei einigen Sätzen. Die Gefahr, daß dabei abfallende GFK Teile die Turbolader beschädigen ist vorhanden. Durch die Fertigung von Hand gibt es große Qualitätsunterschiede.

Das Bild zeigt einen Prototyp an einem N54 im E30M3:Klick

Bearbeitet von: Oktanbooster am 11.12.2012 um 09:21:47




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile