- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rieger 325 Date: 15.11.2012 Thema: Bremsverschleißanzeige aussentemperaturabhängig !? ---------------------------------------------------------- Ich habe meine VA Bremsscheiben+Klötze vor ca. 12000km neu gemacht. logischerweise mit dem dazugehörigen Warn-/ Verschleißsensor ! Service zurückgestellt, er hat 100000km angezeigt, alles gut. Habe mal nachgesehen, die Beläge sind noch richtig dick(wie schon geschrieben 12000km alt), da kann nur die Anzeige spinnen !?! Ich fahre auch nur selten Autobahn, oder sonst wie stark bremsverschleißend ;) Jetzt habe ich neulich mal wieder ins Service-I-Drive Menü geguckt. Montag zeigt er: 47000km, Dienstag 45000km und heute noch 43000km !!!??? Das Komische, (ich weiß: HA verschleißt ja viel weniger, aber trotzdem) da steht schon seit Ewigkeiten: 26000km. ausserdem sind neue Zündkerzen drin. Sind jetzt etwa 1200km verbaut. Die Anzeige hat ebenfalls noch nichts runtergerechnet. Hat jemand ähnliche Phänomene !?? Bearbeitet von: Rieger 325 am 15.11.2012 um 10:05:47 Gruß Rieger 325 |
Autor: charlie2 Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vermutlich ist der Verschleißsensor noch gar nicht angeschliffen. Damit ändert sich der Widerstandswert erstmal nicht und Dein BC rechnet sich das aus über die gefahrenen Kilometer. Natürlich müssten dann andere Werte rauskommen wie bei Dir angezeigt. Trotzdem würde ich mir da keine Sorgen machen. Oder der Verschleißsensor sitzt nicht richtig und schleift sich schon mächtig ab, ist aber eher unwahrscheinlich |
Autor: Rieger 325 Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dank dir für deine Einschätzung. Der Sensor scheint richtig zu sitzen, habe eben mal nachgeguckt (soweit ist was sehen konnte, Kabel sitzt noch an der richtigen Stelle im Bremssattel). Große Sorgen mache ich mir keine, man kann ja immernoch nachgucken. Ist aber schon seltsam !?... Gruß Rieger 325 |
Autor: Gas Guzzler Datum: 15.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hier steht auch noch wertvolles...:-) Link Bitte alles durchlesen. Gruß Gruß |
Autor: Rieger 325 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..mit dem Errechnen hört sich gut für mich an, weil der Warnkontakt wahrscheilnich noch nicht angeschliffen wurde. Allerdings sollte er dann schon ein paar Kilometer mehr anzeigen !??! @ Gas G. sind überigens auch original BMW Teile, ich meine den Warnkontakt. Ich meine alles aufmerksam gelesen zun haben. Aber da ich die Zündung beim Wechsel des Warnkontakts nicht an hatte, meine ich eigentlich nichts falsch gemacht zu haben. Das da gleich die Software einen wegbekommen soll kann ich mir, wie auch andere User im Forum, nicht vorstellen. Im Mittag nehme ich mal ein Rad ab und gucke genauer nach. Gruß Rieger 325 |
Autor: charlie2 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Verschleißsensoren sind gar keine richtigen Widerstände. Nur ein Draht der durchgeschliffen wird. der Rest wird vom BC errechnet. Also Kontakt neu Widerstand = 0 Ohm, verschlissen = unendlich, dann geht das rote Warnsymbol an, die Restkilometer im BC werden offensichtlich nur errechnet, damit man vorher schon so ungefähr einen Anhaltspunkt hat. Ich hatte auch gedacht, dass da mehr Technik dahinter steckt. Warum Dein BC so zügig runterrechnet werden wir wohl nicht in Erfahrung bringen, da wir das Programm nicht kennen. Vielleicht gibt es ja dynamische Anpassungen wie beim Navi, wo die Ankunftszeit auch der Geschwindigkeit angepasst wird. Wenn ich losfahre zeigt es z.B. 2h 30 min Restzeit an, nach 20 km auf der AB sind es dann nur noch 1h 50 min. Man könnte die Bremseingriffe und Bremsdauer im Verhältnis zur Fahrstrecke zählen und messen oder auch über den Bremsdruck gehen und in Abhängigkeit zur Strecke den Verschleiß hochrechnen, nur so als Idee. Dann könnte es sein, dass bei Dir mal irgenwas extremer gemessen wurde und deshalb diese Werte zustande kommen. Könnte derjenige genau sagen, der den BC programmiert hat ;-) Vielleicht erwarte ich hier aber schon wieder zu viel, obwohl man über die Software da viel machen könnte. |
Autor: Rieger 325 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ charlie2 nicht schlecht gedacht. Kann ja so ähnlich sein. Da er HA ja wenig rechnet, tippe ich mal dass, das Spielchen jetzt noch ein paar Tausend Kilometer so geht und sagen wir mal bei 30000-25000km wird der Kontakt angeschliffen, ab da zählt er da vielleicht genauer !??? Wie schon geschrieben, gleich mal ein Rad abnehmen und gucken, ob der Kontakt noch richtig im Sattel sitzt. Gruß Rieger 325 |
Autor: anekon Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das der Verschleißsensor abgeschliffen wird, muss schon sehr wenig Belag drauf sein. Ich habe jetzt beim Touring bei ca. 92000 km die Servicemeldung von den hinteren Bremsbelägen bekommen. Daher habe ich sie mir beim Reifenwechsel genauer angeschaut. Der Belag hinten hatte noch so 8-9 mm. Damit der Sensor anschlägt muss man schon noch weniger haben. Bei ca. 4 mm dürfte die Belagverschleißwarnung anschlagen. Mich fasziniert schon wie lange die Bremsen beim E91 halten und die Sicherheit beim Bremsen ist immer noch voll da. Sehr beruhigend. Gruß anekon |
Autor: Rieger 325 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe gerade was interessantes gefunden: http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?1/09/87/18&lang=DE Link Hier mal ein Auszug wie der CBS in Bezug auf die Bremse berechnet wird Bremsbelag vorn und Bremsbelag hinten Der Zustand der Bremsbeläge wird vom DSC-Steuergerät berechnet. Die Berechnung wird an 2 Stellen (4 mm und 6 mm) durch ein Signal von den Bremsbelagverschleißsensoren gestützt. Der Zustand der Bremsbeläge wird mithilfe folgender Eingangsgrößen berechnet: · Raddrehzahl · Bremsdruck (ermittelt aus der Öffnungsdauer des Auslassventils) · Temperatur der Bremsscheibe (ermittelt über Rechenmodell aus Raddrehzahl, Bremsdruck, Außentemperatur, Bremsdauer) · Bremsdauer Das Intervall "Bremsbelag" ist flexibel und von den Betriebsbedingungen abhängig. Bei einem Zurücksetzen wird der letzte Wert der Intervallprognose als Startwert des neuen Intervalls gesetzt (nur wenn neue Bremsbeläge über intakte Bremsbelagverschleißsensoren erkannt werden Bearbeitet von: Rieger 325 am 16.11.2012 um 17:02:04 Bearbeitet von: Rieger 325 am 16.11.2012 um 17:33:29 Gruß Rieger 325 |
Autor: Rieger 325 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..also so sieht es aus, Kontakt sitzt korrekt und ist noch Meilen weit weg vom Verschleiß ;) ![]() Der Bremsklotz ist auch noch wie neu :) ![]() Gruß Rieger 325 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |