- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Reparier-Papa Date: 25.11.2012 Thema: Zu hoher Ruhestrom..(mal wieder)... ---------------------------------------------------------- Moin moin, ich weiss es gibt schon zig Beiträge über dieses Thema, aber die haben mir nicht geholfen. Ich hoffe ich werde hier schlauer. Problem an Frauchens Auto: Ruhestrom liegt bei 130 mA. Wenn ich die Batterie (55Ah)nicht abklemme ist sie nach spätesens 3 Tagen leer. Auto: 318i Bj. 93 Automatikgetriebe. Das habe ich probiert: Als erstes sämtliche Sicherungen und Relais gezogen. Keine Veränderung bis auf 10 mA. Dann Übergabestecker Innenraum getrennt- nichts. Alle Steuergeräte getrennt (ABS,ZV,Getriebe,Airbag,Motor). Keine Veränderung. Lichtmaschine und Anlasser abgeklemmt: Nada. Kabelbaum Heckklappe geprüft: Fehlanzeige. Stromverbrauch immer noch bei 120 - 130 mA. Jetzt kommts: Wenn ich das rote Pluskabel das von der Batterie direkt an den Sicherungskasten geht abnehme liegt der Ruhestrom bei 10 mA-also perfekt. Kabel dran: 130 mA. Kabel überbrückt um einen defekt des Kabels selber auszuschließen: Nein. Kabel o.K. Jetzt die Frage:Gibts es irgendeinen Verbraucher der direkt über den Sicherungskasten gespeist wird ohne abgesichert zu sein? Wenn nicht (vermutlich nicht) kommt glaube ich nur noch irgendwo in irgendeinem der 10 Milionen Kabel irgendwo im Auto ein Bruch oder eine offene Isolierung mit minimalem Massekontakt (ich glaube das nennt man Kriechstrom) in Frage. Oder was denkt Ihr ??? Meine letzte Alternative ist im Moment einen Batterietrennschalter einzubauen der von aussen zugänglich ist. Ich hoffe wirklich das mir hier jemand helfen kann... |
Autor: Reparier-Papa Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ? Seid Ihr genauso Ratlos wie ich ? Ich habs befürchtet... |
Autor: Reparier-Papa Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nee, ersma vielen Dank für die vielen Antworten... |
Autor: only4me Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte, bitte, Vatta, keine Ursache LOL !! Es gibt Verbraucher die nicht über Sicherungen laufen, sie sind sehr wenige, die haben normalerweise ein Minimalverbrauch ca. 20mA wenn sie in Ordnung sind. Ich hoffe es wurde nichts zusätzliches am Wagen verbastellt. Ich sende dir mal ein kompletter Schaltplan so kannst du eine ordentliche Fehlersuche durchführen und tappst nicht blind durch den Kabelsalat: schau dir auf dem Plan die Seiten 0670.2-00 und 0670.2-06 an da sehe ich schon zwei solcher direkt angeschlossenen Komponenten. Hier der Link: http://palar.de/e36/e36schalt.pdf Bearbeitet von: only4me am 27.11.2012 um 22:03:14 Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: only4me Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch wat, der von dir gemessene Ruhestrom entspricht der Stromaufnahme eines 1,5 Watt-Glühlämpchens, sollte iwo eine brennen, versteckt, nicht wahrnehmbar, sowie die Ascherbeleuchtung zum Beispiel, dan liegt ein Kabelschluss vor den Sicherungen vor. War jetzt nur so eine Idee. Aber ist eine Richtung in die du suchen kannst. Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW. |
Autor: Reparier-Papa Datum: 29.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort und den Schaltplan. Werde berichten ob`s was genützt hat... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |