- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yvesdias Date: 03.12.2012 Thema: Batterie leer mal wieder.... ---------------------------------------------------------- Hallo Liebe BMW-Profis, Also E39 525D Automatik ca 208500km, Das Auto ist tip top in Schuss bin voll zufrieden hab ihn jetzt ca. halbes Jahr TüV beim Kauf neu gemacht ohne Mängel bestanden. Seit ca. 3 Monaten habe ich jetzt das Problem schlechthin... Ich bin noch in der Ausbildung demnach abwechselnd 12km(Schule alle 2 Wochen je 1 Woche lang) pro tag zu fahren oder 60km(zwei wochen zusammenhängend auf Arbeit). So wenn ich auf Arbeit fahre habe ich keine Probleme mit der Batterie, Schulwoche fahre ich in Fahrgemeinschaft höchstens 1x pro Woche. Soviel zur Vorgeschichte. Vor 3 Monaten habe ich an einen Wochenende eine Runde gedreht dann fing es an im Display stand "Getriebe-not-modus" Licht aus Automatik schaltet nicht mehr Klima/Radio/Tele/Navi usw aus ... ADAC meine das es die Lichtmaschine erwischt hat. Lichtmaschine bei BMW getauscht alles okay ... 2 Wochen Später Batterie leer ... ADAC Starthilfe gegeben und der nette Mann hat mir gleich mal die Batterie getestet (Belastungstest = Also Motor aus und nach und nach Stromverbraucher anschalten)... dabei hat sich Rausgestellt das meine Batterie noch Original von BMW war und natürlich kaputt war. Gut das der ADAC mir gleich eine verkaufen konnte denn ich musste auf Arbeit.(Eine neue Vatra mit mehr Amperestunden als die Orginale) ... Perfekt keine Probleme dachte ich ... jetzt vor 5 tagen das gleiche Problem mein Auto stand 2 Tage bei Minusgraden an der Straße ... Ich steig ein ... und da war es das verhasste Geräusch ... ADAC kam vorbei ... Starthilfe .... passt geht ... ADAC misst Lichtmashine, Batterie, Stromverbrauch im Ruhezustand nach 20 min alles "tip top" und ... "Liegt warscheinlich an der Kälte und den Kurzstrecken fahren Sie mal eine große Runde dann wird das schon wieder" ...gut hab ich gemacht und auch die Heimfahrt hat geklappt. Jetzt der Haupt-Aufreger: Heute Früh Batterie leer (also nicht Tiefentladen nur es reicht nicht zum Starten) Bin gestern Abend(ca.20.00 Uhr) extra noch nach Luxembourg (wohne in Saarbrücken) gefahren ca 140 km hin und zurück um "Die große Runde" zu fahren... aber das war umsonst. Meine Fragen: - Warum braucht ein Auto wenn es kalt ist mehr Strom als wenn es warm ist(Wenn es nur Rumsteht) ?(Aussage vom ADAC ) - Ich habe vom Vorbesitzer noch nachgerüstet ein NAVI (VDO) mit CD Player im Kofferraum, eine Telefonanlage und ich glaube es ist ein Marderschutz (kleiner schwarzer Kasten mit Lautsprecher an der unteren Motorabdeckung) ... kann eins von diesen Teilen der Grund sein für eine hohen Stromverbrauch? Es wurde alles bei BMW nachgerüstet hab die Rechnungen dazu und ich denke mal das es Ordentlich gemacht wurde... ausderm sind die 3 Sachen an den geschaltenen Plus aufgelegt ... also Zündung-Aus = Strom-Aus. Oder nicht? - Ich habe gelesen dass oft der "Igel" bzw das Gebläse daran Schuld sein kann ... aber meine Klima, die Lüftung, die Zonenkontrolle usw... funzt Super! und noch nie Probleme gehabt aber ich habe auch gelesen das es sein kann das der Igel "tip top" ist aber trotzdem alle 20 min das Gebläse sich einschaltet? Stimmt das? wenn ja wie kann ich das prüfen? - Kennt jemand noch eine andere möglichkeit was es sein könnte ? (An den Wagen ist sonst alles Standard) - Lohnt sich ein Besuch bei BMW oder ist das Geld für umsonst ? - Kann es an einer "Falschen" Lichtmaschine liegen? gibt ja zwei Arten bei den Model? Danke schonmal im Vorraus Bearbeitet von: Yvesdias am 03.12.2012 um 14:51:14 |
Autor: Old Men Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem mit dem ""IGEL"" (Gebläse-Endstufe) ist bekannt. Lass doch mal den Ladestrom deiner Lima messen. Bei laufendem Motor sollten an der Batterie ca 14,2 Volt ankommen. Ist das nicht der Fall, könnte der Regler deiner Lima den Geist aufgegeben haben. Hast du aber volle Voltzahl anliegen, würde ich den ""Igel"" tauschen. In der SuFu findest du eine Anleitung zum wechseln. |
Autor: thbo0508 Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe hier im Forum gelesen, dass es möglich ist, der Ruhestrom bei abgestellten Fzg. auslesen zu lassen. Das solltest Du als erstes machen lassen, nicht immer neue Teile einbauen. Natürlich sind die anderen dran interessiert, Dir immer neue teile zu verkaufen. |
Autor: Yvesdias Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort ^^ Ja bei laufenden Motor 14,6 V auf der Batterie das ist okay wie gesagt beides Neu... hmm das mit den "Igel" kann ich den testen kp irgendwas messen ein/ausgang oder sowas es müsste sich ja was zeigen? Was macht der "Igel" überhaupt (Sorry für die dummen fragen aber bin noch neu im BMW-Land zuvor Mercedes gehabt) |
Autor: Yvesdias Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Ruhestrom... Laut Werkstatt alles okay etwas erhöter wert 20ma 15ma sollen normal sein ... selbst wenn es 50ma wären erklärt das eben nicht warum nach 8 Stunden die Batterie nicht genug Spannung hat zum Starten des Motors und alles andere Funktioniert ja deshalb denke ich nicht das was Kaputt ist. |
Autor: Yvesdias Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein was fällt mir noch ein Seit einer Woche ca. Ist dieses 3.Bremslicht defekt ... ich bin einfach noch nicht dazu gekommen diese zu wechseln ... könnte das mein stromverbraucher Sein? |
Autor: Saguaro Datum: 11.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Folks, Zitat: Du kannst ganz einfach feststellen ob die Endstufe defekt ist: Fahr mal eine längere Strecke und mess mal die Spannung der Batterie bei Zündung aus. Wenn sie ca. 12,4V beträgt ist sie geladen und dann ziehst Du einfach mal den Stecker des "Igels" resp. Endsufe ab und schliesst dann dasu Auto ab. Wenn Du den Wagen am nächsten Tag starten kannst ist zu hoher Wahrscheinlichkeit die Endstufe defekt. Sollte es nicht daran liegen, fahr wieder eine etwas längere Strecke, mess die Batterie Spannung bei Zündung aus (ca. 12,4V) und schalte eine Leseleuchte ein. Nach 20 min. sollte sie ausgehen, wenn sie nach einer Stunde noch brennt ist das Grundmodul defekt, hatte ich einmal gehabt. Der E-Lüfter und das Klimabedienteil sind auch noch Ruhestrom Kandidaten. Anders gesagt: Wenn das Abziehen des Igels erfolglos war und die Leselampe nach abschliessen des Fzg's. nach 20 min aus ist und der Fehler immer noch vorhanden ist, klemm mal das Klimabedienteil über Nacht ab. Ist die Batterie danach wieder leer oder schwach, trenn mal die Steckverbindung vom E-Lüfter und prüfe das dann wieder am Folgetag. Falls das alles nicht hilft, musst Du beim .-) mal eine Ruhestromprüfung machen. Die brauchen dann das Fzg. für etwas längere Zeit, da man beim E39 noch keinen Power Down befehl wie beim E6x geben kann und immer 20 min warten muss um zu prüfen. Zitat: Das ist ein Bestandteil der Energiediagnose, geht allerdings erst ab E65, beim E6x, E7x, E8x und E9x ist es immer etwas besser geworden aber erst bei Fahrzeugen mit BN2020 sprich F01 ist es sehr gut und umfangreich. Beim E39 ist die Hardware noch nicht so umfangreich, sorry da muss Yvesdias den "langen Fussweg" gehen. Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |