- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: M52B28 Date: 10.11.2012 Thema: M52 Fächerkrümmer ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.11.2012 um 10:46:49 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hi erstmal. Und zwar hab ich nen 2,8l im E36 und hab mir vorgenommen einen Fächerkrümmer einzubauen, nur weiß ich noch nicht welche so gut sind, deshalb dachte ich mir mal ich frag hier im forum ob manche schon gute Erfahrungen mit den Dingern haben. Bei ebay usw wird ja viel erzählt aber mir wäre es lieber hier eure Erfahrungsberichte zu lesen. Vielen Dank im voraus für eure antworten.. Mfg Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.11.2012 um 10:46:49 |
Autor: Lascha1989 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte das billigste aus ebay für 150 euro und war zufrieden damit. gute verarbeitung, stabil, passgenau und hat extrembedingungen ausgehalten ich versteh nicht warum leute hunderte von euros für marken fächer ausgeben wobei die billigen es genau so tun. |
Autor: b3 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann dier diesen hier Link empfehlen da brauchst nichts Schweissen und Bastelln past auf Original Hosenrohr |
Autor: Lascha1989 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sorry aber von dem ding würd eich die finger lassen. das Ziel eines Fächers ist doch mehr Leistung. Durch so viele engwinklige rohre bekommt dies aber nicht. Link soeine Form ist gut |
Autor: b3 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja mit diesem ding und er M50 Brücke + Software anpassung 219,3PS Spricht doch wohl für sich. Ich bin vom Sound und der Leistungsentfaltung zufrieden. Einbau ohne probleme und hier im Forum gibt es noch mehr Positive erfahrungen damit. |
Autor: bmw 320i e36 Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- M3 krümmer sind auch super !!! Gruß |
Autor: M52B28 Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab eins von der Firma schmiedmann und eins von der Firma Friedrich gefunden, habt ihr ne Ahnung wie gut die sind? |
Autor: Boa Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es kommt weniger auf die Form an sondern mehr auf die Länge der einzelnen Rohre. Das Ziel ist das alle Rohre die gleiche Länge haben. Wobei es noch Unterschiede gibt wie lang der Krümmer sein darf. Den ein M3 Krümmer würde nicht wirklich was an einem M52 bringen. Der M3 Krümmer ist für ein M52 zu lang, dies wirkt sich negativ auf den Drehmomentverlauf aus. Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: Boa Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieso so viel Geld für ein paar PS raus schmeißen? Hast du schon einen ASB-Umbau auf m50 Brücke gemacht? Da merkst du wenigstens was für dein Geld. Bearbeitet von: Boa am 11.11.2012 um 18:40:48 Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: Bjunior Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Quark, das Teil ist eig. der Geheimtip wenns um Fächer für den M52 geht. Das Tüv Gutachten sollte man auch nicht unbedingt außer Acht lassen. Wenns dir um Performance geht macht ein Fächer eig erst. bei einer M50 Brücke mit Abstimmung und evtl. noch ner schärferen Nockenwelle Sinn. |
Autor: pat.zet Datum: 11.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Hallo, der einzige vorteil eines S50 krümmers ist er ist sehr gut verarbeitet , und der passt auf den S50 Kat , das war es auch schon ........... Der Krümmer ist für den M52 egal mit oder ohne brücke zu lang das bedeutet man bekommt ab 2000 U min sehr viel drehmoment allerdings steht dann im oberen bereich nur sehr geringe mehrleistung an ( gemessen ca 3 ps worden) Der Scmiedmann ist kürzer fängt etwas später an die füllung zu verbessern, reicht aber im vergleich zum s50 oberum noch etwas weiter so das man in höheren drehzahlen mehr leistung hat ..... Deshalb bauen ja s50 fahrer auch auf kürzere Krümmer um ( Siehe Supersprint ) Leider muss man sagen das die Passform vom Schmiedmann eher schwankend ist ( die Bauform aber relativ gut passend zum M52 ) ...... Die annahme das krümmer nur weil eher ein paar bögen hat schlecht ist ist nicht zutreffend.... allerdings kann man durch aus , auch mit dem Original M52 auch gut zurecht kommen der ist auch für Topendleistung nicht hinderlich...... Gruß pat Gruß pat |
Autor: StreckenSau Datum: 19.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da mein Original Krümmer nun einen Riss hat muss dieser getauscht werden. Ich wollte nun (doch früher als geplant) gleich einen Fächerkrümmer verbauen. Jetzt gibts da ja ne Riesenauswahl und ich bin auch der Meinung, es muss nicht immer das teuerste sein. Bei ebay habe ich nun dieses Angebot entdeckt. https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140884379863 Durch die Bauart des Krümmers wandern die Kats ja weiter hinter. Was mich bei diesem Krümmer stutzig macht sind die beiden Öffnungen für die Lambdasonden, wie ich vermute. Beim originalen Krümmer sitzt ja eine Sonde vor und eine hinterm Kat. Hier gibts aber keinen Kat dazwischen. Also wofür ist dann die zusätzliche Öffnung? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |