- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MaDxDoG Date: 05.12.2012 Thema: Optimale Reisegeschwindigkeit? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, stelle mir öfters die Frage, was wäre wohl bei meinem Fahrzeug (E60 530d DPF Automatik, BJ 2004) die optimale Reisegeschwindigkeit? Ihr wisst schon, wenn man es nicht eillig hat und die Autobahn relativ frei ist, sowie keine Geschwindigkeitsbegrenzung vorhanden ist. Mir ist aufgefallen wenn ich bei einer bestimmten Strecke mit 120km/h rumjuckle (laut Tanknadel) genauso viel Liter verbrauche, wie wenn ich mit 160-170km/h fahre, das ganze aber in kürzerer Zeit. Dann wäre es doch sparsamer mit den ca 160-170km/h unterwegs zu sein? oder täusche ich mich? Außerdem mache ich mir Sorgen wegen dem DPF, habe öfters mal gelesen dass er sich gerne "verstopft" und es wird dann richtig teuer. Nunja, würde mich über eure Tipps und Erfahrungen zu diesem Thema freuen! Wünsche euch eine gute Fahrt! Bearbeitet von: MaDxDoG am 05.12.2012 um 19:02:24 |
Autor: Keviin_E39 Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sonntag 3 1/2 Stunden zur Motorshow essen gefahren, mit dem neuen Audi A6 3.0 Tdi mit 313 Ps. Durchgehend AB. Hatte 190 im Tempomat gespeichert. Finde das der Verbrauch dann nicht höher ist als zb bei 130 und 190 ist noch eine gute Geschwindigkeit um noch gut zu Reisen und entspannt zu sein, vorallem mit dem Luftfahrwerk ;D Bin mal gespannt wie die anderen Reisen :) Nette Grüße :) |
Autor: Krischi23 Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Gepostete macht nicht wirklich Sinn. Wenn man nur den Luftwiderstand eines Körpers (zb. BMW) nimmt: Dieser steigt aufgrund einfacher Physik im Quadrat zur Geschwindigkeit. Somit können die gemachten Beobachtungen nicht stimmen. Zum Thema: Ich habe bei mir die Beobachtung gemacht, dass das Auto bei ca. 120-130 anscheinend den besten Wirkungsgrad hat. Ich gehe vom letzten Gang aus. Der Momentanverbrauch ist bei 120 geringer als bei 100. Im Gegensatz dazu steigt er ebenfalls wieder, wenn man schneller als 130 fährt. Somit gehe ich davon aus, dass irgendwo in diesem Bereich die optimale Geschwindigkeit liegt. |
Autor: Keviin_E39 Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Du hast recht, aber der mehrverbrauch von 130 bis 190 ist mir egal. zwar zeigt der BC den selben verbrauch an aber wie du schon geschrieben hast macht es keinen sinn. Aber für mich ist die optimale reisegeschwindigkeit die wo ich entspannen kann. linke spur tempomat bei 190 finde ich sehr angenehm, wenn denn die bahn frei ist natürlich. 120 oder 130 wären mir einfach zu langsam und langweilig auf der autobahn. und wenn man wie in meinen fall oft reisen muss, oft mehr als 900 kilometer, dann sind 130 aus meiner sicht auf dauer zu langsam und dann werde ich unentspannt ;D |
Autor: MaDxDoG Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir auch klar, dass der Luftwiderstand steigt, und in der Theorie ist es auch alles schön und gut mit Formeln auszurechnen, aber ich wollte einfach die Erfahrung anderer Fahrer aus der Praxis wissen, mit möglichst gleichen Konfiguration also 3l Diesel, Automatik und DPF(Stichpunkt: Freibrennen) Verstehe nicht warum es keinen Sinn für dich macht, denn wenn man schneller unterwegs ist, bedeutet es ja man kommt in kürzeren Zeit an. Was wiederrum bedeutet, dass es in den "gesparten" (Bsp.)10-15min der Motor kein Sprit mehr verbraucht. Falls ich da ein Denkfehler habe, lasse mich gerne eines Besseren belehren ;) LG Bearbeitet von: MaDxDoG am 05.12.2012 um 20:27:30 Bearbeitet von: MaDxDoG am 05.12.2012 um 20:29:02 |
Autor: Allgäuer Datum: 05.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also dann 3l Diesel E61 Bj 2004: Durchschnittsverbrauch 9,2l/100km (aus 7 Jahren gemittelt) 80% Autobahn 20% innerorts/ausserorts Innerorts bei Kurzstrecke liegt der Verbrauch deutlich über 10l. Bei 130 deutlich grössere Reichweite; also weniger Verbrauch. Wenn frei fahre ich gerne 180 mit Tempomat. Und manchmal ist mir das auch zu langsam. DPF bisher unauffällig und meldet Restlaufzeit bis Ende der 200tkm-Marke. Mal sehen ob er dann voll meldet? Und Verbrauch wird in l/100km angegeben, daher spielt die Zeit, die ich einspare dort keine Rolle ;) |
Autor: allesgeht Datum: 06.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, jetzt mal tacheles: Natürlich ist einerseits der Fahrtwind ganz entscheident was den Verbrauch betrifft, sowie bei höherer Geschwindigkeit sprizt das System meht Kraftstoff ein! Das sind die Hauptursachen des Verbrauches, und da geht kein BC dran vorbei/Physik bleibt Physik! Aber meinst Du das wirklich ernst, wenn man ehr das ist , kann man in der Standzeit nichts verbrauchen ? Oder verarsche ? Fahr Doch garnicht los oder mit dem Fahrad, dann Null Verbrauch meines Autos! Hurra habe den 0 Liter Wagen grad erfunden!!!:-)) |
Autor: MaDxDoG Datum: 06.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, hätte es wohl einfacher fragen sollen, weil so mancher neigt es falsch zu verstehen und dann erzählt was aus der Schulphysik. Na gut, ich versuche es noch einmal: Leute!?! Was haltet ihr für eine optimale (bester mix aus Verbrauch und Geschwindigkeit) Reisegeschwindigkeit, bei o.g. Fahrzeug oder eines vergleichbaren? Schöne Grüße. @Spammer bitte macht euch eigenes Thema auf. |
Autor: Allgäuer Datum: 06.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...entsprechend Deiner Präferenzen ausprobieren... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |