- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Hexi 1 Date: 14.11.2012 Thema: Glysantin Verfallsdatum ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2012 um 06:15:09 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben. Hat Glysantin ein Verfallsdatum Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.11.2012 um 06:15:09 |
Autor: padani Datum: 14.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- In originalverschlossenen Gebinden sind Glysantin®-Produkte mindestens drei Jahre ab Herstellungsdatum haltbar. Im Fahrzeug - also in Abmischung mit Wasser - sollten Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers beachten. In der Regel empfehlen wir dort einen Wechsel alle 3-4 Jahre. Diese Info habe ich direkt von der Glysantin Seite |
Autor: MIKE46 Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glysantin ist Alkohol (Monoethylenglykol - sog. Athylalkohol, kann man nicht trinken) und verdunstet halt mit der Zeit es genügt jedes Jahr den Frostschutzgehalt zu überprüfen schlecht wird Alkohol sicher nicht, braucht nicht getauscht zu werden, es sei denn Du fülllst mit Leitungswasser nach (Kalk!) Bearbeitet von: MIKE46 am 16.11.2012 um 11:28:23 |
Autor: Andi G. Datum: 16.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alten Frostschutz nie wegwerfen!!! Kann man super noch als Unkrautvernichter im Garten gebrauchen, besser als alles was man kaufen kann... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: Frank 318touri Datum: 17.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schwachsinn! Glysantin, bzw. Kühlerfrostschutz allgemein besteht aus Ethandiol. Das ist ein zweiwertiger Alkohol mit einem Siedepunkt von fast 200°C. Deshalb verdampft aus dem Kühlsystem immer nur Wasser. Zusätzlich enthält Glysantin ein Korrosionsschutzmittel, dass mit der Zeit durch Sauerstoff abgebaut wird. Im verschlossenen Originalbehälter ist das kein Problem, im Kühlkreislauf schon. Deshalb muss das Kühlmittel nach einigen Jahren getauscht werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Frostschutzmittel Kalkhaltiges Leitungswasser ist kein Problem, solange nicht sehr häufig oder sehr große Mengen zum Auffüllen verwendet werden. |
Autor: BMWBT52 Datum: 17.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: na super, das steht auf der website von Glysantin Kühlerschutzmittel sind chemische Stoffe. Vor allem wenn diese längere Zeit im Kühlsystem ihre Arbeit getan haben sind sie oft belastet. Eine Entsorgung in die Kanalisation wäre ein Verstoß gegen das Abfallwirtschaftsgesetz, was Strafen nach sich zieht. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |