- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schaltwegverkürzung e36 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Blaumann_cHris
Date: 30.11.2012
Thema: Schaltwegverkürzung e36
----------------------------------------------------------



Hallo

Ich möchte gern eine Schaltwegverkürzung einbauen und habe hier eine

Habe mich vorher informiert und weiß nun das die von „Z3 E36 Z3 2.8 (M52) , Z3 3.0i (M54)“ ist.

teile nr 25117527253

jetzt meine frage "Ist diese Verkürzung kürzer(Schaltknauf bezogen) als das Original und wie sind die Schaltwege"?

wäre über antworten dankbar !


Antworten:
Autor: b3
Datum: 30.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, schau mal hier rein http://e36-einbauanleitung.e36-page.net/selfmade/antrieb/einbauanleitung-e36-schaltung.html
Autor: Blaumann_cHris
Datum: 30.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ist das richtig was ich da raus gesucht habe !?!

_________________________
Nur wer Vögelt kann auch Fliegen
Autor: A2505
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]

Die ist schon passend, geht. Kommt drauf an was Du wolltest, kurze Knaufhöhe oder kürzere Wege oder beides.

Hab ich im E34 auch drin. Zwar nicht diese Nr. , aber passt prima und ist nicht zu kurz, finde ich.
Bei mir war es die Endnummer ...254 vom Z3 M, also die kürzeste.
Wusste ich aber vorher garnicht, habs einfach mal gemacht und hat gepasst.

Ganz einfach, je länger der Hebel unten nach der Kugel, umso kürzere Schaltwege.
Je kürzer der dicke Mittelteil der Stange, umso tiefer sitzt der Knauf.
Man kann also auch nur die Höhe des Knaufes ändern, ohne den Weg zu verkürzen(vergleiche Bild).
Ist also für jeden was dabei und alles original-Teile :-)

Beim Ausbau des Alten auf den Plastik-Sicherungsring aufpassen.
Mit zwei passenden Schraubenziehern gegenüberliegen in die Nuten ansetzen und gleichmäßig den Ring nach links drehen und lösen.
Nicht am Hebel ziehen bevor man unten den Bolzen nicht ausgehängt hat und nicht bevor man den Plastik-Sicherungsring entfernt hat, sonst bricht dieser und Du stehst erstmal ohne da.
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]

Beim Einbau des Neuen Richtung/Biegung beachten und immer ausreichend fetten am Kugelkopf und dem Kugelsitz!
Unten die Bolzensicherung nicht vergessen und Bolzen ebenfalls leicht fetten!
Oben den Ring wieder festziehen, der rastet merklich ein.
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]

Wenn nach dem Einbau im 4. und 5. Gang ein Schleifgeräusch zu hören ist, musst Du es nochmal ausbauen und unterhalb der Kugel in nem Schraubstock etwas nach rechts biegen. Nicht viel etwa 6-8mm.

Kann nämlich sein das es mit der kurzen Schaltstange am Kardan-Schwingungsdämpfer leicht streift wenn man den 4. oder 5. einlegen will.
Ist aber halb so wild, erstmal einbauen und die Verkleidung von oben noch nicht entgültig wieder montieren - sonst machst Du evt. alles unnötig zweimal.

Wenn nichts streift - super - zusammenbauen und über deutlich kürzere Schaltwege freuen.
Bei mir waren es ca. 3cm vom Schaltknauf her und flutscht alles knackig rein.
vorher:
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]
nacher:
[URL=http://www.imgbox.de/][/URL]

Ist am Anfang ein riesen Unterschied, aber auch daran gewöhnt man sich recht schnell.
Nur kürzer sollte man wirklich nicht gehen, also mit irgendwelchen schlecht passenden Zubehör-Schaltstangen.

Gruß
Autor: Blaumann_cHris
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn es die z3 2.8 & 3.0 ist dann habe ich die aus der Abbildung Verkürzung nr 2 und bei dieser habe ich dann nen kürzeren Knauf und kürzeren schaltweg, ist das richtig?!

_________________________
Nur wer Vögelt kann auch Fliegen
Autor: A2505
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine noch eingebaute wird in ungefähr so aussehen wie die erste oben im Bild.
Kannst ja mal ausgebaut vergleichen, Fotos machen und hier posten für die Nachwelt :-)

Hast mit der ...253 also nen deutlich kürzeren Knauf und kürzeren Weg.
Alles ok soweit.

Wenns mal irgendwann nicht reichen sollte, einfach das nächst kürzere nehmen und gut ist.

Denke aber das die erstmal super zufriedenstellend ist.

Gruß
Autor: Blaumann_cHris
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Alles kla wenn es deutlich kürzer wird bin ich zufrieden!!
Fotos mach ich auf jeden fall , Super danke
Autor: italoBMW
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja es wird deutlich kürzer... aber auch schwerer zu schalten. Wenn deine freundin das auto auch fährt wird sie dich hassen :)
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: philipp080778
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
gute Anleitung ==> jedoch würde ich das Plastiklager auch tauschen da es quasi "nichts" kostet und, soweit sofern vorhanden, das Spiel am Gestänge, wieder, verschwindet .....

ordentlich fetten nicht vergessen

LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: A2505
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja es wird deutlich kürzer... aber auch schwerer zu schalten. Wenn deine freundin das auto auch fährt wird sie dich hassen :)

(Zitat von: italoBMW)




Das ist aber unter Umständen auch die beste Freundin-Wegfahrsperre die man sich einbauen kann.
Für alle Mädels, die mit beiden Händen den Rückwärtsgang einlegen müssen, wegen vernachlässigtem Trizeps oder Pectoralis-major. ... :-)
Hassen wird sie Dich dafür nicht gleich, ist eher ein Argument sich auch mal wieder sportlich zu betätigen.
Für den Satz gibts dann halt nen bösen Blick...


Zitat:


gute Anleitung ==> jedoch würde ich das Plastiklager auch tauschen da es quasi "nichts" kostet und, soweit sofern vorhanden, das Spiel am Gestänge, wieder, verschwindet .....

ordentlich fetten nicht vergessen

LG Philipp

(Zitat von: philipp080778)




Ja stimmt, dass kann man vorher noch zur Sicherheit kaufen.
Ist das Plastik älter und spröde, kann es schon beim Versuch es zu lösen brechen.
Ist das Spiel zu groß dann natürlich auch.
Meins war erst 108tkm alt, da hab ichs einfach mal frech erwartet das es noch gut ist :-)

Gruß
Autor: Blaumann_cHris
Datum: 25.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So die neue SwK ist drin und ich bin wirklich sehr zufrieden,die gänge gehen super knackig rein und der Schaltweg ist schön kurz :)


das ganze sah dann so aus ! #

vor dem Umbau





so sieht es jetz aus


habe mittlerweile einen short shift Schaltknauf und dadurch ist das ganze noch tiefer !

bin sehr zufrieden !

mfg



_________________________
Nur wer Vögelt kann auch Fliegen
Autor: Vasi1992
Datum: 03.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hol mal den Thread wieder raus.
Könnte mir jemand die Teile Nummer von den Plastik lagern schreiben, da ich sie nirgends finde. Hab ein e36 3.23i coupe und Will die schaltweg Verkürzung von z3 m einbauen.
Gibt es auch den Short Shift mit Beleuchtung? Wen ja wäre die Nummer dazu auch klasse.

Danke
Autor: JayB
Datum: 03.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: DoubleH
Datum: 03.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den short shift gibt es im ebay beleuchtet zu kaufen. Orginal gabs des so nie

Autor: Vasi1992
Datum: 04.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super danke Dan weiß ich Bescheid.
Autor: cyclist
Datum: 30.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hat wer Erfahrung mit dem im Link angegebenen Shifter? Taugt der etwas oder sollte man lieber den Z3M Hebel verwenden?
Ich möchten die Original Optik behalten, insofern ist die Auswahl begrenzt.....

https://www.stwtuning.de/schaltwegverkuerzung/a-37134/

Gruß
Dirk
Autor: 5N1P3R
Datum: 30.09.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link geht nicht auf...

Aber wenn es um den von TA Technix geht.
Bei mir hat er wunderbar gepasst (e36 318is). Die Gänge gehen richtig schön knackig und präzise rein, als ob man einen Gewehrverschluss reinschiebt :)

Es scheint aber nicht bei jedem so gut zu passen...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile