- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 ausgleichsbehälter defekt kühlmittelstand Prü. - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Matthias_P
Date: 10.11.2012
Thema: E39 ausgleichsbehälter defekt kühlmittelstand Prü.
----------------------------------------------------------
Hi kurz und knap .

So langsam bekomme ich eine kriese .

Ständig kommt die meldung Kühlmittelstand Prüfen. (erst war es sporadisch jetzt permanent.)

Es ist alles entlüftet und was mich wundert ist das der rote stab nicht hoch kommt. habe diesen mal gezogen und ist auch nicht verklemmt .

kann der schwimmer kaputt gehen ? den kleinen sensor habe ich schon neu.

MfG Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.


Antworten:
Autor: Matthias_P
Datum: 11.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das normal das der stab nicht rauskommt oder nicht ? schade das es soviele gibt und keiner eine antwort auf eine simple frage hat !

Danke
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Touring-Fan
Datum: 12.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wäre es mit Wasser nachfüllen?
Dann kommt auch der Stift wieder hoch ;)
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: Pimpertski
Datum: 12.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wie wäre es mit Wasser nachfüllen?
Dann kommt auch der Stift wieder hoch ;)


:)

Dran denken: Kühlmittel nur bei kaltem Motor prüfen und vor allem befüllen. Sonst passt der Füllstand nicht!
Autor: Matthias_P
Datum: 12.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ihr seid die schärfsten . kann die beiden jemand Bitte erschlagen Danke ( spass).

Also nochmal . Frostschutz und wasser sind natürlich drin , so weit war ich auch schon und entlüftet ist alles heizung auf warm etc .

habe es Probiert bei warmen und kalten motor .


kann ich den behälter retten oder gleich einen neuen ?

MfG






Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Old Men
Datum: 12.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du Wasser aufgefüllt hast, richtig entlüftet hast, dann sollte der Wasserstand doch korrekt sein. Ist der Wasserstand am nächsten Tag zu niedrig, dann hast du irgendwo ein Leck im System. Dieses solltest du mal überprüfen.
Autor: Matthias_P
Datum: 12.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich habe kein wasserverlust und die meldung kommt permanent obwohl alles ok ist.
Der fühler unten ist auch neu aber keine besserung.

Mich wundert das der stab nicht hoch kommt.



Bearbeitet von: Matthias_P am 12.11.2012 um 23:24:43
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Old Men
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann ist dein Füllstandsensor hinüber. Den austauschen und der Fehler ist weg.
Autor: Touring-Fan
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist kein Wasser drinnen so wie ich es verstanden habe, dafür spricht das der Schwimmer nicht hoch kommt aber frei gängig ist und das der Sensor anschlägt obwohl er neu ist.

Die Anzeige im KI ist unabhängig von dem Sensor im Ausgleichsbehälter.


Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: NDM27
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nen Ausgleichsbehälter hab ich noch hier rumliegen, falls du ihn brauchst, für die Versandkosten würde ich ihn dir schicken, ich Brauch ihn nicht mehr. Hab mir zum neuen Kühler gleich nen neuen dazu gekauft.

Ist halt gebraucht aber noch in Ordnung.

Gruß Matze
www.mathias-hohme.de
Autor: Pimpertski
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich verstehe es leider immer noch nicht :(

Der Peilstab funktioniert doch rein mechanisch. Wenn genug Wasser im System, steigt der Füllstand vom Ausgleichsbehälter. Dann geht über den dort vorhandenen Schwimmer der Peilstab nach oben. Wenn der nicht hoch kommt, ist nicht genug Wasser drin (ggf. nicht gescheit entlüftet). Das einzige was ich mal am E36 hatte, war ein abgebrochener Peilstab. Da kam aber dann trotzdem der noch vorhandere Rest nach oben. Die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" wäre ja zum nicht hochgegangenen Peilstab korrespondierend.

Am E39 hatte ich vor ca. 1 Jahr einen geplatzen Ausgleichsbehälter. Deshalb kann ich sagen, dass ein neuer Behälter ca. 60 € kostet. Aber ob das nötig ist kann ich nicht sagen (weil ich das Problem schlicht noch nicht verstanden hab).
Autor: Matthias_P
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Pimpertski Das thema habe ich ja nicht umsonnst geöffnet.

Kühlwasserkreislauf ist 100% dicht ,habe auch keinen wasserverlust und es hat nichts gefehlt.
Der kreislauf ist entlüftet und der peilstab bleibt unten im Behälter .
Ich kann den Stab hochziehen aber er sagt wieder ab.

Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Touring-Fan
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal für Dich, woher weißt Du das der Behälter voll ist?

Wer sagt dir das da genug Wasser drin ist?

Alles sagt das zu wenig Wasser drin ist nur Du sagst es sei genug drinnen, Bitte begründe es doch mal!

Das was Pimpertski da geschrieben hat ist zu 100% zutreffend aus meiner Sicht so wie DU es beschreibst!
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: Matthias_P
Datum: 13.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
BRAUCHE ICH JETZT EINE AUSBILDUNG BEI BMW UM WASSER IN EINEN BEHÄLTER ZU KIPPEN ODER WAS ?

DAS TEIL IST SCHON ÜBERVOLL UND ALLES ENTLÜFTET .

Ich gebs auf ...
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Touring-Fan
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreibe es von Anfang an und die Frage erübrigt sich ;)
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: Matthias_P
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So erstmal Danke an NDM27 .

Ich habe von Matze einen Ausgleichsbehälter bekommen und das Problem ist gelöst . es liegt tatsächlich am Peilstab und nicht am sensor wie hier oft im Forum geschrieben wurde.

hier mal 2 vergleichsbilder vorher und nachher

vorher






nachher




MfG Matthias



Bearbeitet von: Matthias_P am 14.11.2012 um 15:33:57
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: NDM27
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann bin ich ja froh das es jetzt passt. Gern geschehen.
www.mathias-hohme.de
Autor: Pimpertski
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na also, dann passt es doch!
Autor: Touring-Fan
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
aha, das erklärt aber leider nicht warum die Meldung im KI erschienen ist.
Die sollte ja unabhängig von den Peilstab sein.
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: Matthias_P
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne genau das ist falsch. Im peilstab sitzt ein Magnet oder ein stück metall , was vom sensor im tiefsten punkt im behalter erkannt wird ! der sensor sitzt auch nicht im behälter sondern nur in einer aufnahme am behalter, er hat keinen kontakt zur flüssigkeit.

MfG

Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Autor: Pimpertski
Datum: 14.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ne genau das ist falsch. Im peilstab sitzt ein Magnet oder ein stück metall , was vom sensor im tiefsten punkt im behalter erkannt wird ! der sensor sitzt auch nicht im behälter sondern nur in einer aufnahme am behalter, er hat keinen kontakt zur flüssigkeit.


Wieder was dazu gelernt. Sauber!
Autor: Touring-Fan
Datum: 15.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm beim M54 ist er definitiv nass verbaut.
Da habe ich ihn vor wenigen Wochen noch in der Hand gehabt!

Wieder was gelernt!
Hier geht es zu meinem Wagen !
Autor: Matthias_P
Datum: 15.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
100%ig ist das nicht so , es kommt kein Tropen aus der Öffnung . Behälter war voll und habe den sonsor einfach so getauscht
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile