- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: sky89 Date: 16.11.2012 Thema: Ölleckage nach Turbotausch ---------------------------------------------------------- Guten Tag zusammen, ich hatte vor 2 Wochen nen Turboschaden, den ich nun beseitigt habe. Nun hab ich allerdings ein anderes Problem, ich denke ich hab da wohl nen Fehler gemacht, beim zusammen bauen. Mein Luftfilterkasten ist sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist, durchgehend nass von Öl bedeckt und tropft auf das/den Rohr/Schlauch von Turbo -> Ladeluftkühler. Meine Vermutung ist, dass wohl nun die Ventildeckeldichtung nicht mehr anständig dichtet. Liege ich da richtig? Ansonsten funktionieren alle Systeme einwandfrei, der Wagen zieht wie er soll und macht keine Macken. Danke im Voraus. Sky |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dir mal den Kurbelwellenentlüftungsfilter angeschaut? |
Autor: sky89 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das schon der oben drauf auf dem ventildeckel? |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mehr oder weniger ;-) ![]() |
Autor: sky89 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, war doof beschrieben, aber den meinte ich :) läuft der dann über oder wie? |
Autor: Airborne Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso sollte die ausgerechnet danach nicht mehr abdichten?....du hast doch den Ventildeckel nicht etwas abgebaut!?? MfG |
Autor: sky89 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, um mehr Platz zu schaffen. |
Autor: Airborne Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um gottes willen, das war absolut unnötig. Warum erkundigt man sich deswegen nicht vorher? Ja, dann würd ich da mal anfangen zu suchen.... MfG |
Autor: Old Men Datum: 17.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest jetzt mal alles was du demontiert und anschliessend wieder montiert hast kontrollieren. Wenn diese Leckage vorher nicht war, dann hast du bei der Montage einen Fehler gemacht. Wenn du den Ventildeckel auch demontiert hast, dann hast du doch mit Sicherheit auch eine neue Ventildeckeldichtung verwendet?? Oder etwa Nicht????? |
Autor: sky89 Datum: 17.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mich sehr wohl vorher informiert. Genau deswegen hab ich den Karren soweit zerlegt. Wenn Mechaniker von BMW mir dazu raten, wirds nicht verkehrt sein. Ja, neue dichtung ist drin. |
Autor: Airborne Datum: 17.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so, na wenn das so ist.......übrigens, ich bin Service-Techniker bei BMW, und hätte dir das nicht empfohlen. Ich kenne natürlich auch sehr viele andere BMW Mechaniker, und von denen würde mit Sicherheit niemand den Ventildeckel eines Diesel freiwillig abbauen, nur um den Turbo zu tauschen. Weshalb sieht man ja jetzt, viel Aufwand nur um alles nochmal zu machen. Keine Hebebühne/Grube da gehabt? Hast du Drei Bond verwendet um den Bereich der Lagerbrücke der Vakkumpumpe abzudichten? MfG Bearbeitet von: Airborne am 17.11.2012 um 09:11:13 |
Autor: sky89 Datum: 17.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich wollte genügend Platz haben zum Arbeiten und da ich ohnehin sämtliche Leitungen von Öl befreien musste, wozu ja auch der Einlasskrümmer gehört, hab ich jenen Deckel eben auch mit abgebaut. Ob das nun nach Werkstatthandbuch richtig ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Sicher magst du recht haben, was den Aus-/Einbau Aufwand betrifft, jedoch wenn ich aus Erfahrungswerten heraus geraten bekomme (weil wenig Platz zum Arbeiten), etwas mehr abzubauen, warum sollte ich das nicht tun? Jener Ölverlust jetzt ist ärgerlich, in der Hinsicht, dass ich jetzt nochmal ran muss. Drei Bond zwar nicht, sondern Hylomar. Aber Wirkung sollte ja die gleiche sein. Kommt auch eher aus dem Bereich um 2./3. Zylinder und läuft dann den Luftfilterkasten entlang nach unten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |