- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gewinde Zündkerze M52 dringend - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jonas103
Date: 05.11.2012
Thema: Gewinde Zündkerze M52 dringend
----------------------------------------------------------
Moin,

ich wollte eben bei meinem 323ti die Zündkerzen wechseln, is ja kein großes Ding dacht ich mir.
Also bei kaltem Motor angefangen die Kerzen zu lösen.
Als ich die zweite komplett rausdrehen wollte, fiel mir aber auf dass sie ziemlich schwergängig raus geht.
Das Ausmaß sah ich erst als ich sie ganz draussen hatte. Im unteren Gewindegang hängt ein Stück Alu-Gewinde vom Kopf.
Habe vorsichtig versucht die neue Zündkerze per Hand einzudrehen, hat aber nicht funktioniert, geht sehr schwergängig.
Hat jemand sowas schonmal gehabt? Gibts da noch ne Möglichkeit irgendwas zu retten?
Danke für Eure Hilfe!




Antworten:
Autor: KTMschnee
Datum: 05.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde so einen Fall mal zu einem Motorinstandsetzer bringen. Vielleicht reicht ja schon das Gewinde nach zu schneiden wenn nur 1 Gang im Kopf fehlt. Ich befürchte aber dass das Gewinde schon sehr beschädigt ist wenn sich die neue ZK nur schwer reindrehen lässt.
Notfalls kann das ganze mit einem z.b. Helicoil Gewindereparatursatz gerichtet werden. Geht normalerweise ohne Demontage des Kopfes, da nicht gebohrt wird sondern nur ein größeres Gewinde für den Gewindeeinsatz reingemacht wird. Wenn der Gewindebohrer mit Fett o.ä. eingeschmiert wird und jede neu geschnittene Umdrehung zum reinigen wieder rausgedreht wird.

Bearbeitet von: KTMschnee am 05.11.2012 um 15:18:52
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: J2k
Datum: 05.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir geht es meisten immer sehr schwer wenn sie länger drinne sind und so sehen deine kerzen aus und einfach wieder reindrehen meine es ist nicht schlimm.

Autor: Jonas103
Datum: 05.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kerzen sind nicht sehr lange drin, lediglich 30000km, der übliche Intervall.
Und wieder rein drehen wollte ich sie eigentlich nicht, habe Angst das Gewinde zu zerstören.
Autor: Prinz1987
Datum: 05.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du die Zündkerzen beim letzen Mal schon gewechselt oder war ein Anderer dran?
Autor: J2k
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt hab sie am 328i gewechselt und musste auch kraft ausüben damit ich sie raus bekomme aber war nichts am gewinde und fest gezogen ( handfest)
Autor: Jonas103
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hatte die kerzen selbst eingebaut, allerdings bei kaltem Motor und mit dem passenden Drehmoment.
Das Problem ist ja, dass an der Kerze ein Stück Gewinde hängt, mit welchem ich vermutlich die Kanten des Gewindes im Kopf rund gedreht habe. Versuche gleich mal mit Gewalt die neue Kerze einzuschrauben.
Autor: Jonas103
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, habe jetzt eine neue Zündkerze eingesetzt, ließ sich auch mit nicht allzu großer Kraft einschrauben.
Zündkerzen 1-3 habe ich getauscht, jetzt habe ich das Problem dass die Zündkerzen 4-6 auch nicht so recht wollen.
Das Komische ist, lösen lassen sie sich alle gut mit dem Boardwerkzeug, jedoch wenn ich sie dann rausschrauben möchte, wird der Widerstand immer größer.
Habt Ihr eine Idee wie ich jetzt am besten weiter vorgehe?
Habe die Kerzen erstmal in WD40 eingelegt.
Ich versteh echt nicht woran das liegt, eigentlich kann ich ja nur einen Fehler beim Einbau gemacht haben.
Dabei hab ich sie extra mit dem nötigen Drehmoment angezogen, kein bisschen fester.
Autor: KTMschnee
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, die Drehmomentschlüssel welche bei Privatpersonen zu Hause liegen sind meist aber auch nur "Schätzeisen" und werden von (fast) niemanden regelmässig geeicht.
Zum Radschrauben anziehen kann man die ohne Probleme verwenden, bei Drehmomenten um die 20 Nm - wie für Zündkerzen - verlasse ich mich eher auf mein Gefühl...
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Jonas103
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
War der Schlüssel von ner Werkstatt.
Autor: Bikelive
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dreh die kerzen so weit raus, bis der wiederstand gefühlt zu groß wird. dan kurz zurück und wieder ein stück weiter lösen. Hab ich an meinem 320i auch gehabt. Einfach etwas zeit und gedult einplanen dan klappt das, ohne etwas kaputt zu machen. Das ne kerze ohne wiederstand raus geht, funktioniert aber auch nur in wenigen fällen, wenn sie schon länger drin sind. Du musst dir erst sorgen machen, wenn du mit ner großen knarre auch wirklich mit viel kraft nicht weiter kommst. Daaaan..... Viel glück :) Bzw. wiederrein drehen, zu ner werkstatt fahren und die, die kerze abreißen lassen. dan hast du den schaden nicht am sack. Öhm... hab ich das laut gesagt?????
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Airborne
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bzw. wiederrein drehen, zu ner werkstatt fahren und die, die kerze abreißen lassen. dan hast du den schaden nicht am sack.
(Zitat von: Bikelive)




Und ganz wichtig, danach hier nen Thread eröffnen damit sich jeder wieder das Maul über seine Werkstatt zerreissen kann, wie unfähig die doch alle sind! -.-

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 06.11.2012 um 14:12:23
Autor: KTMschnee
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wiederrein drehen, zu ner werkstatt fahren und die, die kerze abreißen lassen. dan hast du den schaden nicht am sack. Öhm... hab ich das laut gesagt?????

(Zitat von: Bikelive)




Das die Werkstatt bei zb. abgerissenen Glühkerzen den Mehraufwand aber verrechnet ist schon klar? Wird sich bei den ZK ähnlich verhalten nehme ich mal an...

Zitat:


War der Schlüssel von ner Werkstatt.

(Zitat von: Jonas103)



Wann zu letzt geeicht? Gutes Werkzeug oder ein Schätzeisen?

Bearbeitet von: KTMschnee am 06.11.2012 um 14:34:05
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Jonas103
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach komm jetzt hör doch auf mit Deinem Eichen, wie viele Leute schrauben die Kerzen ganz ohne Drehmomentschlüssel rein.

Habe die neue Kerze jetzt behutsam reingedreht, anschließend nochmal rausgedreht, den Motor ohne Kerze laufen lassen um eventuell entstandene Späne heraus zu pusten und bin anschließend 30km Probe gefahren, alles wunderbar.

Mein Auto in die Werkstatt bringen, weil ich daran was verbockt habe würde ich äusserst ungern, erst recht nicht um ihnen dann die Schuld in die Schuhe zu schieben.

Abgesehen davon hat mein Vorredner ja schon erwähnt, dass man selbst für den Mehraufwand aufkommt, es sei denn die Werkstatt hätte den Schaden zu verschulden.
Autor: KTMschnee
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ach komm jetzt hör doch auf mit Deinem Eichen, wie viele Leute schrauben die Kerzen ganz ohne Drehmomentschlüssel rein.
(Zitat von: Jonas103)




Hast ja recht, welchen Unterschied macht es schon für ein Feingewinde in Alu ob mit zb 35 Nm angeknallt wird bei vorgegebenen 20 Nm...
Ich hab zb noch von keinem gehört das er ZK mit Drehmomentschlüssel montiert, sondern neue ZK mit Flachdichtsitz um 90° weiterdrehen nach der ersten Drehhemmung.
Mir schaudert es nur wenn Selberschrauber Gewinde zerstören und einfach wieder was neues reinschrauben. Beim Gewinde für die ZK sicher nichts so tragisch wie bei der Bremssattelaufnahme, aber so zu arbeiten lässt schon darauf schließen wie generell gearbeitet wird.


für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Jonas103
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dass du der absolute Profi bist hab ich ja jetzt kapiert.
Ich habe schon viele Bremsen gewechselt, alle mit Drehmomentschlüssel und Locktite, ich wüsste nicht was dagegen spricht.

Bearbeitet von: Jonas103 am 06.11.2012 um 17:22:36
Autor: Jonas103
Datum: 06.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie du aus der Tatsache, dass ich ne ZK in ein beschädigtes Gewinde eindrehe, darauf schließt wie ich sonst arbeite ist mir ein Rätsel.

Du hast die Begründung doch schon selbst gegeben, bei ner ZK ist es einfach nicht so schlimm. Was soll denn passieren, abgesehen von einer in Mitleidenschaft gezogenen Zündspule? Ich behalte die Kerze im Auge, und wenn ich merke dass das Gewinde nicht mehr abdichtet lasse ich eine Huelse einsetzen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile