- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 323i kompressor fragen - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Domi27
Date: 04.12.2012
Thema: e46 323i kompressor fragen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.12.2012 um 22:08:02 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hi leute,
Da ich demnächst einen kompressorumbau an meinem e46 323ci vornehmen möchte wollte ich euch mal noch ein paar fragen stellen um meine unklarheiten zu beseitigen.

1. Woher nehme ich den ölzulauf? Mit einem T-stück von der vanos abzweigen? Kommt dann noch genug öl an vanos und kompressor an? Ölrücklauf dann über den messtab oder?

2. Ist es zwigend notwendig das steuergerät bzw die software zu ändern?

3. Ist ein komplett kit besser, oder meint ihr man sollte die teile alle so einzeln besorgen, da es so günstiger is?

Vielen dank schon mal im vorraus!
Würde mich über antworten sehr freuen.

Grüße domi

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.12.2012 um 22:08:02


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 04.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
zu 2.: Ja, bei so großen Änderungen muss man abstimmen lassen.

Den Rest kann ich nicht beantworten.

Noch was anderes, sei mir bitte nicht böse: Überlege dir gut, ob du so viel Geld in so ein altes Auto investieren willst. Mein e46 ist von 2003 und der Rost nagt fleissig dran. Klar, nicht jeder e46 rostet stark, aber einen ohne Rost wirst du nicht finden, und das wird mit den Jahren nicht besser.
Nur so als Denkanreiz.

Evtl. macht's vom Geld her auch mehr Sinn, den 323i zu verkaufen (ein 323 ist keine schlechte Basis für Tuning, aber auch keine sonderlich gute). Das, was du bei einem kleinen Kompressorkit an Leistung bekommst, dürfte nicht weit über der Serienleitung eines 330i liegen.
Zum Vergleich: Das kleine Kompressorkit von G-Power für den 325i(!) wird mit 240PS angegeben.
Autor: bmwstoffl
Datum: 05.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim kompressor umbau hast in der regel einen eigenen ölkreislauf. Heist du musst nichts beim motorkreislauf machen.
So wie dein wissenstand ist, eindeutig fertiges kit und event einbauen lassen wenn du keinen fähigen kumpel hast.
Abstimmung ist sowieso pflicht
Autor: Domi27
Datum: 05.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
danke schonmal!
Dass es eine Menge arbeit ist sehe ich ein, und dessen bin ich mir voll bewusst!
Auch würde ich den Umbau gerne machen, dass ich mitreden kann bei solchen angelegenheiten.
Dass ich mir auch einen 330i für das Geld kaufen könnte sehe ich ein, aber ich mag mein Auto eben so wie es ist und der Umbau reizt mich einfach.

Und zum Ölkreislauf:
Selbst der sk+ kit den auch g-power verbaut verwendet nur einen Ölkreislauf, daher bin ich der Meinung das dies auch so funktionieren kann. Werde das Öl wohl am Öldrucksensor abzapfen.

mfg,
domi
Autor: pat.zet
Datum: 05.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum schaust du nicht nach einem Rotrex der Passt, der hat einen eigenen Ölkreislauf , d.H. man hat weniger Verunreinigung im Öl , und evtl niedrigere Öl Temp weil das Öl des Kompressors nicht durch den Motor muss........
gruß pat
Autor: Domi27
Datum: 05.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Pat,
dass die eigene Kreisläufe bauen ist mir neu, wird dann der Kompressor auch gleich zur Ölpumpe oder?
lg domi
Autor: pat.zet
Datum: 05.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Detail genau hab ich mich damit nicht beschäftigt aber ich weiss das es bei einem Freund an seinem m52 B30 Kompressor und beim nachfolge alpina B32 Kompressor ein komplett getrennten Ölkreis lauf vorhanden ist .........
Gruß pat
Autor: MasterofDisaster
Datum: 06.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
der Rotrex hat den großen Vorteil, das er einen seperaten Ölkreislauf hat!

Mit seperatem Ausgleichsbehälter und ganz wichtig, Ölkühler und Filter!
Angesaugt und umgewälzt durch den Lader selbst!
Autor: Domi27
Datum: 06.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schonmal leute! Werde ich mich mal fachkundig machen und schauen wo ich ein rotrex kit zum selberbasteln herbekomme.
Mfg domi
Autor: pat.zet
Datum: 06.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreib mal den Master of disaster an , er hat da sicher Tips auf lager
;-)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile