- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Johny123 Date: 19.11.2012 Thema: DIS V44 Codierung ---------------------------------------------------------- Hallo, ich suche jemanden der mir eine Anleitung für das DIS V44 schicken kann, ich will vorwiegend mit dem Programm codieren. Beim nsc expert kommt bei mir immer der Fehler fahrgestellnummer fehlerhaft, wenn ich Sie aus dem steuergerät auslesen will. Wär Super wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Gruß Flo Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: Hojo29 Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann schau in dem Ordner NCS/Daten ob auch da Daten vorhanden sind. Wenn da keine drin sind dann muss du dir einen Datenstand für deine Baureihe besorgen und NCS Updaten. |
Autor: thesoldier16 Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit dem DIS kann man eigentlich nur Fehler auslesen. Codieren kann man mit NCS Expert oder mit SXX. Hier lesen. Wenn das Steuergerät faxen macht, muss es neu programmiert werden wie schon Hojo29 erwähnt hat. |
Autor: Johny123 Datum: 20.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und woher bekomm ich den datenstand bzw. Wo kann ich NSC updaten? Auf der englischen Seite versteh ich nur jedes fünfte Wort. Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: thesoldier16 Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- legal bekommst du diese sowieso nicht hier! Auch für DIS würdest du in Group Tester One brauchen, welcher (mind. 1000 € kostet ;) ) außer es wäre ein Plagiat Außer du hättest den Ediabas Obd2 Stecker mit dem Computer so manipuliert, dass der GT 1 Tester hinfällig wird (auch nicht legal ;) ) Also, hier wirst du wahrscheinlich keine Lösung finden! Außerdem das Update findet mit dem Programm Winkfp statt und nicht mit NCS ;) |
Autor: KKKlaus Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier muss man unterscheiden was du tun möchtest. wie ich dsa sehe, ist die software deines systems (NCS) zu alt für deine steuergeräte. dazu musst du ediabas updaten und mit neuen daten versehen. stichwort ist ISTA v46 ;) |
Autor: Johny123 Datum: 22.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist nur, ich hab mir einen Laptop gekauft, auf dem die Software drauf ist. Will ich codieren kommt immer der Fehler. Der Verkäufer des Laptops hat ihn nochmal getestet und bei ihm funktioniert es. Er fährt einen e46. Ich hab es bei meinen e36, bei einem e46 und x3 von einem bekannten versucht, aber immer der Fehler. Jetzt würd mich interessieren ob es mit dem DIS funktioniert. Der Verkäufer sagt mit dem v44 geht es nur wie? Ich muss ehrlich sagen ich hab da keine Ahnung und bin unerfahren. Aber ich will codieren können. Learning by doing.. Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: thesoldier16 Datum: 22.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um welchen Laptop geht es hier? Um einen IBM T30? Aber mit NCS Expert kennst du dich aus? Wenn nicht, wie gibst du die FGN ein, händisch oder lässt du diese auslesen? Wie schon gesagt DIS ist nur zum Fehler auslesen (D =Diagnostic I.S.) (davon geh ich mal aus) Wenn du ein "einfacheres" Programm zum codieren brauchst dann Progman! Deswegen codieren nicht mit DIS ;) DIS anleitungen wirst du nur in Englische Foren finden, da hier das Thema Tabu ist. Lösung nun: Wie sieht es mit INPA aus? kannst du eine Verbindung aufbauen? Ist bei dir Progman überhaupst am Laptop oben? |
Autor: Johny123 Datum: 22.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne ist ein Ibm t23. Ich hab da keine Ahnung ich hab nur versucht mit ner Anleitung aus dem Netz zu codieren. Wollte die fahrgestellnummer auslesen, dann kam fahrgestellnummer fehlerhaft. Hab mal versucht Sie einzugeben wieder der Fehler. Ok und woher bekomm ich das Programm? Es ist nicht auf dem Laptop installiert. Inpa funktioniert reibungslos. Also ich hab auf jeden fall Kontakt mit dem Fahrzeug. Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: thesoldier16 Datum: 22.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- und wie sieht der Fehler bei NCS Expert aus? Steht ein Fehlercode dabei wemm du die FGN automatisch auslesen lassen möchtest? bzw. schon einmal ein anderes STG zum auslesen verwendet und nicht nur das AKMB? Mhm Pech für dich ;) Hast du auch schon mal mit INPA den Fehlerspeicher ausgelesen? (vl ist bei dir Fehler 191 drinnen) |
Autor: Johny123 Datum: 22.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hab alle steuergeräte versucht. Und fehlerspeicher ist leer. Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: Johny123 Datum: 22.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tool 32 ist noch installiert. Hat dazu jemand ne Anleitung? Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: Hojo29 Datum: 23.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Tool32 kann man nicht codieren es ist auch ein Programm um FS auszulesen. Welches Interface wird verwendet??? Sende mal die error.txt Datei von NCS da steht der Fehler drin. |
Autor: Johny123 Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Fehler: Fahrgestellnummer fehlerhaft COAPI-2000: Fehler in EDIABAS oder in SG-Beschreibungsdatei IFH-0006: Interface akzeptiert nicht das Kommando Es wird ein OBD2 Interface mit ADS Adapter verwendet. Und in dem Ordner NSCExpert/ Daten ist ein kompletter Datenstand vorhanden. Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: khtech04 Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Codieren geht mit DIS V44 (GT1)beim E36 in Verbindung mit dem Do-it-auto ADS/OBD-Interface. Das Interface muss aber erstmal im DIS eingetragen werden unter Administration -> Verbindungsaufbau.... Ausserdem brauchst du noch das Programm DiagHead, welches im Hintergrund läuft, während du im DIS(in der VM arbeitest). Ausserdem ist zwingend ein echter COM-Anschluss am Laptop erforderlich, USB-Lösungen funktionieren hier nicht ! hier sind Lösungen beschrieben: Installation des DIS V44 GT1: http://forums.bimmerforums.com/forum/showthread.php?t=1297683 spezielle Einstellungen in DIS V44 GT1: http://forums.bimmerforums.com/forum/showpost.php?p=19750678&postcount=402 und wie erwähnt das Programm DiagHead, welches im Hintergrund läuft Bei Fragen einfach fragen ! MfG khtech04 Bearbeitet von: khtech04 am 25.11.2012 um 19:46:21 Bearbeitet von: khtech04 am 25.11.2012 um 19:47:31 |
Autor: Johny123 Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Also wie ich das dis zum Laufen bring hab ich schon herausgefunden. Interface usw. ist vorhanden. Jetzt muss ich nur noch wissen wie man codiert, ist ja alles auf englisch und ich nix sprechen ;-) hast Du mir noch ne kurze Anleitung oder sowas? Gruß Die Straße brennt, es raucht ein BMW ist aufgetaucht. Der Motor brüllt, der Fahrer lacht. schon wieder'n Opel platt gemacht |
Autor: thesoldier16 Datum: 26.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Falsch!! funktioniert auch mit einem Adapter bzw direkt über USB!Da deine Beschreibung das Programm IFHSrv32.exe benötigt! Trotzdem sind solche DIY Anleitungen hier eher unerwünscht ! Fehler: Deine Lösung wird sein: Zitat: oder über Systemsteuerung gucken, dass der Stecker auf COM1 ist! sonst würde dies vl auch helfen: 3.4 IFH-0006: Command not accepted EDIT: Bin gerade drauf gekommen, wenn du keine Verbindung bzw keinen Datenaustausch über INPA hast, wird DIS sowieso nicht funktionieren! Grund: Die Variante welche von khtech04 gennant wurde funktionier so (deswegen ist diese auch nicht legal) Es wird mit Vmware, DIS (rennt auf einem virtuellen Unix) geöffnet. Der wirkliche PC hat eine virtuelle LAN Verbindung zum Unix Rechner. Dazu muss man noch erklären der echte DIS Adapter (Welcher GT1 heißt, kostet über 1000 € ohne DIS Software) dieser wird über die LAN Buchse mit dem Computer betrieben. Wird nun DIS geöffnet (virtuell) so will dieses eine Verbindung über Lan mit dem Adapter aufbauen. Nun braucht man das illegale Programm Diaghead, welches den GT1 Adapter simuliert und weitergibt. Die Daten fließen nun über das Programm (verbindet indirekt den Unix Rechner mit dem Computer) Die Datei IFHSrv32.exe gehört zu INPA und sorgt dafür , dass eine Verbindung zwischen den üblichen OBD2 Adapter und Computer vorhanden ist. Also kurz gesagt (umgedrehter Weg) die Daten laufen vom Auto -> OBD2 Adapter -> IFHSrv32.exe -> Diaghead -> Vmware -> DIS Also ist der OBD2 unabhängig zum DIS, wenn eine Verbindung unter INPA vorhanden ist, funktioniert dieser! Trotzdem ist dieser Weg nicht legal! Bearbeitet von: thesoldier16 am 26.11.2012 um 12:14:41 |
Autor: xrated Datum: 06.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss man bei diesem Adapter: http://www.doitauto.de/images/ediabas/bild2.jpg in Ediabas.ini ADS oder OBD einstellen? Ich benütze den runden Adapter am E36, der hat keinen OBD im Innenraum. Neuere Adapter haben ja einen Umschalter für ADS/OBD aber das hat der nicht! In DIS bekomme ich beim API Test keine Verbindung, steht 0016 host error. Oder muss der Do-It Adapter erst Strom vom Auto bekommen damit der Apitest funktioniert? Bearbeitet von: xrated am 06.04.2013 um 21:51:55 |
Autor: khtech04 Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- das interface muss unter administration -> Verbindungsaufbau eingetragen werden. Ausserdem muss Diaghead laufen , wie schon erwähnt... spezielle Einstellungen in DIS V44 GT1: http://forums.bimmerforums.com/forum/showpost.php?p=19750678&postcount=402 |
Autor: xrated Datum: 07.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Emu habe ich auf Run aber bei "Verbindungsaufbau" tut sich gar nichts. Der Ediasbas Adapter hat aber keinen Strom! Wird der für den Apitest benötigt oder reicht der Emu? Bei der Anleitung ist etwas seltsam das im Scoadmin nur eine von 3 NICs konfiguriert wird, ich habe dort alle 3 konfiguriert und nicht nur eine: 192.168.68.30 hostname: gt1ap 192.168.68.31 hostname: gt1ap 192.168.68.32 hostname: gt1ap2 Dann im Menü Ediabas die ip 192.168.68.1 eingetragen und configure processes "set vm off" sowie "fister" statt "softing". Eine /etc/EDIABAS.ini gibts gar nicht. Wenn ich in DIS Ctrl+Alt+F1 drücke, dann kommt auch kein root login mit vmware workstation 6. Bei einem anderen PC mit workstation 8 gehts! Ich habe auch keine Ahnung ob ich meinen Adapter auf ADS oder OBD einstellen muss, solange es soviele unbekannten Variablen gibt, brauche ich ja ewig bis das geht. |
Autor: xrated Datum: 08.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- So also jetzt habe ich die Verbindung zum Diaghead, und Apitest geht auch. - 3 NICs in der VM sind nicht notwendig, 2 reichen (alle vmnet1 wie sonst beschrieben) - mit scoadmin habe ich jetzt nur eine nic drin, die wie in der Anleitung gelöscht und neu hinzugefügt werden muss mit 192.168.68.30. Mehr ist nicht notwendig (ausser loop device) - set vm off, mit der Einstellung geht überhaupt nichts mehr also wieder zurück auf on - protokoll fister oder softing, macht keinen unterschied bei mir - hosts file merke ich auch keinen unterschied, kanns aber eh nicht editieren weil Ctrl+Shift+F1 nicht geht. Hatte es mal irgendwie geschafft dort 192.168.68.1 diaghead diaghead einzutragen aber ist mittlerweile wieder raus (kam auch irgendwo fehler deswegen) - die 192.168.68.1 trägt dis von selbst ein im textmenü unterpunkt ediabas - ob ich in Ediabas unter XP ADS oder OBD:STD einstelle, macht auch keinen Unterschied. Habe jetzt OBD weil das der Nachfolger ist. - in Inpa fällt mir auf das Zündung und Batterie immer auf Off stehen aber der Rest geht dort - Unter Windows IFH-Service und Emu starten bevor man DIS startet - Firewall/AV alles off - Ediabas ist 6.4.3 und in der ediabas.ini steht 192.168.68.1 und port 6801* - Am Adapter selbst brennt die grüne LED und die mittlere rote, die äußere rote nicht * wenn man ne Diagnostik starten möchte und in ediabas.ini steht nicht die 192.168.68.1 und port 6801, kommt die Meldung: DIAGNOSIS BUS ERROR. COMMUNICATION BETWEEN OPERATING UNIT AND DIAGNOSTIC HEAD IS IMPAIRED) ERROR NUMBER 200.166 siehe auch: http://bmwgt1.com/bmw-dis-200-166-diagnostic-bus-error |
Autor: xrated Datum: 09.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die ABS Entlüftung zu finden unter ASC Ventilation? Irgendwie ist das Menü komplett anders wie in TIS beschrieben. |
Autor: playalistic_p Datum: 09.04.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst mal folgendes Probieren: Gehe in den Ordner NCSEXPER/WORK Lösche alle Dateien außer die FSW_PSW.MAN Öffne die FSW_PSW.MAN mit einem Texteditor und lösche den gesamten Inhalt. Speichern und Texteditor schließen. Dann nochmal mit NCSExpert versuchen. Hilft bei mir immer wenn ich die Baureihe wechsle. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |