- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: StVorberg Date: 18.11.2012 Thema: Erfahrungen mit Ballon Wagenheber (E36) ---------------------------------------------------------- Wollte mal nachfragen ob jemand mit sowas schon Erfahrungen gemacht hat: CLICK. Ich bin nicht zu Faul einen normalen Wagenheber zu benutzen :-) Mir geht es darum, daß ich mein Fahrzeug über den Winter auf Holzbalken stellen will > Standplatten. Allerdings steht mein Fahrzeug auf einer Doppelparkerplattform wo es ziemlich eng zugeht und auch die Plattform solche Alurillen hat. Man zudem mit dem original Heber oder einem Rangierheber platzbedingte Probleme bekommt. Zudem wären auch beide Achsen in der Luft so daß man einfach die Klötze unter die Aufnahmen stellen könnte ohne das das Fahrzeug wegrollen kann (wenn man den das Fhz. an jeweils einem Punk anhebt). Auch wäre der Druckpunkt des Hebers auf der Fläche breiter und würde damit keine Beschädigungen der Alubleche verursachen. Ich habe nur bedenken, daß es mir Teile des Unterbodens eindrückt, wenn man Ihn mittig und eher zur Fahrzeugmitte hin ansetzt. Andernfalls außen angesetzt drückt es mir sicher die Kunststoffschweller ein. Daher die Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit sowas gesammelt? Bearbeitet von: StVorberg am 18.11.2012 um 22:39:27 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 18.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben zur Gaudi mal sowas ausprobiert, man packt den Sack unter das Fahrzeug, schließt ihn am Ausßuff an und gibt etwas Gas, dadurch bläst er sich auf und hebt das Fahrzeug an! Ob es jedoch etwas Verbiegt oder durchdrückt kann ich nicht sagen, hängt auch von der Konstruktion des Wagens ab! Der Sack ist zwar einigermaßen weich, jedoch ist auch etwas gewicht darauf und durch die Größe hebt er nicht an einer speziellen Stelle (zb. der dafür gedachten Aufnahme) sondern großflächig wo er eben grad steht! Funktionieren tut es allerdings sehr gut und auch recht schnell! One of the last wild Ducks! |
Autor: StVorberg Datum: 18.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke. Die Funktionsweise ist mir schon klar. Mir ging es eben darum ob was am Unterboden oder den Schwellern beschädigt werden kann bzw. ob jemand das schon mal an nem E36 ausprobiert hat. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 18.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir haben das an ner alten E Klasse getestet, beschädigt wurde sicher nichts! Aber du weist ja wie das bei den neuen ist, Plastik wo man nur hinsieht, da kann es schon mal sein, dass der Schweller einbricht! One of the last wild Ducks! |
Autor: Heckpropeller Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, wenn ich zum eigentlichen Thema nichts beitrage. Aber ein ausgeranzter Satz Räder samt Reifen fürn e36 bekommt man schon für Lau. Ich musste meine letztens entsorgen, weil keiner Interesse an geschenkten Stahlfelgen mit abgefahrenen Reifen hatte. Nur als Tip. Ansonsten gehe ich stark davon aus, dass mit solch einem Wagenheber beim e36 keine Probleme auftreten werden. Der Unterboden ist sehr massiv und hat keine empfindlichen Teile. Und laut Beschreibung soll es ja zu keinerlei Beschädigung führen. Aber du willst ja Erfahrungen... =) Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schon auch ne Lösung, aber denk mal die längere Standzeit geht nicht nur auf die Reifen sondern auch auf andere Teile wie Radlager und co? Auf der anderen Seite ist es vielleicht auch etwas übertrieben, schließlich stehn solche Kisten bei den Händlern auch oft viele Monate nur rum... One of the last wild Ducks! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |