- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Boost Controller im Eigenbau ? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Oktanbooster
Date: 25.11.2012
Thema: Boost Controller im Eigenbau ?
----------------------------------------------------------
Nachdem ich nächstes Jahr mindestens für 3 Autos Boost Controller benötige, sehe ich es nicht ein so viel Geld bei Apexi auszugeben.
Über den Winter habe ich ja noch Zeit mich um eine günstige Alternative zu kümmern.

Der Soll-Ladedruck muß mindestens Drehzahl und Lastabhängig programmiert werden können.

Gibt es bereits eine vernünftige Ladedruckregelung für DIY ?
Ist momentan was in Entwicklung/Herstellung ?


Antworten:
Autor: esp262
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
im grunde ist es ja nicht schwer


map sensor, der misst wieviel druck ansteht

taktventil,

und deine steuerung, die das taktventil so ansteuern muss das du dein soll ladedruck erreichst und ist ladedruck immer ausgleicht wenn zu viel oder zu wenig ansteht


kannst auf einfach eine drossel in die unterdruckleitung zu wastegate packen
drehst die zu, hast mehr druck, hast aber kein ausgleich bei ladedruckschwankungen
Autor: Holger81
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Oktanbooster

Der User Blaumann hatte mal sowas bei einem 325tds realisiert unter anderem mit einer VTG, wenn ich mich nicht irre. Er war von den N54B30 Umbauern im E36 der Einzige, der sich hier mal zu Wort gemeldet hat... Leider wurde er hier vertrieben von einigen Leuten..


Willst du mit einer primitiven P2P Regelung fahren oder mit einer unterdruckgeregelten Dose.

Grüße
Autor: Oktanbooster
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, ich will schon eine vernünftige (unterdruckgesteuerte) Ladedruckregelung, wie oben geschrieben mindestens Last und Drehzahlabhängig (esp262 hat das auch mißverstanden).

Bringt mir in der Teillast nichts, wenn per P2P Regelung das WG die ganze Zeit zu ist.
Die Turbine muß dann sinnlos arbeiten - verschlechtert Wirkungsgrad und Abgasverhalten.

VTG muß es ja nicht gleich sein, ist für Ottomotoren.
Autor: Oktanbooster
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohje, hab den VTG Tread gefunden.

Das spricht ja nicht gerade für dieses Forum. Vielleicht ist es ja inzwischen besser.


Autor: esp262
Datum: 25.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja dann musst du geschwindigkeit, drehzahl und DK stellung miteinbeziehn so wie apexi das auch tut






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile