- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E34 Verbrauch extrem hoch - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: El_Matador
Date: 19.11.2012
Thema: E34 Verbrauch extrem hoch
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe hier einen E34 Bj. 93 520i wo der Verbrauch extrem nach oben gestiegen ist.

Früher konnte ich mit einer Tankfüllung bei moderater Fahrweise fast 900 km fahren, heute schaffe ich keine 550. Selbst bei 100 km/h auf ebener Strecke zeigt die Verbrauchsanzeige fast 13l/100 km. Weniger Leistung hat der Wagen außerdem auch noch.

Habe den DME Fehlerspeicher mit Bosch KTS 650 ausgelesen und dabei hat der mir folgendes ausgespuckt:

53 - Lambdasondenheizung Unterbrechung / Masseschluss
200 - Steuergerät Programmspeicher fehlehaft
205- Unbekannter Fehler

Der Fehler mit der Lamdasonde kann eigentlich nicht zum hohem Verbrauch führen, bleiben nur noch die beiden anderen. Kann es sein dass das Steuergerät defekt ist?

Zündkerzen sind neu, Luftfilter ist neu, die Ansauganlage zieht keine Falschluft, Drosselklappe wurde gereinigt.

Hat einer ein Tipp für mich wo ich weitersuchen soll?

Grüße
266.000 und es geht weiter...


Antworten:
Autor: onkelz-paul89
Datum: 30.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit wann führt eine defekte Lambadasonde nicht zu einer Veränderung des Kraftstoffverbrauches ?
Es ist doch meines erachten grade die Lambdasonde, die bei einem defekt zu erhöhtem Verbrauch führt, da beispielsweise immer angefettet wird obwohl es nicht notwendig wäre.


Autor: A2505
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ist es, eine defekte Lambda ist schon ein Haupt-Kandidat für mehr Verbrauch.

Schau an der Lambda nach ob die Kabel offensichtlich defekt sind, überprüfe die Leitung bis hoch zum Stecker, wo man sie ausstecken kann. Kann auch Korrosion am oberen Stecker sein, wodurch es zu Massefehlern kommen kann.
Kann aber auch ein Kabelbruch vorliegen bei den 20 Jahre gebackenen Kabeln.

Ansonsten ne anständige Lambda kaufen, NGK, und dann nach einiger Zeit nochmal Fehlerspeicher auslesen/löschen lassen und Verbrauch im Auge behalten/beobachten.

Luftmassenmesser mal ausbauen und prüfen ob der Heisfilm(Draht) verölt oder sogar gebrochen ist.
Mit nem Wattestäbchen und Spiritus gaaanz vorsichtig den dünnen Draht reinigen. Vorsicht, nicht zu sehr drücken, kann reißen. Nur leicht abwischen.

Den Kat mal vorsichtig abklopfen, nicht das der verstopft/zerbrochen ist.
Mit nem Kunststoffhammer abklopfen und auf Rasseln/Knistern überprüfen.
Zur Not ausbauen und mal durchgucken/ausblasen.

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile