- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Diagnoseprobleme beim E 86 - BMW Z1, Z3, Z4, Z8

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ben1988
Date: 02.11.2012
Thema: Diagnoseprobleme beim E 86
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe bei meinem Z4 die Batterie getauscht (AGM) und nun haben sich sämtliche Steuergeräte aufgehangen. Die alte Batterie war komplett entladen. Nach Wechseln der Batterie hatte ich Ausfallerscheinungen im Komfortsystem. Der Tacho samt Drehzahlmesser ist ausgefallen, die Kontrollleuchten gehen zeitweise an. Mit Gutmann lässt er sich nicht auslesen und mit edibas werden alle Steuergeräte außer Komfort gefunden, wollte die Batterie anlernen. Habe nicht wirklich Zugriff auf BMW Diagnosewerkzeuge. Frage lautet deshalb, muss ich bei diesem Modell irgendetwas beachten, kann ein original BMW-Tester noch etwas mehr, oder stehen die BMW Männer genauso auf dem Schlauch?

MFG
Ben







Antworten:
Autor: schehofa
Datum: 03.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du irgendwas besonderes Gemacht beim Tausch? z.B. einen versehentlichen Kurzschluss verursacht?

Ich empfehle dir mal einen Batterie-Reset, am besten über Nacht.

Dazu die Batterie einfach abklemmen und am nächsten Tag anklemmen. Wenn dies nichts bringt dann, solltest du zu BMW fahren, falls er noch anspringt, und einen Fahrzeugtest machen lassen.
Mit herkömmlichen universal-Diagnosetestern kann nicht immer die volle Diagnose durchgeführt werden weil es entweder an der Hardware bzw. Software Kompatibilität scheitert.
Autor: pat.zet
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich würde mal ALLE fehler speicher Löschen damit keine fehler die aus der Unterspannung herrühren sich melden können dann sollte es besser werden.
gruß pat
Autor: schehofa
Datum: 18.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerspeicher löschen ist keine Reperatur, lediglich Folgefehler wie eine z.B. eine aufleuchtende Airbag-Lampe werden dadurch zurückgesetzt.
Bitte nicht immer mit dem Gedanken voran gehen dass Fehlerspeicher löschen eine gebräuchliche Reperarturmethode sei.
Autor: Ben1988
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zumal ich keine Fehler löschen kann, wenn ich keine Verbindung zustande bekomme.

MfG
BK
Autor: Leremy
Datum: 19.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
besteht die Möglichkeit, daß während des Batterietauschs noch die Zündung aktiv geschaltet war?
Gut die Batterie war zwar leer, aber am Zündschloß vielleicht doch noch Kl. 15 ein??
Einem Bekannten ist das auch schon mal passiert und hat sich wegen der geschalteten KL.15 beim Batterie anklemmen durch eine kurzzeitig aufgetretene Spannungsspitze das Kombi abgeschossen.
Da das Kombi in Deinem Fall auch das Hauptsteuergerät (Gateway) für Buskommunikation und Diagnoseverbindung ist, könnte das schon mal nen Schuß bekommen haben.
Du kannst auf jeden Fall mal den bereits empfohlenen Batteriereset über Nacht machen. Wenn nix hilft, bring das Auto zum :-) .
Gruß
Autor: Ben1988
Datum: 23.11.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
also Zündschloss war definitiv aus. Reset habe ich schon probiert. Allerdings geht dieser nicht bei allen Herstellern bzw. Modellen gleich. Vermute auch einen Fehler im Bereich des Kombiinstrumentes, da wie geschrieben dort das Gatewaye sitzt. Außerdem hat er so seltsame Ausfallerscheinungen, kann aber auch am Bus liegen. Habe mal eine Firma ausfindig gemacht, die sowas prüfen/ggfls. reparieren kann. Hat vielleicht schonmal sowas machen lassen?

MfG#
BK
Autor: bmw_e60_bmw
Datum: 05.06.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo AGM Batterien müssen immer eingespeichert werden daa disee in zusammenhang mit dem MFR des alternators arbeiten und ständig über den sensing anschluss überwacht wird...das heisst evtl ständige unterspannung und das dadurch die steuergeräte nicht richtig arbeiten...den ein steuergerät lässt nicht auf sich zugreifen(insbesondere mit dem gutmann) wen ihm die spannung fehlt..ansonsten immer...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile