- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ck566 Date: 03.12.2012 Thema: VA compact poltern nach Domplagertausch ---------------------------------------------------------- Hallo, Habe seit dem Stoßdämpfer Wechsel vorne auf der Achse so Ei Komisches poltern wenn ich über Unebenheiten fahre. Sind das die Domlager oder habe Ich irgendwas falsch gemacht beim Wechsel? Gruß Christian Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.12.2012 um 21:21:49 |
Autor: Jonas103 Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mich raten, Meyle Domlager? Das Problem hatte ich auch, die dinger sind müll. Wenn nicht hast du eventuell die Mutter welche die Kolbenstange im Domlager fixiert nicht richtig angezogen, das kannst du bei geöffneter Motorhaube leicht erkennen, wenn du per Hand einfederst oder mal leicht am Kotflügel nach oben ziehst. |
Autor: ck566 Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay. Danke! Erkennen kann man so nicht ob die kaputt sind oder? Könnte ich auch was falsch gemacht haben? Hatte auch diese kleinen koppelstangen am querlenker gelöst. können die dadurch kaputt gehen oder kann man diese falsch einbauen? |
Autor: A2505 Datum: 04.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das kann man so pauschal gar nicht sagen, zumal diese als beste Lösung nach original-Teilen gelten. Wir raten nicht, wir wollen wissen... Meinst Du die Meyle normal-Lager oder HD-Lager, da ist schon ein enormer Unterschied. Individuelle Einbaufehler mal ausgeschlossen... Zum Problem des TE´s: Wieviel km hat das Auto runter und wurden überhaupt schonmal Achsteile gewechselt, evt. vom Vorbesitzer? Sind die Domlager noch die originalen? Hast Du beim Dämpferkauf auch den Durchmesser der Kolbenstange/des Domlagers berücksichtigt? Da gibt es einige Unterschiede, denn wenn man zu kleine Dämpfer vom Durchmesser her gekauft hat, kommt es durch z.B. 1mm Spiel im Domlager zu besagtem poltern. Mess den Gewindedurchmesser der Kolbenstange und den der Domlagerbuchse, dann hast Du Gewissheit und kannst dieses Problem schonmal ausschließen. Hast Du die Dämpfer selber gewechselt? Man kann das Lager bereits beim Zusammenbau schrotten, wenn man einige Feinheiten nicht berücksichtigt wie z.B. die Mutter nicht direkt auf den Lagerring knallen... Bei Stoßdämpferwechsel empfiehlt sich immer neue und passende Domlager dazuzukaufen, außer die eingebauten sind wirklich nicht zu alt und noch top in Schuß. Ebenso empfehlenswert sind bei BMW neue Gummi-Federunterlagen zu kaufen, kosten nur par Euro´s und sind ebenso eine Stör- und Geräuschquelle, wenn die mal alt und durchgerissen sind. Die anderen Achsteile wie Pendelstützen oder Querlenker etc. werden in entlastetem Zustand in Position gebracht und nur handfest angezogen und dann erst im belasteten Zustand, also auf die Räder abgelassen, richtig festgezogen. Dadurch verhindert man durch vorher festgezogene Teile die Verspannung der Teile sobald das Fzg. wieder abgelassen und belastet wird. Sonst zerstört man die Teile direkt nach dem Einbau, auch da kann eine Stütze gleich wieder poltern. Gruß Bearbeitet von: A2505 am 04.12.2012 um 03:43:45 |
Autor: Tysone Datum: 04.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du den die domlager überhaupt gleich mithewechselt? |
Autor: Jonas103 Datum: 04.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die e36 Vorderachse gibts keine HD Domlager von Meyle. Und leider kann man das über die VA-Domlager von meyle pauschal sagen, wenn du die Suche oder Google bemühst weisst Du was ich meine. Und zum Thema Einbaufehler, such einfach mal nach meinem Thread zu dem Thema. |
Autor: A2505 Datum: 07.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HD hin oder her, wusste nicht das es die für das Modell nicht gibt. Aber zu dem Rest habe ich Dich ja auch nicht gefragt sondern ihn, also kannst Du mir über seine Einbaufehler auch nichts sagen, das soll er mal schön selber beschreiben. Also warten wir weiterhin auf seine Antwort... Habe Deine Threads gelesen, daran ist trotzdem nichts pauschal eindeutig, vor allem nicht wenn das 6-8 Leute vonsichgeben gegenüber 600-800 zufriedenen "Teilewechslern"- oder kannst Du grundsätzlich für alle Meyle-Käufer sprechen? Da muss man noch n par 100 Std. mehr unter der Hebebühne aufbieten und noch einige Domlager mehr gewechselt haben als nur die eigenen, um das "Meyle-Pauschalurteil" als Gesetz durchbringen zu wollen. In der Masse einfach nicht eindeutig, tatsächliche & zugegebene Einbaufehler mal außen vor. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |