- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: El loco Date: 18.11.2004 Thema: E36 bei Achsvermessung unbedingt beladen? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Hatte meine E36 Limo heute zur Inspektion beim BMW-Partner. Dabei wurde auch eine Achsvermessung gemacht, weil ich neue Längslenkergummis an der HA gekriegt hab. Ich habe aber gesehen, dass die das Auto nicht beladen haben - also nicht in die bekannte "Nulllage" gebracht haben. Ich habe den Mechaniker drauf angesprochen, und der meinte, dieses Beladen diene dazu einen bestimmten Abstand von Kotflügelkante zur Mitte der Radaufnahme zu erreichen. Da mein Auto wegen Tieferlegung aber schon unter dem Maß sei, wäre das beladen nicht nötig! Bei der Übergabe sprach ich auch den Meister nochmal drauf an. Der meinte, dass es bei tiefergelegten Autos nicht nötig sei, und dass man an dem Gerät auch "unbeladen" einstellen könne. Ich dachte aber immer, das Beladen diene dazu, um den normalen Fahrzustand (mit Fahrer und u.U. Beifahrer) zu simulieren. Also quasi "Vorspannung" zu geben, damit das Lenkrad auch grade steht, wenn dann irgendwann Passagiere im Auto sind! Noch etwas Witziges am Rande: Da BMW werksmäßig keine 18"-Bereifung für den E36 freigibt, kann man die auch nicht einstellen - er musste mit Einstellung für 17" vermessen! Etwas unflexibel das System, scheint mir... :o) OK, der Durchmesser der Bereifung ist ja Rille, das leuchtet mir ein. Aber kann es echt sein, dass bei tiefergelegten Autos das Beladen nicht nötig ist? Wer weiß was? Da zum Ende hin das Meßgerät anfing zu spinnen (zeigte hinten rechts 0° neg. Sturz, obwohl das Rad offensichtlich mehr hat!), muss ich morgen früh nochmal hin. Der Meister will's lieber nochmal kontrollieren. Das spricht für den Meister, dass er nur ordentliche Arbeit abliefern will, auch wenn er zweimal ran muss! Und wenn es geht, wäre ich bis dahin gerne etwas schlauer, damit ich, wenn nötig, drauf bestehen kann, dass mein Auto beladen vermessen wird... Vielen Dank! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: El loco Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schade, schade, dass keiner was weiß... So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: sg318is Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Hy el loco die Antworten die du schon bekommen hast waren doch schon Richtig oder hast du es nicht verstanden. Mechaniker: dieses Beladen diene dazu einen bestimmten Abstand von Kotflügelkante zur Mitte der Radaufnahme zu erreichen. Da mein Auto wegen Tieferlegung aber schon unter dem Maß sei, wäre das beladen nicht nötig! Meister: ,dass es bei tiefergelegten Autos nicht nötig sei,da die NULLLAGE schon überschritten ist, was willste denn noch Wissen ????, Stefan wer länger Lebt wird später Alt mein Bimmer Bearbeitet von - sg318is am 19/11/2004 07:51:58 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bzw. anders ausgedrückt: Das Beladen zum Erreichen der Normallage ist nur bei Serienfahrwerken notwenig. BMW kann ja auch schlecht für jedes Zubehörfahrwerk einen Beladungszustand angeben. Und je "härter" und tiefer, desto ehr entfällt die Beladungsprozedur, wie auch beim M3. Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Autor: promexx Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieviel hast du denn bezahlt für die vermessung? --------------------- Mein 328 Coupe |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die neueren Modelle hat BMW auf jeden Fall Vorgaben für den unbeladenen Zustand, beim e36 ist das imho aber nicht der Fall. Bei nem recht harten Fahrwerk dürfte der Unterschied eh marginal sein. Die Beladung ist ja auch nur ein Kompromiss, da seitengleich beladen wird, ich z.B. fahr aber zu mind 80% allein in meiner Kiste. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: dereinzug Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beim E36 ändert sich der Sturz an der Hinterachse über den Einfederweg. Das ist so gewollt und hat mit der Fahrdynamik zu tun (Stichworte: Rollachse, Wankabstützung). Wenn man den Sturz nun bei leerem Fahrzeug einstellt wird dieser bei voll beladenem Fahrzeug eventuell zu groß. Eine mögliche Folge: der Reifen fährt sich ungleichmäßig ab. mfg Tom Fotoalbum bei Arcor BMW - Sheer Driving Pleasure |
Autor: El loco Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte mir schon Ähnliches, was Ihr nun auch gesagt habt: Beladen ist eigentlich sinnvoll, da aber bei einem Sportfahrwerk das Auto tiefer und härter wird, wird das Beladen unnötiger, je krasser das Fahrwerk ausfällt. An der Hinterachse war's noch nicht tief genug, deswegen kam Gewicht in den Kofferraum. Auf jeden Fall fährt sich die Karre super. Rollt wie am Schnürchen gezogen. Außerdem hab ich nun auch das Versteifungskreiz drunter, was sich imho auch bemerkbar macht, was mir so auf den ersten Kilometern auffiel - muss nochmal 'ne Runde drehen um das genauer zu testen :) @ promexx Das Vermessen hat 85,- € netto gekostet bei BMW in Zweibrücken. Die Gesamtrechnung war aber enorm! *heul* Ich habe wohl zuviel Extrawünsche gehabt... Naja, dafür sollte nun Ruhe sein, solange ich das Auto fahre! Danke für Eure Aussagen! So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: Starcrunch Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt mal blöd gefragt, ab welcher Tiefe wird denn nicht mehr beladen? Dann könnte man ja überall vermessen lassen, weil billiger wie bei BMW oder? ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Autor: El loco Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig. Ich werde den auch nicht mehr bei BMW vermessen lassen (falls es nochmal nötig sein sollte). Allerdings würde ich nicht wahllos zu jedem Laden gehen! Bei ATU haben die letztes mal meine Hinterachse komplett ignoriert, und die VA erst beim 4ten Anlauf ordentlich hingekriegt! Einen guten Eindruck hinterließ bei mir Reifen-Bopp in Pirmasens, der zur Premio-Gruppe gehört. Bei dem hab ich schon manchmal was machen lassen, und die haben immer saubere Arbeit abgeliefert. Ich habe auch dort einen Kostenvoranschlag eingeholt für die Vermessung: 54,- € netto sollte es kosten. Und der Meister meinte gleich, "den E36 muss man ja an VA und HA einstellen..." P.S. Meiner ist 45/30 tiefer, und hinten kam noch etwas Gewicht rein. Ich denke, dass sich das Beladen bei 35 bis 40 mm erledigt hat... So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! Bearbeitet von - El loco am 19/11/2004 14:18:35 |
Autor: Starcrunch Datum: 19.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann is ja gut. Weil wenn erst mal mein Gewinde drin ist, dann wird der weit entfernt von 40mm tiefer sein :-) ____________________________________________________ Es gibt Tage, da verliert man...und es gibt Tage, da gewinnen die anderen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |