- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 328ifreak Date: 29.11.2012 Thema: 325i e36 schricknocken auf 328i e36 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.11.2012 um 21:02:45 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hi an alle bin ein neues mitglied der syndikaten hier, wollte wissen ob e36 325i schrick nocken auf einen e36 328i passen will welche kaufen nur der besitzer hatt keine ahnung mehr welche grad die nocken haben bitte um rat wie ich das feststellen kann mfg 328ifreak Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.11.2012 um 21:02:45 |
Autor: pat.zet Datum: 29.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Schrick bietet für den M52 328 i andere Nocken an als für den M50, von daher denke Physich passen werden die schon, ist nur fraglich ob die Nocken optimal funktionieren ! |
Autor: 328ifreak Datum: 30.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie meinst du das ob die funktionstüchtig sind? wenn ja ist das kein problem da es ein freund von mir ist also passen die sicher drauf??? |
Autor: pat.zet Datum: 30.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na garantieren kann ich dir das nicht da ich die Nocken für den M52 verbaut habe, es wird ein Sinn machen wenn schrick für den M52 andere anbietet...... |
Autor: Marcel01 Datum: 01.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der M50 keine Vanos hat, dann passt die Einlassnockenwelle nicht am M52. Hat der M50 Vanos, dann kannst du problemlos die M50 Nockenwellen in deinen M52 bauen. |
Autor: 328ifreak Datum: 02.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank erstmals für die antworten hätte noch ne frage spürt mann dur die nockenwellen deutlich mehr leistung!! |
Autor: pat.zet Datum: 02.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber nochmehr mit M 50 brücke+ software. |
Autor: Elbanjo Datum: 02.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heist ich nehm mir vom M50B25 die ansaugbrücke, das steuergerät und den schlüsselchip für de wegfahrsperre in meinen M52B28und der soll dann spürbar mehr leistung haben? |
Autor: Performances Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: pat.zet meinte wohl die M50 Ansaugbrücke + eine Anpassung der Software darauf (Abstimmung). Findest in Google und auch hier mit der SuFu sehr viel. Einfach mal nach M50 Ansaugbrücken Umbau suchen. Die M52 Brücken war länger (für mehr Drehmoment), haben einen kleineren Querschnitt... dadurch war er obenherum aber etwas eingeschnürrt , dies kann man mit der M50 Brücke verbessern (geht er eben untenrum nicht mehr so gut, dafür ab ~ 4-4,5 U/min geht er um einiges besser, was gut zum Sauger Konzept passt). Dann sind mit scharfer Nocke ~210-225PS drin. Bearbeitet von: Performances am 03.12.2012 um 00:56:57 Bearbeitet von: Performances am 03.12.2012 um 00:58:17 Bearbeitet von: Performances am 03.12.2012 um 13:48:16 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Elbanjo Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aha.... Super da danke ich dir erstmal und geh mal auf PS suche ;) |
Autor: pat.zet Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo nur ganz kurz Die OE m52 Brücke hat längere Kleinere Ansaugrohre für hohe strömungsgeschwindigketen im Unteren bereich somit hohes drehmoment relativ früh..... Die M50 b25 brücke hat etwas kürzere aber wesentlich dickerer Rohre ( Ca. 10 mm mehr durchmesser) , eine software ( datensatz ) die auf diesen Kontruktive änderung angepasst ist bügelt den, so oft beschriebenen Drehmoment verlust relativ gut aus!! allerdings nur so eine ! Ein datenstand ( s.G. chiptuning für serien motoren) auf einen original motor geschrieben vernichtet im Prinzip nur geld ohne das Optimale zu erreichen. Ohne , oder mit schlechter software hat man dann die viel beschrieben verluste !!! Mit brücke und gut gemachter Software hat Schnitzer 220 PS ohne nocken gehabt! ( das stand im Schnitzer Saugrohr Gutachten ) Mit Schricknocken und revidiertem Motor hatte ich 242 PS ohne drehmoment verluste etc.... Das ist auch noch finanziell im sinvollen bereich. gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 03.12.2012 um 09:41:57 |
Autor: Elbanjo Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du ne gute adresse für software geschichte? |
Autor: Performances Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da wird er dir den User : Sven empfehlen . Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: jochen78 Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Sven würde ich dir auch empfehlen. War auch dort zur Abstimmung... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Elbanjo Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, aber hier giebts ja ne menge sven's, welcher ist denn der einzig ware sven? ;) |
Autor: Boa Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://sgs-software-solutions.net/ seine Homepage ;) Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: Elbanjo Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, danke für die info ;) |
Autor: Holger81 Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist einfach nur FALSCH! Hier geht es um den einfließenden Massenstrom in den Zylinder, genauer gesagt um den maximalen Druck der bei ES schließt anliegt. Falls dein Freund Sven und du den Druck beispielsweise vor dem ersten Zylinder mitgemessen hättet und ihn für jeden °KW aufgezeichnet hättet, wüsstet ihr, wie EURE Sauganlagen funktionieren. Grüße Bearbeitet von: Holger81 am 03.12.2012 um 20:00:19 |
Autor: 328ifreak Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja was ich vergessen habe euch mitzuteilen ist das ich die m50 brücke schon verbaut habe ab dem 4 Gang geht er verdammt gut auch ohne abstimmung und das er unten rum verliert mag sein aber meiner geht unten und obenrum verdammt gut für ein 328i aber wie gesagt ab den 4 gan so ab 170km/h da beginnt er richtig :-) will gar niocht wissen wenn ich im die optimierung mache ;-) |
Autor: pat.zet Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Holger nimms nicht persönlich du bist Überqualifiziert ( oder glaubst es zu sein ) , leider dadurch ein unaustehlicher Sepp..... Das was du dauernd versuchst hier zu erzählen ist vielleicht vorgehensweise wenn man 200T€ entwicklungsbudget hat, ich bin Hobby schrauber und interessiere mich wenig für messmethoden bei denen das Messequipment den wert meines autos übersteigt Sorry Bewerb dich bei einm Fahrzeughersteller bei dem du dein Wissen rauslassen kannst ! Geh mir nicht auf die nerven, schreib hier eine Komplette Funktionserklärung des saugmotors mit all seinen schwingungen etc ............ Ich gebe dir noch einen Tip lass, deine Persönlichen anfeidungen gegen MICH und auch gegen Sven, den du weder richtig kennst noch das du über Ihn urteilen solltest oder kannst , und kapiere das du nicht Forumstauglich bist solange du hier nur Rumstänkerst , schreibe Fachlich richtige Dinge , berichtige mich, kein Problem , aber lass dein Rumgekacke ! Gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 03.12.2012 um 21:49:35 |
Autor: Elbanjo Datum: 03.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorallem versucht er dich zu berichtigen, obwol er,zwar anders formuliert, die selbe erklärung abgiebt ;) zudem wird der saugrohrdruck bei 6 zylindern NIE am ersten sonder zwischen dritten und vierten gemessen, desweiteren ist es völlig wurst, ständig die kw crad damit zu vergleichen, da sich der spass nach 120 crad eh wiederholt ;) Bearbeitet von: Elbanjo am 03.12.2012 um 22:05:08 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |