- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ein Radlager an der HA wechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BCU85
Date: 03.11.2012
Thema: Ein Radlager an der HA wechseln
----------------------------------------------------------
Moin zusammen!

Bei meinem 318ti summt es beim fahren nurnoch so vor sich hin, eines der hinteren Radlager ist im Eimer.
Nun gut, ich habe leider kaum technisches Verständnis und beschaffe somit lediglich die Teile, die ein bekannter von mir dann verbaut. Nun hab ich diesbezüglich gleich mal ein paar Fragen.

Vorrangig steht bei mir die Qualität / Sicherheit an erster Stelle, da auch meine Frau und mein Kind mit dem Auto fahren bzw. mitfahren. Im Internet habe ich oft gelesen, dass in dem Fall SKF die beste Adresse für neue Radlager sei, ist dem so? Im Netz gibt es schließlich enorme Preisspannen für Radlager und bevor ich die teuersten nehme, gehe ich gerne nochmal auf Nummer sicher.

An und für sich denke ich, dass es doch am sinnvollsten ist gleich die Radlager auf beiden Seiten der HA austauschen zu lassen oder ist das egal und nur rausgeschmissenes Geld?

Und last but not least ... das ist ja schon ein Eingriff, der ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, gibt es Teile die man mit den Radlagern gleich mit erneuern sollte?

Das wars auch schon, vielleicht habt ihr ja ein paar Antworten für mich parat.

Tschüss und bis dann!


Antworten:
Autor: Eddie90
Datum: 03.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde zu originalen radlagern greifen....kostet ein bisschen mehr aber dafür hast du 100% garantie, dass du qualität kaufst!

beim wechseln musst du den federring und die vielzahnschraube ersetzen (werden normal mit dem Radlager mitgeliefert), außerdem wirst du die dehnschrauben (die die antriebswelle am Diff befestigen) erneuern müssen, da du die antriebswelle auch runterschrauben musst, um mit dem spezialwerkzeug ranzukommen....

prinzipiell heißt es, man muss achsweise tauschen, das gilt für federn/stoßdämpfer, Bremsen, reifen etc...aber beim radlager würde ich nur den defekten tauschen, hab ich auch bei meinem e36 so gemacht (vorrausgesetzt das andere RL ist gut)...

falls weitere fragen hast, kannst du gerne schreiben....


gruß eddy
Autor: Infinityf41
Datum: 03.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit SKF machst du gar nichts falsch, brauchst kein Mulmiges Gefühl kannst du 10000%ig kaufen
Autor: E36-Freak
Datum: 03.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Wahl = SKF !!
Autor: LauderBack
Datum: 04.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jap habe ich auch in beiden Seiten jetzt drin. :) Endlich ruhe...

Aber bei mir war es schlimmer... die Antriebswellen saßen so fest, dass die rausgehauen werden mussten (und dadurch kaputt gingen) und ich musste auf beiden Seiten neue "gebrauchte" einsetzen.

Saß alles bombenfest.
Autor: DoubleH
Datum: 04.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jap habe ich auch in beiden Seiten jetzt drin. :) Endlich ruhe...

Aber bei mir war es schlimmer... die Antriebswellen saßen so fest, dass die rausgehauen werden mussten (und dadurch kaputt gingen) und ich musste auf beiden Seiten neue "gebrauchte" einsetzen.

Saß alles bombenfest.

(Zitat von: LauderBack)




des problem hattten wir auch mal, haben wir mit nem Hilti Bohrhammer rausgemeisselt ohne Probleme. Klingt komisch aber des ging besser wie mit roher gewalt rauszuschlegeln :D

Autor: LauderBack
Datum: 04.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Jap habe ich auch in beiden Seiten jetzt drin. :) Endlich ruhe...

Aber bei mir war es schlimmer... die Antriebswellen saßen so fest, dass die rausgehauen werden mussten (und dadurch kaputt gingen) und ich musste auf beiden Seiten neue "gebrauchte" einsetzen.

Saß alles bombenfest.

(Zitat von: LauderBack)




des problem hattten wir auch mal, haben wir mit nem Hilti Bohrhammer rausgemeisselt ohne Probleme. Klingt komisch aber des ging besser wie mit roher gewalt rauszuschlegeln :D

(Zitat von: DoubleH)




Genial :D




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile