- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d Glühkerzen probleme..jemand abhilfe? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andrej_9999
Date: 06.12.2012
Thema: 530d Glühkerzen probleme..jemand abhilfe?
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe mir seit kurzem einen 530d e60 bj 2006 zugelegt...nun habe ich mal den fehlerspeicher ausgelesen, und im Motorsteuergerät war der fehler abgelegt.... : Glühkerzen 1,3,5 Spannungsversorgung fehlerhaft bzw. gestört .... hab versucht den fehler zu löschen, sobald ich das auto gestartet hatte, kam er direkt wieder.... ein Mechaniker sagte mir, das ich die Glühkerzen tauschen sollte...Nun wollte ich fragen, ob das auch wirklich der fehler sein kann..oda ob jemand damit schonmal erfahrungen gemacht hat bzw. eine ahnung hat, woran es liegen könnte...

vielen dank im voraus


Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 06.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Glühkerzen sind defekt. Diese müssen ersetzt werden, gerade bei dem Motortyp sehr oft der Fall.
Tja, empfehlenswert ist dennoch auch der Tausch des Glühsteuergeräts wobei andere Zungen behaupten dass wär Geldmacherei und das wird nicht "einfach so" kaputt.

Kannst dennoch mal, wenn die Ansaugbrücke ab ist, das Glühsteuergerät prüfen in dem du zwischen Glühkerzenstecker und Masse eine Spannungsprüfung durchführst und dann die Zündung einschaltest. Die Spannung dürfte einige Sekunden bei 12-14V liegen und dann abfallen. Wenn nicht, ist das Steuergerät defekt.

Falls du dir den Tausch nicht selbst zutraust, was bei nicht geeignetem Werkzeug und ohne Fachwissen auch nicht einfach ist, besser zu einer Werkstatt fahren.
Vor allem ist das Problem, wenn es noch die ersten Stifte sind und das Fahrzeug schon einiges an Kilometer gefahren wurde, die Stife sehr schwer rausgehen. Ohne viel Rostlöser, Zeit, Werkzeug und vor allem Gefühl, sind die Stifte schneller abgerissen als einem Lieb ist. Der Kopf muss dann ab und dann wirds richtig teuer.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn Startprobleme bei deinem 530D?

Grund fuer meine Frage:

Im Rahmen des Turbolader-Tauschs (schlussendlich eine totale Fehldiagnose meines BMW-Haendlers!) an meinem 330dA wurden auch die Gluehstifte gemaess FS-Auslesen als defekt diagnostiziert und der Tausch derselben als auch des STG empfohlen.

Da ich keinerlei Startprobleme beobachtet hatte habe ich dem Tausch NICHT zugestimmt. Zum Glueck!

Unter 4 Augen hat mir der Annahmemeister meine Meinung bestaetigt! Auch er wuerde an seinem BMW, solange keine Startprobleme auftreten, die Gluehstifte als auch STG so lassen wie sie sind.

Jetzt sind ja wieder arktische Temepraturen an der Tagesordnung (wir wohnen auf knapp 800Meter u.M) und was soll ich zum Startverhalten meines Treckers mit angeblich laut FS defekten Gluehstiften sagen? Startet am Morgen im kalten Zustand wie auch waehrend es Tages in warmem Zustand wie ne Eins :-)

Denk mal darueber nach!


Autor: Saugnapf
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja Glühkerzen sind defekt. Diese müssen ersetzt werden, gerade bei dem Motortyp sehr oft der Fall.
Tja, empfehlenswert ist dennoch auch der Tausch des Glühsteuergeräts wobei andere Zungen behaupten dass wär Geldmacherei und das wird nicht "einfach so" kaputt.

Kannst dennoch mal, wenn die Ansaugbrücke ab ist, das Glühsteuergerät prüfen in dem du zwischen Glühkerzenstecker und Masse eine Spannungsprüfung durchführst und dann die Zündung einschaltest. Die Spannung dürfte einige Sekunden bei 12-14V liegen und dann abfallen. Wenn nicht, ist das Steuergerät defekt.
(Zitat von: schehofa)




Das ist der entscheidende Tipp.


@Andrej_9999
Ich schließe mich CH-Cecotto an. Der Fehlerspeicher ist keine Religion und er irrt schon sehr oft. Entscheidend ist - wie schon erwähnt: Spring die Karre ohne Mucken an. Wenn ja, dann lass es wie es ist. Lediglich das Druchmessen kannst du mal machen.

Der Fehlerspeicher zeigt im Wesentlichen Abweichungen von der Norm an. Das dann das entsprechende Bauteil auch kaputt wäre, das liegt dann in der Interpretation des Mechanikers. Und häufig ist nicht das die Ursache, was der Fehlerspeicher anzeigt. Andere Sachen zeigt er überhaupt nicht an, weil man es nicht einfach messen kann.

Die beste Erklärung lieferte mal meine Tochter:
Der Fehlerspeicher kann dir nur Anzeigen, wenn die Uhr nicht geht, nicht aber, wenn sie falsch geht. Und wenn er dir anzeigt, das die Uhr nicht geht, muss deswegen noch lange nicht die Uhr kaputt sein - vielleicht ist einfach nur die Batterie leer. Und manchmal kommt es vor, das er anzeigt, die Uhr würde stehen - obwohl sie geht.

Glühkerzen, Luftmassenmesser, Lambdasonde - das sind so die Kandidaten, die gerne mal nicht oder nur als Fehlmessung angezeigt werden.

Klassisch für Glühstiftprobleme, Symtome die gemeinsam oder einzeln auftreten:
* Bei Temperaturen unter 5°C springt der Motor erst nach einiger Zeit Orgeln (>5s) an oder erste in einem späteren Anlauf an.
* Der Motor läuft die ersten 10-15 Sekunden im Leerlauf extrem unruhig. Schwere Gasannahme, hat er sich mal gefangen, läuft er rund. Stellt man jetzt den Motor ab und startet ihn nochmal, ist als sei nichts gewesen
* Der Motor raucht ungewöhnlich stark beim Start
* Das Abgas riecht nach unverbranntem Diesel

Wenn du diese Symtome nicht hast, wenn du also vorglühst, das Lämpchen geht aus, du startest, der Motor ist nach 2 Sekunden da und läuft von Anfang an rund, sind deine GS in Ordnung.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Andrej9999
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich konnte bis jetzt noch keine Fehler feststellen, motor startet ohne probleme...ich hab mir überlegt vllt mal die Glühstifte durchzuohmen und vllt herauszufinden ob diese evtl. defekt sind, das spart mir das aus und einbauen, und die ganze f*ckerei....

Übrigens das auto hat 130 tkm dürften also noch die ersten Glühstifte drin sein..was aber auch nicht schlimm ist, da die normalerweise ja nicht kaputt gehen sollten...haben soweit ich weiß ein längeres Wechselintervall als Zündkerzen, falls ich nicht richtig liege korriegiert mich bitte :)
Autor: thbo0508
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Übrigens das auto hat 130 tkm dürften also noch die ersten Glühstifte drin sein..was aber auch nicht schlimm ist, da die normalerweise ja nicht kaputt gehen sollten...haben soweit ich weiß ein längeres Wechselintervall als Zündkerzen, falls ich nicht richtig liege korriegiert mich bitte :)
(Zitat von: Andrej9999)




Also mal ehrlich, bei 130000km hätte ich die Glühstifte gewechselt.
Über kurz oder lang (eher kurz) sind sie sowieso fällig und je länger Du wartest, desto schlechter kriegst Du sie raus.
Ich habe grad nen Kollegen, dem ist beim Wechsel eine (von 6) abgerissen.
Der darf jetzt am Wochenende bohren und Gewinde schneiden.
Ich habe zwar erst 60000 km runter und ich denke, ich werde max. bis 100000 warten.
Länger warten heiß, an der falschen Stelle sparen.

Autor: schehofa
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich habe grad nen Kollegen, dem ist beim Wechsel eine (von 6) abgerissen.
Der darf jetzt am Wochenende bohren und Gewinde schneiden.



Hey, gut gemeinter Rat von mir:

Sag deinem Kollegen er soll sich die Bohrerei sparen. 1 von 6 Glühkerzen merkt man beim Kaltstart kaum.

Bei 2 wirds dann schon etwas happiger, bei 3 ist der Start schon erschwert, aber die eine macht kaum was aus. Der Aufwand die Auszubohren, naja, sehe ich als Riskant.

Erst vor 3 Wochen hatten wir das Problem dass eine abgerissen ist und am Ende der Kopf ab musste.

Autor: thbo0508
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guter Tipp, werde ich mir merken.
Aber für meinen Kollegen ist es zu spät, der bohrt schon.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile