- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlerspeicher Lichtschaltzentrum e46 Leuchtweite - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWfan328
Date: 02.12.2012
Thema: Fehlerspeicher Lichtschaltzentrum e46 Leuchtweite
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe meinen Fehlerspeicher Bei einem BMW E46 328i mit inpa ausgelesen, und dabei sind folgende Fehler im Speicher angezeigt worden, die auch nach dem löschen wiederkommen.Das Auto hat Xenon Scheinwerfer.

LSZ : Fehler 1. Reserve Block2
Fehler 2 hinterer Beladungssensor Kurzschluß nach Masse
Fehler 3 vorderer Beladungssensor Kurzschluß nach Masse
Die Automatische Leuchtweitenregulierung funktioniert nicht, und macht nur einen Selbsttest beim Licht einschalten( runter und wieder hochfahren) aber bei zum Beispiel Beladen des Kofferaums regelt nichts nach.

Hat jemand einen Tip für mich wo der Fehler liegen könnte ?
Oder wie ich mit Inpa die Beladungssensoren testen könnte

Schonmal Danke im vorraus

Gruß Markus




Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

eigentlich fas ein klarer Fall: Beide Höhenstand-Sensoren sind mit hoher warscheinlich defekt.

Meistens die Folge von Wassereintritt am Stecker.

Deshalb mal beide abstecken und die Steckverbindung auf Oxidation prüfen.
Wenn der Stecker oxidiert ist, diesen natürlich instandsetzen und den Höhenstandsensor erneuern. Der Höhenstandsensor ist nach dem Wassereintritt auch dann mit hoher Warscheinlichkeit defekt (Kurzschluss).


Autor: cheataa
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
3 Möglichkeiten:

-Beide Sensoren defekt, aber wär schon großer Zufall...
-LSZ defekt
-Kabelbaum defekt, hatte ich schon bei einem Kunden -> nicht dramatisch, einfach den Nachrüstkabelbaum kaufen für 30Euro und verlegen... :)
www.petschko.de
Autor: BMWfan328
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnellen Antworten:)

Also die Stecker von den Sensoren hab ich schon kontrolliert . Die sehen bestens aus!
Ärmchen sind auch nicht abgebrochen. Ist natürlich möglich das beide Sensoren defekt sind!?
Kann ich das irgendwie überprüfen duch messen, oder Diagnose?

Und das LSZ steuert die Scheinwerfer ja beim ersten Lichtanschalten zum Selbstest an.
Kann es trotzdem sein, das es defekt ist?

Also habe gerade nochmal den Fehlerspeicher des LSZ ausgelesen.
Der Kurzschlussfehler steht bei beiden Sensoren auf momentan vorhanden.
Wenn ich den Fehler lösche ist er weg und erscheint erst wieder wenn ich das Licht anmache,und die Scheinwerfer einmal den Selbsttest(Hoch, und runterfahren)gemacht haben.

Dann habe ich den Höhenstandssensor vorne mal abgesteckt und den Stecker einfach hängen lassen.

Jetzt Fehlerspeicher nochmal gelöscht und danach das Licht nochmal eingeschaltet.

Nun wieder den Fehlerspeicher ausgelesen und nur noch Hinterer Beladungssensor Kurzschluß nach Masse im Speicher.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Markus
Autor: BMWfan328
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Lichtschaltzentrum besorgt.

Nach dem Einbau leuchtet jetzt der Manipulationspunkt.

Kann mir jemand sagen wie Ich das LSZ flashen kann damit der Punkt erlischt?

Zur Verfügung habe ich Edia... In.. , Win KFP/ NFS , und NCS Expert

Gruß Markus
Autor: schehofa
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum ein gebrauchtes LSZ?

Warum hast du keine neuen Sensoren besorgt?
Wenn die Kurzschlussfehler nach dem Abstecken nicht mehr abgelegt werden ist doch die Fehlersuche hier fortzusetzen.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir suchen auch schon lange nach einer lösung für das problem mit dem mani punkt...ergebnis bis jetzt ist das ein gebrauchtes lsz nicht auf eine neue fahrgestellnummer umcodiert werden kann, was bedeutet das es dir nicht weiterhilft...es geht nur ein neues...

ich hätte auch erst mal die sensoren an den achsen getauscht bevor ich mit dem lsz begonnen hätte...denn augenscheinlich liegt der fehler ja an den gebern und nicht am lsz...

BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: BMWfan328
Datum: 16.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja neue Sensoren hab ich mir auch besorgt und das LSZ hab ich für 5 Euro ersteigert

Der Fehler Kurzschluss nach Masse besteht weiterhin trotz neuer Sensoren,sowie auch wenn die Sensoren beide abgesteckt sind , aber nur wenn ich mit Inpa den kompletten Suchlauf nach Fehlern mache( alle Steuergeräte).
Wenn ich nur das LSZ durchsuche sind keine Fehler abgelegt im Speicher, was ich nicht ganz verstehe.

Die Leuchtweitenregelung funktioniert, braucht aber bestimmt 30 sekunden bis sich was tut!!! Ist das vielleicht normal?

Und noch was anderes : Wenn ich die Analogwerte der Höhenstandssensoren mit Inpa im LSZ sehen möchte , (Ausgänge LWR) steht überall nur k.A. Hat da vielleicht einer einen Tip?





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile