- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: huppy86 Date: 28.11.2012 Thema: Turbo kaputt auch Motorschaden möglich ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2012 um 22:07:51 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Servus zusammen!!! Allgemeine Frage, ist es möglich das ein Turbo der so kaputt ist das er auseinander fällt den Motor kaputt machen kann weil die Teile wo abgefallen sind nun im Motor sind? Gruß und dank Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.11.2012 um 22:07:51 |
Autor: cr4zy Datum: 28.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja wenns ihn echt so zerlegt dann können teile in den verbrennungsraum kommen und dir großen schaden anrichten,, |
Autor: schehofa Datum: 28.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es reichen kleinste Bruchstücke aus um fatale Schäden anzurichten (Zylinderlaufflächen, Nockenwelle samt Lagerung usw.), kurz und knapp, JA! Bei einem Turboschaden oder kommenden Lagerschaden der sich durch Geräusche bzw. Axial-Spiel andeutet keineswegs mehr weiterfahren. |
Autor: Frank 318touri Datum: 29.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ziemlich unwahrscheinlich dass Teile gegen das Druckgefälle und den Abgasstrom und überlicherweise auch entgegen der Schwerkraft in den Brennraum fliegen. Eher schon, dass am Turbo platzt und dann plötzlich kein Öl(druck) mehr vorhanden ist und der Motor dadurch Schaden nimmt. |
Autor: schehofa Datum: 29.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum nicht? Hatten schon einen 740i bei dem sich bei beiden Ladern die Laderschaufeln verabschiedet haben und als Kleinteile in den Brennraum gelangt sind. Die Folge war ein, ja, Motorschaden. |
Autor: ChrisH Datum: 29.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Frank, Du hast recht, denn Du denkst anscheinend an die Teile der Abgas-Seite. Leider hat aber schehofa auch recht, denn da dürfte es vermutlich um die Teile der Frischluftseite gehen, und die fliegen MIT dem Druckgefälle und dem Abgasstrom.... Einziges Hindernis dürfte der Ladeluftkühler sein, aber wie man an schehofas Beispiel sieht reicht der wohl nicht zuverlässig als Schutz aus. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 30.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal Fakt ist, ein deffekte Turbos bedeutet große Gefahr für den Motor? Motorschäden die durch Turbos verursacht werden sind garnicht so selten! One of the last wild Ducks! |
Autor: Frank 318touri Datum: 30.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf der Frischluftseite hatte ich die Gefahr gering eingeschätzt, da die Luft ja auch x-mal umgelenkt wird. Aber ich fahre prinzipiell weder Turbo- noch V-Motoren... zu viel Firlefanz. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |