- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Räderunwucht am F11 - 5er BMW - F10 / F11 / F07 GT

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mugen521
Date: 10.11.2012
Thema: Räderunwucht am F11
----------------------------------------------------------
Ich habe seit ca. 2 Wochen die Winterräder drauf. Seit dem hat das Auto starke Vibrationen und Räderunwucht zwischen 80 und 130. Kennt ihr das Problem, was kann man dagegen tun? Habe schon einen anderen Satz WR montiert-dasselbe Problem.


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 10.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Räder wuchten lassen :)
BMWs sind da sehr empfindlich, wenn ein Rad nicht gewuchtet ist. Schlimmstenfalls muss man jede Saison wuchten lassen.
Es kann aber auch ein Defekt am Fahrwerk sein, wie viel km hast du runter?
Aber erstmal zum wuchten würde ich sagen.
Autor: Danjo91
Datum: 10.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du beantwortest dir doch quasi selber die Frage.
Räder? Unwucht? Auswuchten!
Was machst du wenn die Tankanzeige leuchtet? Tanken? Ja! :-D
Nein, aber ich würde erst immer vom Logischsten ausgehen. Wenn's danach noch nicht besser ist, kann man ja immer noch weiter gucken.
Und auswuchten sollte man sowieso beim Reifenwechsel überlegen. Nicht unbedingt immer, aber schaden kann's nicht!
Mit freundlicher Lichthupe,
Danjo ///
Autor: Mugen521
Datum: 10.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe die Räder von vorne nach hinten gewechselt, der Fehler bleibt immer an der selben Stelle, hinten rechts. Räder wurden frisch gewuchtet. Mit den Sommerrädern war nix, aber mit zwei Sätzen Winterrädern ist auf einmal was faul. Hab was von dem "Hunter wuchten" gelesen. Bringt das was? Ich werde am Montag das Auto zur NL bringen und richten lassen. Wenn die nix finden hat BMW ein Problem...
Autor: Saguaro
Datum: 10.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Mugen521,

Zitat:

Ich habe die Räder von vorne nach hinten gewechselt, der Fehler bleibt immer an der selben Stelle, hinten rechts. Räder wurden frisch gewuchtet. Mit den Sommerrädern war nix, aber mit zwei Sätzen Winterrädern ist auf einmal was faul. Hab was von dem "Hunter wuchten" gelesen. Bringt das was? Ich werde am Montag das Auto zur NL bringen und richten lassen. Wenn die nix finden hat BMW ein Problem...

Früher konnte man bei Stahlfelgen die Reifen matchen. Die Felgen hatten einen weissen Punkt (leichteste Stelle der Felge) und der Reifen hatte auch einen weissen Punkt (schwerste Stelle des Reifens). Beim montieren der Reifen musste man den Reifen so auf die Felge montieren das biede weissen Punkte übereinanderstanden und so lief der Reifen dann am ruhigsten.
Da man das heute so nicht mehr macht bzw. machen kann braucht man eine andere Methode. Hunter hat dazu eine Wuchtmaschine auf den Markt gebracht, die das kann, siehe Link.

Reifen Matchen



Grüße Saguaro
Autor: Mugen521
Datum: 11.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was soll das bringen, wenn es an beiden Radsätzen dasselbe ist? Es kommt mit Sicherheit vom Auto...

Autor: Saguaro
Datum: 11.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Mugen521,

Zitat:

Was soll das bringen, wenn es an beiden Radsätzen dasselbe ist? Es kommt mit Sicherheit vom Auto...

Wenn die Vibration erst mit Montage der Wi-Kompletträder auftritt, dann liegt es an den Wi-Rädern. Zur Sicherheit kannst Du nochmal die Sommerräder montieren, wenn dann i.o., so liegt der Fehler zu 100% an den Winterrädern.

Warst Du schonmal beim :-)? Der kann Dir in diesem Fall eigentlich am Besten weiterhelfen.

Wie alt ist Dein Fzg. und wie viel Km hat das Fzg. gelaufen?

Frage: Wo hast Du die Winterräder gekauft und haben die Winterreifen eine * Markierung (Für BMW Fahrzeuge)?
Schreib doch bitte mal die Felgen/Reifendimension bzw. Hersteller und ob mit oder ohne * Markierung. Ist sehr wichtig um Dir weiter helfen zu können.

Bei Zubehör Felgen gibt es sehr große Fertigunstoleranzen, die es bei Original BMW Felgen nicht gibt (strengere BMW Vorgaben).
Auch ein Reifen, die von einem Hersteller mit dem identischen Typ/Größe produziert sind haben mit der * Markierung wesentlich strengere BMW Vorgaben bei der Fertigung und sind deshalb etwas teurer als der identische Reifen ohne * Markierung.

Da ein Reifen produktionstechnisch immer eine Stelle hat, an der er sehr fest ist kann diese Stelle Vibrationen während der Fahrt auslösen, ein Problem vieler Fahrzeughersteller bei aktuellen Fahrzeugen.
Felgen haben produktionstechnisch auch eine dünnste Stelle.

Die Kunst beim sog. "Hunter wuchten" resp. Matchen ist es den Reifen an der festesten Stelle so zu montieren das diese genau an der dünnsten Stelle der Felge plaziert wird.

Zitat Hunter:
Zitat:

Fehler in der Reifenuniformität sind oft der unsichtbare Auslöser für Radvibrationen. Dreht sich der Reifen auf der Straße, so dehnt sich der Reifenumfang wie eine Serie von Federn. Vibration ist das Resultat, wenn die Federn, sprich Reifensteifigkeit im Umfang ungleich sind.



Ich bleibe wie schon geschrieben mit meiner Meinung dabei, die Vibrationen liegen zu 99,9% an den Winterrädern, vor allem hast Du ja geschrieben, das es erst mit Montage der Wi-Räder anfing.

Gerade der F10/11 ist sehr empfindlich was diese Vibrationen von den Reifen angeht.





Grüße Saguaro
Autor: Mugen521
Datum: 11.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke du bist vom Fach. Die Räder habe ich bei BMW gekauft, es sind Felgen von BMW (V236) und Reifen mit *, Conti TS810 in 225/55 17. Das Problem ist mit zwei Winterradsätzen und dem Sommerradsatz vorhanden. Entweder es ist beim Montieren was schief gelaufen oder das Auto hat echt einen Defekt an der HA. Das Auto ist 01/11 zugelassen und hat jetzt 42.000km drauf.
Autor: Saguaro
Datum: 11.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Mugen,

Zitat:

Denke du bist vom Fach. Die Räder habe ich bei BMW gekauft, es sind Felgen von BMW (V236) und Reifen mit *, Conti TS810 in 225/55 17. Das Problem ist mit zwei Winterradsätzen und dem Sommerradsatz vorhanden. Entweder es ist beim Montieren was schief gelaufen oder das Auto hat echt einen Defekt an der HA. Das Auto ist 01/11 zugelassen und hat jetzt 42.000km drauf.

Dann ab zum :-)! Du hast noch bis 01/2013 Gewährleistung auf's Fahrzeug, da müssen die sich drum kümmern.
Bring das Fahrzeug zum :-) und lass es bei denen "richten" und sag denen das Du das Auto erst wieder abholst, wenn das Vibrieren beseitigt ist. Ist dieser :-) dazu nicht in der Lage, dann such Dir einen anderen :-), kann auch ein BMW Service Betrieb sein, das spielt bei GW keine Rolle. Da würde ich an Deiner Stelle privat gar nichts unternehmen da Du ja noch Garantie hast. Aber es deutet nach wie vor sehr viel auf die Rad/Reifen Kombi hin.





Grüße Saguaro
Autor: Saugnapf
Datum: 17.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da ein Reifen produktionstechnisch immer eine Stelle hat, an der er sehr fest ist kann diese Stelle Vibrationen während der Fahrt auslösen, ein Problem vieler Fahrzeughersteller bei aktuellen Fahrzeugen.
Felgen haben produktionstechnisch auch eine dünnste Stelle.
(Zitat von: Saguaro)




Das musst du mal bitte gebauer erklären...

Seit bei Reifen die Kernreiter nicht mehr gelascht werden, sondern nahtlos sind, hat man diese potentielle Unwuchtstelle nicht mehr, das war die Stelle, an der auch der besagt Punkt bei manchen Herstellern saß. Selbiges gilt für die Stahlkarkasse. Bei der Stahlfelge war dieser Weiße Punkt dort wo die Ventilbohrung war oder gegenüber. Das hat man bei Alufelgen nicht mehr, da man bewußt mit Guszugabe arbeitet um den Materialverlust der Bohrung auszugleichen.

Auch bei der Felge gibt es keine dickste und dünnste Stelle.

Der Grund warum eine Reifen gewuchtet werden muss - vor allem wenn er zum ersten mal auf die Felge kommt - liegt darin, das die Montage und die erste Einpassung auf den Reifen niemals zehntelgenau erfolgt. Vor allem der Wulst liegt dann oftmals nicht gleichmässig am Felgenhorn an, kann aufgrund der hohen Grundspannung des Kernreiters sich aber nicht mehr zurechtrücken. Dadurch kommt es zu einer Unwucht, die man bei der Erstmontage ausgleicht.

Bei normaler Fahrweise muss ein Reifen dann auch nicht wieder gewuchtet werden.

@Mugen521
Wenn die Reifen an einer bestimmten Aufnahme immer nur Unrund laufen, dann lass diese einmal messen. Könnte nämlich sein, dass damals die Sommerreifen montiert gewuchtet wurden und damit der Fehler der Radaufnahme herausgewuchtet wurde.

@Danjo91
Solche bissigen Bemerkungen kann man sich auch sparen - Ok?

Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: Saguaro
Datum: 17.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Saugnapf,

Zitat:

Das musst du mal bitte gebauer erklären...

Seit bei Reifen die Kernreiter nicht mehr gelascht werden, sondern nahtlos sind, hat man diese potentielle Unwuchtstelle nicht mehr, das war die Stelle, an der auch der besagt Punkt bei manchen Herstellern saß. Selbiges gilt für die Stahlkarkasse. Bei der Stahlfelge war dieser Weiße Punkt dort wo die Ventilbohrung war oder gegenüber. Das hat man bei Alufelgen nicht mehr, da man bewußt mit Guszugabe arbeitet um den Materialverlust der Bohrung auszugleichen.

Auch bei der Felge gibt es keine dickste und dünnste Stelle.

Der Grund warum eine Reifen gewuchtet werden muss - vor allem wenn er zum ersten mal auf die Felge kommt - liegt darin, das die Montage und die erste Einpassung auf den Reifen niemals zehntelgenau erfolgt. Vor allem der Wulst liegt dann oftmals nicht gleichmässig am Felgenhorn an, kann aufgrund der hohen Grundspannung des Kernreiters sich aber nicht mehr zurechtrücken. Dadurch kommt es zu einer Unwucht, die man bei der Erstmontage ausgleicht.

Genauer erklären kann ich es leider nicht, es wurde uns (meinen Kollegen, zertifizierter Reifenspezialist und mir) aber seitens BMW so erklärt, hatte ich ja schon geschrieben.

Ich schick Dir noch 'ne PN...






Grüße Saguaro
Autor: Mugen521
Datum: 17.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am Dienstag ist der Dicke beim :-). Die werden sich das mal anschauen...Das Auto bleibt so lange dort stehen, bis alles passt. An der Vorderachse poltert auch was. So lange gibt´s nen Leihwagen. Also mein E60 war nicht so anfällig und gebrechlich....:-)
Autor: Relik
Datum: 09.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

was sind dann die Ergebnisse. Ich habe auch das Problem mit ausgewuchteten winterrädern...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile