- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 318i cabrio tieferlegungsfedern - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: NOSdriver
Date: 01.12.2012
Thema: e36 318i cabrio tieferlegungsfedern
----------------------------------------------------------
gude

wollte aus meinem e36 cabrio eingentlich keinen alistyle machen. anfangs hat sich die karre echt kacke fahren lassen. also neue originaldämpfer aus dem zubehör geholt und eingebaut. fährt sich echt super. sportlich und dennoch komfortabel. die optik habe ich in kauf genommen. ist halt original. fahre aber 17 zöller mit 215/45R17 drauf. eigentlich habe ich lange kein auto mehr tiefergelegt aus angst vor komfortverlust. mein rücken ist auch net der stabilste. aber anscheindend werde ich rückfällig :P

der 318i ist vorne höher als hinten. gefällt mir nicht so besonders. was ich so gegooglet habe gefallen mir die 40/10 (oder war es 40/15) von h&r am besten was ich mit maximaler tieferlegung von 40mm an der vorderachse mit originaldämpfern fahren kann.

wie siehts mit dem fahrverhalten bzw. dem komfort aus??

weitere bilder könnt ihr auch gerne posten.

evtl. alternativen was speziel den 4 zylinder im cabrio angeht mit bildern bitte.


p.s. die dämpfer bleiben drin. gewinde ect kommt mir nicht in die tüte. dämpfer sind neu.


danke im vorraus =)



Antworten:
Autor: Bist33
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du dein Auto tieferlest dann geht das auf den Komfort. Dessen musst du dir bewußt werden.
Vor allem bei 40mm auf der VA wirds relativ hart.

Wenn du das Serienfahrwerk verbaut hast, dann kannst evtl. auf der Vorderachse M-Federn verbauen, die bringen ca. 20mm. Schaut schon viel besser aus und ist noch nicht zu hart

Ansonsten würde ich eben nicht die 40mm tieferlegen, sondern weniger.
Schau dir mal die KW hier an, auf die 30mm kannst dich relativ gut verlassen (bei vielen anderen Herstellern setzen sich die Federn teilweise noch gewaltig):

KW Tieferlegungsfedern
Autor: NOSdriver
Datum: 03.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das er etwas härter wird ist mir klar. darf ich die M federn überhaupt mit seriendämpfern fahren? oder brauche ich m dämpfer. habe meine dämpfer im sommer gewechseln und möchte die ungerne wieder raushauen.

ich hatte im opel astra g coupe eibach 30/30er federn drin. sind sich super gefahren und hatte auch noch guten restkomfort. hätte gerne ein paar erfahrungsberichte zu den 40/10er federn für das cabrio von h&r.
Autor: Gusman
Datum: 04.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin also ich habe meine Alte Limo 50/30 Tiefer gelegt,allerdings hinten dann das Schlechtwege Packt nach gerüstet mit den 22mm Gumis da er hinten doch zu Tief war,das ganze mit Serien Dämpfern,sah Super aus und der Kompfor war auch nicht übel,waren auch H&R Federn,sehr hart war er nicht.
mein Cabrio hat Original das M Fahrwerk drin, das ist mir aber vorne noch zu Hoch.
kannst dir beides in meinen Foto Storys anschauen und vergleichen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile