- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

gewindefahrwerk ohne vorspannfeder E36 - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ro Di
Date: 22.11.2012
Thema: gewindefahrwerk ohne vorspannfeder E36
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 22.11.2012 um 12:47:54 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

Hallo.
hab in meinen e36 limo ein gewindefahrwerk eingebaut.
Wenn ich ihn nun runter schraube geht die Felge an der Feder an...nun ist meine Frage: Vorspannfeder raus höher drehen, ist aber dann trotzdem tief...geht das ??

Bearbeitet von: stefan323ti am 22.11.2012 um 12:47:54


Antworten:
Autor: jochen78
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

steht im Gutachten des Fahrwerkes was von Spurplatten die zu verbauen sind?
Die lösen das Problem im Zweifelsfalle auch :-)

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Ro Di
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steht nichts drin..ja wäre das nächste..5mm...gezogen und kanten umgelegt hab ich schon..
Autor: cargraphics
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Vorspannfeder raus höher drehen, ist aber dann trotzdem tief...geht das ??



Was glaubst du was der Sinn einer "Vorspann"feder ist. Überleg mal was ohne Vorpsannfeder passieren wird, wenn du z.B. schnell über eine Kuppe fährst und der Dampfer durch die Entlastung voll ausfährt...

MfG
Autor: Ro Di
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich mein ja die "normale" Feder soweit raufdrehen das trotzdem eine Spannung im entlasteten Zustand ist...dann bin ich ja mit der Feder höher und trotzdem noch schön tief oder ??
Autor: E36-Freak
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das jetzt wirklich eine ernste Frage?

"Vorspann- und Tragfeder komplett raus und Federwegbegrenzer auf die Kolbenstange" dann isser auch freigängig"....

sorry musste sein

Autor: Ro Di
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte ernste antworten ! Möglich ja oder nein ??
Autor: Airborne
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja ich mein ja die "normale" Feder soweit raufdrehen das trotzdem eine Spannung im entlasteten Zustand ist...dann bin ich ja mit der Feder höher und trotzdem noch schön tief oder ??

(Zitat von: Ro Di)




Nein.
Umso höher du drehst, umso höher das Auto, ganz logisch.

Das nächste mal das kaufen

http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=gewindefahrwerke

http://racingshop-germany.com/K-Sport-Gewindefahrwerk_1

Dann haste solche Probleme nicht.
Vor allem nicht den Scheiß mit Spurplatten, Vorspannfeder usw, was jeder deutsche Hersteller anbietet.

MfG

Autor: Ro Di
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ihr versteht mich falsch...
Also,
Vorspannfeder raus, wäre ja dann zu tief...logisch.
Also muss die normale Feder hochgedrehr werden um die fehlende vorspannfeder wieder auszugleichen...dann is er ja tiefer obwohl ich ihn am gewinde höher gedreht hab
Autor: E36-Freak
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du Dir das Federbein mal genauer angesehen?

Offensichtlich nicht, denn das Gewinde ist irgendwann zu Ende...ohne die Vorspannfeder reicht es nicht mehr, die Tragfeder ausreichend zu befestigen bzw. dafür zu Sorgen, das sie ausreichend Spannung hat...dann würde sie quasi locker zwischen Verstellring und Domlager herumeiern

Und ausserdem bist Du dann mit Sicherheit aus dem für das Gutachten erforderlichen Restgewindemaß heraus- Erlöschen der Betriebserlaubnis

aber Hauptsache tief... naja
Autor: jochen78
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besorg dir min 5mm Spurplatten. Würde gleich 10mm je Seite nehmen wenn du Platz hast, die haben dann ne Nabenzentrierung...

Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Ro Di
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Jochen !

Kaufe jetzt mal 5mm spurplatten...naja mal sehen...hoffentlich geht nichts an ?!?!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile