- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

523i schnauft wie Dampflok Ursache. gelöst!! - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: faunjonny
Date: 16.11.2012
Thema: 523i schnauft wie Dampflok Ursache. gelöst!!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute.

Ich hab heute früh meinen 523i angelassen und er hörte sich an wie eine Dampflok. Ein stetiges pumpen als wenn man die Kolben Pumpen hören würde. kommt aus dem eck der Krümmer. Auspuff ist dicht also das kanns nicht sein.

seltsamerweise ist es weg wenn ich den Öldeckel aufmache und sofort wieder da wenn ich den schließe.

gibts da auf der Seite auch noch soetwas wie ne Entlüftung?

übrigens wurde die KGE komplett erst vor 3 Monaten bei BMW komplett erneuert.

seitdem ist mein Spritverbrauch auch um fast 1 Liter höher.Der BMW fuzzi meinte nur das mein verbrauch ganz normal ist. nur hab ich meinen Verbrauch die letzte Zeit ausgerrechnet und lag immer so bei 9,2. Jetzt bin ich durchgehend bei 10,2 und das mit den schmalen winterreifen.

getauscht habe ich schon beide NWS, KWS, LMM, LUFI, weil diese sachen defekt waren.

Einen Bremsenreinigertest habe ich auch schon mal gemacht aber da konnte ich nichts feststellen.

Seltsam ist. Im Januar ist mein Ölabscheider eingefroren gewesen. die Monate davor hatte ich immer einen sehr niedigen Leerlauf. als BMW den Ölabscheider gewechselt hatte war der Leerlauf auf einmal wieder normal. Aber, nach der KGE Revision war der Leerlauf auf einmal wieder relativ weit unten.

ist doch alles irgendie komisch oder? hat jemand ne idee?



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 17.11.2012 um 21:33:36

Bearbeitet von: faunjonny am 31.12.2012 um 18:10:49


Antworten:
Autor: faunjonny
Datum: 31.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also liebe Leute ich denke mein Problem ist gelöst.

Das mit den schnaufen und pumpen ist deutlich besser geworden nach dem Ölwechsel von 5W-30 auf 0-W40. Lag also scheinbar am schlechteren Öl.

Und den Spritverbrauch habe ich nun auch wieder unter Kontrolle. Es war der Ansaugtemperaturfühler Pos. 3/4 in der Ansaugbrücke. Dieser scheint nicht überwacht zu sein und hat falsche Werte geliefert. Ich bin nur darauf gekommen da der Verbrauch viel höher geworden ist sobald es kälter wurde. Je wärmer desto weniger. so ca. 1,5 liter hoch und runter. Hat nur 23€ gekostet.

Als ich den Fühler mal spaßes halber mit Pins an de Aussentemperaturfühler gehängt hatte, kamen da ganz andere Temperaturen raus als sie waren. Ist +6° und laut Anzeige -25°. komisch nur das das nicht im Fehlerspeicher auftauchte.

Nur der Leerlauf ist fast gleich niedig geblieben. naja kein Problem. es gibt ja schließlich schlimmeres



Bearbeitet von: faunjonny am 31.12.2012 um 18:12:31
Autor: aletv01
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann werde ich meinen temperaturfühler nun auch mal wechseln
nachdem meine motortemperatur auf -48°c gesunken seien soll :D
verbraucht mein bmw durchschnittliche 14,5 l
auch bei mir wird der verbrauch auch weniger wenn die außentemperatur wärmer ist
gruß alextv01
Autor: faunjonny
Datum: 04.01.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motortemperaturfühler ist aber ein anderer, gell. Der hier isses, Pos.4

gruß

Bearbeitet von: faunjonny am 04.01.2013 um 14:15:47




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile