- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

330i E46 BJ2001 300000km ca.3000€ - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tille76
Date: 03.12.2012
Thema: 330i E46 BJ2001 300000km ca.3000€
----------------------------------------------------------
Moin,
ich bin nach einem 330i Touring. Jetzt hört man immer wieder gutes über die gute Stabilität der M54 Motoren. Bei einer Laufleistung von fast 300000km bin ich doch aber schon etwas unsicher.
Konkret geht es um das folgende Auto:Mobile-330i.

Tipps auf was man bei dieser Laufleistung achten sollte wären sehr hilfreich. Ich weiß, dass das hier bestimmt schon 1000mal durchgekaut wurde. Hab auch schon einiges zu dem Thema gefunden, aber sicherlich nicht alles.

Gruß und Danke
Tille


Antworten:
Autor: BMWBT52
Datum: 04.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
man sieht nichts, du hast wahrscheinlich deinen persöhnlichen link hier gepeichert!
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Autor: MIKE46
Datum: 04.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
egal wie der aussieht
mit 300k auf der Uhr würde ich kein Auto mehr kaufen, es sei denn es wär ein schöner Oldtimer
Autor: Chilly
Datum: 04.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mich mal angemeldet um den anschauen zu können.. sieht trotz der Laufleistung relativ gepflegt und in Ordnung aus, aber ich stimme Mike da zu. Mit fast 300tkm würde ich auch kein Auto mehr kaufen, bzw. nur in äußerst seltenen Fällen. Obwohl ansonsten eigentlich alles positiv aussieht. Soll auch erst 2 Vorbesitzer gehabt haben. Schecktheft unbedingt kontrollieren, vorallem ob es auch bis zur aktuellen Laufleistung durchgezogen wurde.. falls nicht würd ich den schon ausschliessen.

Was mich auch extrem stutzig macht, dass der beim Händler steht. Beim Händler kaufst du schon ein Auto mit rund 100.000km auf der Uhr mit einigen versteckten Mängeln. Wie ist es dann bei einem mit fast 300tkm?
Autor: Freude_am_driften
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Krümmerdichtung anschauen wird gerne undicht bzw. bekommt nen Riss ! Den Wagen auf jedenfall auf die Hebebühne nehmen - schauen ob das Diff & Getriebe schwitzen was bei der Laufleistung bestimmt der Fall ist - Gelenke usw. überprufen ! Kupplung testen !
Wenn der Service im Scheckheft regelmäßig durchgeführt wurde macht der E46 die Laufleistung nochmal mit ! Ich hatte von einem Kunden einen E46 323i mit 546TKM in Zahlung genommen ;) achja und privat mit dieser Laufleistung verkauft - und er läuft immernoch das war vor 2 Jahren !
fährste quer,siehste mehr
Autor: cxm
Datum: 07.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Schecktheft unbedingt kontrollieren, vorallem ob es auch bis zur aktuellen Laufleistung durchgezogen wurde.. falls nicht würd ich den schon ausschliessen.
(Zitat von: Chilly)




Hi,

wer bringt denn einen 300tkm Wagen für 3t€ noch zur Vertragswerksatt?
Einmal durchs Tor fahren und schon sind 10% des Wagenwertes futsch.
Da kann man nur hoffen, dass der Besitzer regelmäßig Öl gewechselt hat - merh kann man wohl kaum erwarten.

Viel wichtiger ist doch, das er ein M-Paket hat - oder wie läuft das hier immer...?

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Opern Geist
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Schecktheft unbedingt kontrollieren, vorallem ob es auch bis zur aktuellen Laufleistung durchgezogen wurde.. falls nicht würd ich den schon ausschliessen.
(Zitat von: Chilly)




Hi,

wer bringt denn einen 300tkm Wagen für 3t€ noch zur Vertragswerksatt?
Einmal durchs Tor fahren und schon sind 10% des Wagenwertes futsch.
Da kann man nur hoffen, dass der Besitzer regelmäßig Öl gewechselt hat - merh kann man wohl kaum erwarten.

Viel wichtiger ist doch, das er ein M-Paket hat - oder wie läuft das hier immer...?

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Man muss ja nicht immer in der Vertragswerkstatt...
ich bin mit meinem 328i von 1999... regelmässig bei dem Schrauber meines Vertrauens...in der freien Werkstatt
da weiss ich jedenfalls das alles nach Plan erledigt wird...
also kann ich immer noch meinen alten E46 Scheckheft gepflegt nennen....oder nicht ?


Autor: MIKE46
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Schecktheft unbedingt kontrollieren, vorallem ob es auch bis zur aktuellen Laufleistung durchgezogen wurde.. falls nicht würd ich den schon ausschliessen.
(Zitat von: Chilly)




Hi,

wer bringt denn einen 300tkm Wagen für 3t€ noch zur Vertragswerksatt?
Einmal durchs Tor fahren und schon sind 10% des Wagenwertes futsch.
Da kann man nur hoffen, dass der Besitzer regelmäßig Öl gewechselt hat - merh kann man wohl kaum erwarten.

Viel wichtiger ist doch, das er ein M-Paket hat - oder wie läuft das hier immer...?

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Man muss ja nicht immer in der Vertragswerkstatt...
ich bin mit meinem 328i von 1999... regelmässig bei dem Schrauber meines Vertrauens...in der freien Werkstatt
da weiss ich jedenfalls das alles nach Plan erledigt wird...
also kann ich immer noch meinen alten E46 Scheckheft gepflegt nennen....oder nicht ?



(Zitat von: Opern Geist)




na sicher kannst Du das, das Problem ist nur, daß wenn Du den mal verkaufst die Käufer das halt anzweifeln werden, da sie den Schrauber Deines Vertrauens nicht kennen.
Autor: mb100
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Man muss ja nicht immer in der Vertragswerkstatt...
ich bin mit meinem 328i von 1999... regelmässig bei dem Schrauber meines Vertrauens...in der freien Werkstatt
da weiss ich jedenfalls das alles nach Plan erledigt wird...
also kann ich immer noch meinen alten E46 Scheckheft gepflegt nennen....oder nicht ?

(Zitat von: Opern Geist)




So pauschal gefragt: nein.

Ich hab selbst mal kurz geyahoot - und bin u.a. über folgende zwei Quellen gestolpert:

- "Frag einen Anwalt"

- mobile.de-Lexikon

Beide Quellen stellen auf ne Vertragswerkstatt ab, bei der die Fahrzeuge gewartet werden müssen. Und die Fahrzeuge müssen im entsprechenden vom Hersteller vorgegebenem Zeitraum gewartet werden. Somit wäre Deiner nicht scheckheftgepflegt.

Was ich mir gut vorstellen könnte: angenommen, Du kannst nachweisen, dass Du den Wagen anfangs in ner Vertragswerkstatt nach Plan (Zeit und Wartungsumfang) hast warten lassen - und ihn dann, ab so 200.000 km nach Plan (s.o.) in ner freien Werkstatt, die der Innung angehört, hast warten lassen. und erwischst nen jungen, fidelen und weltoffenen Richter (solls auch hin und wieder mal geben). Dann könnte Dein "scheckheftgepflegt" durchgenickt werden. Könnte aber ordentlich knapp werden...
"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
Autor: MIKE46
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Man muss ja nicht immer in der Vertragswerkstatt...
ich bin mit meinem 328i von 1999... regelmässig bei dem Schrauber meines Vertrauens...in der freien Werkstatt
da weiss ich jedenfalls das alles nach Plan erledigt wird...
also kann ich immer noch meinen alten E46 Scheckheft gepflegt nennen....oder nicht ?

(Zitat von: Opern Geist)




So pauschal gefragt: nein.

Ich hab selbst mal kurz geyahoot - und bin u.a. über folgende zwei Quellen gestolpert:

- "Frag einen Anwalt"

- mobile.de-Lexikon

Beide Quellen stellen auf ne Vertragswerkstatt ab, bei der die Fahrzeuge gewartet werden müssen. Und die Fahrzeuge müssen im entsprechenden vom Hersteller vorgegebenem Zeitraum gewartet werden. Somit wäre Deiner nicht scheckheftgepflegt.

Was ich mir gut vorstellen könnte: angenommen, Du kannst nachweisen, dass Du den Wagen anfangs in ner Vertragswerkstatt nach Plan (Zeit und Wartungsumfang) hast warten lassen - und ihn dann, ab so 200.000 km nach Plan (s.o.) in ner freien Werkstatt, die der Innung angehört, hast warten lassen. und erwischst nen jungen, fidelen und weltoffenen Richter (solls auch hin und wieder mal geben). Dann könnte Dein "scheckheftgepflegt" durchgenickt werden. Könnte aber ordentlich knapp werden...

(Zitat von: mb100)




das zeigt das Dilemma deutlich auf
Autor: Opern Geist
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Man muss ja nicht immer in der Vertragswerkstatt...
ich bin mit meinem 328i von 1999... regelmässig bei dem Schrauber meines Vertrauens...in der freien Werkstatt
da weiss ich jedenfalls das alles nach Plan erledigt wird...
also kann ich immer noch meinen alten E46 Scheckheft gepflegt nennen....oder nicht ?

(Zitat von: Opern Geist)




So pauschal gefragt: nein.

Ich hab selbst mal kurz geyahoot - und bin u.a. über folgende zwei Quellen gestolpert:

- "Frag einen Anwalt"

- mobile.de-Lexikon

Beide Quellen stellen auf ne Vertragswerkstatt ab, bei der die Fahrzeuge gewartet werden müssen. Und die Fahrzeuge müssen im entsprechenden vom Hersteller vorgegebenem Zeitraum gewartet werden. Somit wäre Deiner nicht scheckheftgepflegt.

Was ich mir gut vorstellen könnte: angenommen, Du kannst nachweisen, dass Du den Wagen anfangs in ner Vertragswerkstatt nach Plan (Zeit und Wartungsumfang) hast warten lassen - und ihn dann, ab so 200.000 km nach Plan (s.o.) in ner freien Werkstatt, die der Innung angehört, hast warten lassen. und erwischst nen jungen, fidelen und weltoffenen Richter (solls auch hin und wieder mal geben). Dann könnte Dein "scheckheftgepflegt" durchgenickt werden. Könnte aber ordentlich knapp werden...

(Zitat von: mb100)




Danke MB 100

ich meinte das aber nur als Beispiel....

ich würde meinen nie Scheckheftgepflegt anbieten,,,sondern nur mit Scheckheft....

aber trotzdem gut zu wissen :)

Gruss
Autor: BMW-mobil
Datum: 08.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein solches Fahrzeug ist nur was für einen gelernten Schrauber, der alles selbst machen
kann und günstig an Teile kommt.

Scheckheftgepflegt würde auch heissen, dass alle Mängel, die bei der Inspektion festgestellt
worden sind , beiseitigt wurden. Nicht beseitigte Mängel oder Auffälligkeiten stehen auf der
Rechnung bzw. Inspektionsprotokoll.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile