- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kühlwasserschläuche sind hart . - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: michaelxs35
Date: 19.11.2012
Thema: kühlwasserschläuche sind hart .
----------------------------------------------------------
Hallo . Ich habe ein problem das meine wasserschläuche sehr hart werden. Die temperatur geht ganz normal hoch und bleibt auch in der mitte stehen . Also alles normal . Heizung geht auch normal.
. Kein schlamm am öldeckel und am ölstab. Wasser ist auch sauber. Rauchen tut er auch nicht . Was kann das sein .

Bearbeitet von: michaelxs35 am 19.11.2012 um 13:17:54


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind oder werden die Schläuche nur hart, wenn das Wasser warm ist oder sind die Schläuche schon im kalten Zustand hart?
Autor: michaelxs35
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sie sind weich wenn ich los fahre mit kalten motor und werden dann hart . Wenn ich. Dann aber den kühlerdeckel ausmache und den druck vorsichtig raus lasse ihn dann wieder schließe und weiter fahre bleiben sie weich
Autor: Krischi23
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
völlig normal, soweit ich weiß^^


Den Deckel sollte man übrigens zu lassen, wenn der Motor warm ist.
Autor: michaelxs35
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir kommt das vor als werden die zu hart .
Autor: Pimpertski
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Mir kommt das vor als werden die zu hart .


Da bildet sich ja auch Druck, wenn das System warm wird. Das das warm härter ist als kalt ist ganz normal.

Mach doch mal den Ausgleichsbehälter auf, wenn das Wasser komplett kalt ist und schau Dir die Farbe und den Geruch an. Außerdem kannst Du mal die Kerzen auf deren Bild kontrollieren (wenn grünlich, dann Wasser). Wenn Du ganz sicher gehen willst, solltest Du das System mal abdrücken lassen um zu sehen ob es den Druck hält und nicht irgendwo an der ZKD was undicht ist.
Autor: michaelxs35
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richt normal und farbe ist auch ok
Autor: michaelxs35
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte das auch sein das vielleicht der kühlwasserdeckel kaputt ist .
Autor: michaelxs35
Datum: 20.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kühlerdeckel gewechselt und jetzt sind die schläuche wieder weich .
Autor: michaelxs35
Datum: 22.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So mußte gestern feststellen das die schläuche wieder hart waren . War heute in drr werkstatt und habe co test gemacht . Alles ok . Habe heute auch nochmal das thermostat gewechselt und auch richtig entlüftet aber wieder das gleiche problem . Dann konnte ich auch noch feststellen das nach 40 km fahrt und 20min im stand der linke kühlerschlauch immer noch kalt war . Und die linke seite vom kühler auch . Wasserpumpe geht aber . Der wasserstrahl kommt wenn ich gas gebe . Was kann das sein . Vielleicht kühler kein durchlass mehr .
Autor: michaelxs35
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe heute nochmal entlüftet war aber keine luft drin . Habe ihn wieder 20 min laufen lassen wo er warm war auch mal 5 min bei 2500u/min danach noch 20km ne runde gefahren aber der linke schlauch nur wieder minimal lauwarm . Mal sehen wie die schläuche morgen sind wenn ich mit kaltem motor los fahre und er war ist .
Autor: Ischl
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

da wird dein Kühler verkalkt sein.

Da brauchste so gesehen nen neuen oder machst es wie ich.

1. Kühlwasser ablassen
2. Entkalkungstaps für die Waschmaschine
3. haust nen Tap in nen mit Wasser gefüllten eimer und schüttest das in den Ausgleichbehälter
4. lässt das Auto mehrmals warm laufen und wiede abkühlen
5. Wasser wieder raus
6. das gleiche nochmal machen

Nachdem alle Plörre raus ist, kannst dein Kühlwasser einfüllen.

Ich geb da aber keine Garantie dafür, bei mir hat es funktioniert, der Kühler war kalkfrei und alles läuft 1a , das war vor 2 Jahren als ich das gemacht hab.

lg
Autor: michaelxs35
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem kühler denke ich auch . Habe mal mit einem geredet der im heizungsgewerbe arbeite. Wenn die verkalkte wärmetauscher haben füllen die im ausgebauten zustand verdünnte salzsäure rein für einen tag , danach sind die tauscher wieder frei .
Autor: Ischl
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Salzsäure frisst,und das darfst nicht durch den Kühler jagen!
Alles was Gummi ist, Dichtungen, Schläuche usw. kannst danach wegschmeissen!


Autor: michaelxs35
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber salzsäure frisst doch nicht plaste und gunni an . Wird doch auch in plasteflaschen gelagert .
Autor: michaelxs35
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitronensäure oder urinsteinlöser soll auch gut gehen . Aber hat immer im ausgebauten zustand . Nicht durch den motor jagen . Das mit der zitronensäure haben schon viele gamacht . Ist auch im netz bekannt .
Autor: Ischl
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber salzsäure frisst doch nicht plaste und gunni an . Wird doch auch in plasteflaschen gelagert .

(Zitat von: michaelxs35)




Das ist aber eine Säure die ätzend ist , das wäre mir zu heiss dass ich das ins Kühlsytem schütt.
Hab da keine Erfahrung damit, kann auch funktionieren...

Als kleiner Wanst hab ich mich mal in eine kleine Fütze von Salzsäure gesetzt, mein Vater hatte damals damit den Pool sauber gemacht ( die Folie ), naja und ich hab mich darein gesetzt, danach hatte ich nen kleines Loch in der Arschbacke das feuert :)
Autor: michaelxs35
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das zeug ist schon brutal . Werde zitonensäure benutzen macht mercedes in den werkstätten auch . (kühlsystem spülen )
Autor: michaelxs35
Datum: 26.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So habe heute den kühler gereinigt war aber nicht zu . So habe jetzt wieder alles zusammen gebaut und entlüftet . Werde das jetzt die nächsten tage mal im auge behalten .
Autor: michaelxs35
Datum: 27.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bin heute früh auf arbeit gefahren ca 12 km und auf arbeit waren die schläuche wieder hart .
Autor: michaelxs35
Datum: 27.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was mir aber komisch vorkommt ist wenn ich das wasser auffülle läuft das wenn der ausgleichbehälter voll ist eher dort raus als an der entlüftungsschraube . Erst wenn ich ein trichter auf den behälter setzt und die wassersäule erhöhe kommt was aus der entlüftungsschraube . Auto steht aber auch ausreichendschräg.
Autor: michaelxs35
Datum: 27.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat einer noch ne idee von euch was es sein kann.
Autor: baumixl
Datum: 01.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das selbe problem.kurze vorgeschichte....

bei mir hatte es die wapu zerlegt und habe es inne werkstatt machen lassen weil ich keine zeit hatte zum selber machen und zwar wapu thermostat und wasser wechsel. nun ist mir auch aufgefallen das der untere schlauch kalt bleibt und das die schläuche prall sind. also nochmal zur werkstatt und die meinten luft drin und hatten nochmal entlüftet. habe den wagen gestern geholt und heute probiert sie da gleiche problem wie vorher. war sogar auf der autobahn und ich meine nach halbe stunde warm fahren und dann nochmal 10km etwa 200kmh müsste der schlauch doch warm sein..
Autor: Arktissilber
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich mein Auto (320i Limo, Bj.1997) vor ein paar Monaten gekauft hatte, meinte der Mechaniker nach einer kurzen Durchsicht, dass die Kühlerschläuche "zu hart" seien und dass er die Zylinderkopfdichtung in Verdacht hätte.

Das war jetzt vor einigen Monaten. Bin inzwischen ca. 20.000 km gefahren und habe regelmäßig auf irgendwelche Auffälligkeiten geachtet - jedoch keine bemerkt. Motor springt einwandfrei an. Öl und Kühlwasser haben normale Konsistenz. Kein erhöhter Kühlwasserverbrauch. Kein blauer Dunst aus dem Auspuff, keine weißen Wasserrauchzeichen.

Habe auch mal bei meinem Sommerauto (328i Cabrio, Bj.1999) verglichen. Dort werden die Schläuche ähnlich hart.

Ich beobachte das Ganze weiterhin, mache mir aber inzwischen wegen der Zylinderkopfdichtung keine Sorgen mehr.
Autor: baumixl
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber mein problem sind ja nich nur die harten schläuche sondern noch das der untere kühlerschlach kalt bleibt
Autor: michaelxs35
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dasselbe habe ich auch. Das ist aber normal dass der schlau kalt bleibt
Autor: michaelxs35
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dasselbe habe ich auch. Das ist aber normal dass der schlau kalt bleibt
Autor: baumixl
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum sollte das nomal sein??? der muss auch warm sein
Autor: michaelxs35
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dein motor hat 90 grad bei den temperaturen und das thermostat macht zwischen 92 und 97 grad auf und wenn er das erreicht dann wird der schlauch warm . Aber dafür musst im winter schon bischen mit höherer drehzahl fahren damit der schlauch warm wird. Wenn dann der schlauch nicht warm wird muß die anzeige hoch gehen damit man sagen kann das das thermostat kaputt ist. Sonst ist alles ok . Ist bei sehr vielen bmws so das der schlauch kalt ist im winter .
Autor: baumixl
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
die drehzahl hatte ihm ja geboten siehe oben aber trotz alledem is der schlauch kalt
Autor: michaelxs35
Datum: 03.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da müsste die temperatur steigen wenn das thermostat kaputt wäre .
Autor: Ischl
Datum: 03.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein.

Wenn das Thermostat im offenen Zustand hängt, ist der große Kühlkreislauf immer offen und der Motor kommt garnicht oder erst sehr spät auf Betriebstemperatur.
Autor: michaelxs35
Datum: 03.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier geht es darum das es garnicht erst öffnet . Was du meinst da werden beide schläuche gleich warm und er erreicht keine 90 grad .
Autor: baumixl
Datum: 03.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
negativ steigt nicht. und temperatur geht auch normal hoch




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile