- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PanoB Date: 21.11.2004 Thema: 525tds zu "schwach"... ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-fans, nach einigen Jahren bin ich wieder auf die Marke umgestiegen (zuvor 93´er E34 525iA mit voller Ausstattung - war sehr zufrieden). Es ist nun ein 1997´er 525tds. Der Wagen ist gut gepflegt, jedoch habe ich auf der Überführungsfahrt die Leistung vermisst. Ich erwarte von 143PS keine Wunder, aber gerade an den Kasseler Bergen und überhaupt Steigungen war es auffällig. Der Verbrauch laut BC 9,5l/100km bei durchschnittlich 125km/h. Woran kann es der Wahrscheinlichkeit nach am ehesten liegen? Wie sind Eure Erfahrungswerte? Getriebe und Motor laufen sonst sehr sauber. Kann es am LMM liegen (habe ich hier schon in einigen Posts gelesen) ?? Vielen Dank für Eurw Mühe und schönen Abend PanoB |
Autor: PanoB Datum: 22.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ein Nachtrag: heute Morgen, Temperatur ca. 4°C, ist der Wagen recht schlecht (nach ca. 3-4 Anläufen) gestartet. Kann das Hinweis auf Defekt des LMM sein ?? (Gemisch??) |
Autor: rumpel666 Datum: 22.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin mir nicht sicher, denke aber nicht, dass es der LMM ist, wenn der defekt oder mega-verdreckt ist, fängt die Karre ab einer bestimmten Drehzahl an zu ruckeln und zu zuckeln ... aber wie gesagt, ich bin nicht sicher. Normal ist es aber auf keinen Fall, das die Karre 9,5 L schluckt wenn du ca. 120 km/h fährst. Oder sind die 125 km/h die Durchschittsgeswindigkeit, die dein Bordcomputer ausgibt ?? Wenn dem so sein sollte wäre der Vebrauch dann doch normal. Wann wurde das letzte mal der Luftfilter gewechselt ?? Und im Notfall mal zum Freundlichen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen - wenn dein Freundlicher dich "gern hat", amcht er das umsonst - ansonsten sind das 35 (Euro oder Mark weiss ich nicht mehr). Das schlechte Kaltstartverhalten kann evtl. auch an einer etwas schwächlichen Batterie liegen. Nun nocht etwas eigene "Er-Fahrung": Bei der Probefahrt war mir auch nicht aufgefallen, dass die Karre "keine Wurst vom Teller zieht" ... während der ersten 6 Monate wurde mir das dann aber sehr schnell klar "man da geht nicht viel mit den lausigen 143 PS". Mein Durchschnittsverbrauch lag in dieser Zeit bei 8,5 L. Irgendwann "wurde es mir zu bunt" - "Schei.s auf €+" hab ich mir gedacht und bin auf zum Chiptuner meines Vertrauens, dorthin wo ich auch schon 2 VWs habe chippen lassen. Seitdem habe ich ca. 175 PS und ca. 330 NM - das sind Werte mit denen der Wagen schon recht gut "bestückt" ist, will sagen mit denen er ganz gut voran kommt. Mein Verbrauch ist seit dem Chiptuning auf 7,9 L gefallen :) Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" Bearbeitet von - rumpel666 am 22/11/2004 12:51:04 |
Autor: IIIzeusIII Datum: 23.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm, das wird sich bei meinen 180.000 km wahrscheinlich nicht mehr rentieren... =( ________________________ - Soloalbum - Meins |
Autor: Dieselmann Datum: 26.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja. meiner hat obwohl er schon lange die 200.000 km grenze durchschlagen hat nicht den geringsten spinner gehabt =) Wegen chip.. naja. mir reichen die 143 PS vollkommen. okay. wenn mich so ein golf sack dann mal mit seinem GTI oder so versaugt dann denk ich mir auch "scheise ich brauch nen chip" aber dann überleg ich und da is mir die lebensdauer meines Öltankers doch lieber =) also, mein rat, keinen chip. mfg rene ------------------------- Seh ich nen GTI, dann brüll ich : du kriegst mich NIE! +lol+ |
Autor: rumpel666 Datum: 26.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Chip an sich verkürzt keinesfalls die Lebensdauer des Motors. Es kommt drauf an, was man daraus macht. Wenn man natürlich ständig die Mehrleistung in PS im oberen Drehzahlbereich nutzt, so ist das sicherlich nicht gut und materialschonend. Wenn man es jedoch wie ich mache (mittlerweile beim 3 Diesel mit Chip), dann kann sich der Chip sogar positiv bemerkbar machen. Ich drehe eigentlich eh nie höher als 3500 U/min. Ich habe mir den Chip auch nur wegen des höheren Drehmoments in niedrigeren Drehzahlen geholt. So habe ich unterum wesentlich mehr Kraft und kann viel früher schalten - das schont den Motor und spart Sprit :) ... mit 50 km kann ich schon locker im 5.Gang in der Stadt rumfahren, ohne das es ruckelt oder nur ganz langsam beschleunigt. ... die Höchstgeschwindigkeit mit Chip kenne ich bis heute nicht - sollen angeblich jetzt 223 km/h aber so hoch trete ich meinen "Guten" doch nicht :) Wichtig ist auch, dass man sich ´nen Chip von ´nem guten Chiptuner holt und nicht irgendein eBAy-Chip oder gar eine Power-Box (die ist wirklich immer schädlich !!) Wie gesagt, es kommt immer drauf an, was man damit macht ;) Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" Bearbeitet von - rumpel666 am 26/11/2004 22:21:22 |
Autor: Dieselmann Datum: 28.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ rumpel666 hmm danke für den hinweis =) werd mich mal gleich mal umschaun und gugen was ich so feines finden werde, den ich hab noch ne rechnung mit nem GTI offen. ich hoffe ich versaug den kerl ^^ mfg rene =) ------------------------- Seh ich nen GTI, dann brüll ich : du kriegst mich NIE! +lol+ |
Autor: rumpel666 Datum: 28.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich selber habe sehr gute Erfahrungen mit SKN Tuning Chips gemacht ( 2 x VW Turbo Diesel / 1 x BMW Turbo Diesel) -> www.skn-tuning.de Im BMW-Treff schwören viele auf das Chip tTuning von Regelin, der ist dort auch Mitglied und beantwortet jegliche Frage sehr kompetent (Username "U.R.") -> http://www.regelin.de/ Lass dir bloss keine "Power-Box" andrehen, das sind Signal-Verfälscher (meist nur ein einfacher Widerstand oder ähnliches, nur aufwendig verpackt), die auf die Dauer jeden Motor töten. Es muss schon echtes Chip Tuning sein. Das heisst beim 2,5 L TDS in das Steuergerät wird ein neuer Chip mit neuen Daten für den Motor eingebaut, der alte Chip "fliegt raus" ;) Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" Bearbeitet von - rumpel666 am 28/11/2004 19:31:51 |
Autor: Dieselmann Datum: 01.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke dir kumpel =) werd ich sogleich machen, denn wie gesagt, dieser Golf Prolo hat mich gedemütigt *knurr* Aber meine rache wird kommen +lol+ nochmal danke =) mfg rene ------------------------- Seh ich nen GTI, dann brüll ich : du kriegst mich NIE! +lol+ |
Autor: stefan1100 Datum: 01.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn das wirklich so schadlos für den Motor wäre, wie du schreibst, und du auch sonst nur Vorteile rausziehst, warum meinst du konfiguriert BMW den Chip nicht selbst ein wenig schärfer?? BMW geht hier auf Nummer Sicher, der Langlebigkeit zuliebe. Hier sind natürlich Sicherheitsreserven vorhanden, die man in der Praxis nicht spüren würde. Aber weisst du, wann diese Grenze überschritten wird? In meinen Augen ist Chiptuning immer mit dem Risiko einer geringeren Lebensdauer verbunden. Bearbeitet von - stefan1100 am 01/12/2004 08:46:20 Bearbeitet von - stefan1100 am 01/12/2004 08:47:24 |
Autor: rumpel666 Datum: 01.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz einfach. Leider ist der Sprit weltweit nicht einheitlich, der Motor muss aber mit jedem Sprit der Welt (theoretisch) laufen - also wird dort nicht so "hart" ran gegangen. Nun habe wir aber recht gute Qulität in Deutschland - also kann man "härter" ran gehen :) Schlechteren Sprit habe ich z.B. einmal beim Tanken in Italien gemerkt, da war ein grosser Teil der gechippten Mehrleistung ganz einfach "verschwunden" - in D wieder guten (und leider teuren) Sprit rein und schon lief er wieder wie die "Feuerwehr" :) ... und bitte nicht nur einen Satz aus zitieren, sondern das ganze mal im Zusammenhang lesen ;) - ich habe gesagt, der ist kein Problem, wenn man es danach nicht "übertreibt" - wenn man es übertreibt ist er sicher ein Risiko - wobei wenn mans ohne Chip übertreibt, hält der Motor auch nicht ewig. Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" Bearbeitet von - rumpel666 am 01/12/2004 09:39:43 |
Autor: chrisustaxi Datum: 07.12.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Das mit dem schwer anspringen,könnte die Steuerkette sein.Hat meiner auch gehabt,wurde getauscht und springt wieder super an! Ist meist bei ca.200.000km schon etwas ausgezogen. Gruss Chrisu |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |