- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36-320i-jemmi Date: 15.11.2004 Thema: Bei der Reifenwahl immer Markengebunden? ---------------------------------------------------------- Hi, ich wollte mal wissen ob ich nur die Reifenmarken fahren darf die in meinem Schein stehen oder ob das jetzt schon der vergangenheit angehört? mfg. Jerry |
Autor: Startup Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also nach meinem Wissensstand bist du nicht gebunden. Diese Regelung gilt nicht mehr. Solange dein Reifen sämtliche Auflagen, was Tragfähigkeit, Geschwindigkeit usw., erfüllt, kannst du kaufen was du willst. Mußt aber aufpassen, da im Gutachten einiger Zubehör-felgen, Auflagen das ganze wieder eingrenzen. Falls ich Schmarrn erzählen sollte bitte korrigiert mich. PEACE Mein Coupe,Stand 10/04: KLICK!! |
Autor: MStyle Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast recht! Die Fabrikatsbindung ist nicht mehr zulässig bzw. sie wurde abgeschafft.Du kannst somit alle Fabrikate(Hersteller) montieren. Torsten |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, die Fabrikatsbindung gibts nicht mehr. Ausnahme sind Zubehörfelgen, in deren Gutachten eine Eintragung der aktuellen Bereifung gefordert wird, um eine ausreichende Freigängigkeit zu gewährleisten. Diese Regelung gilt immer noch. Aber in den ABEs steht dann kein bestimmter Reifentyp, den kannst du beim ersten Mal selbst wählen und musst dann dabei bleiben. Iss halt nicht jeder Reifen, der die gleiche Dimension hat auch wirklich gleich breit. Gruß, Dirk www.bmw-club-saarland.de |
Autor: El loco Datum: 16.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abgeschafft ist die Markenbindung nicht! Man hat nur Normfelgen geschaffen um die Markenbindung einzugrenzen. Solange man bestimmte Voraussetzungen erfüllt, braucht es keine extra Eintragungen/Freigaben. So gilt z.B. dass ein 225/40 R18 jedes Herstellers auf jeder Felge von 7,5x18 bis 9x18 seine Traglast erfüllt und montiert werden kann, ohne dass es Probleme gibt. Nimmt man Reifen-/Felgenkombis, die nicht in der Norm liegen, kann auch heute noch eine Markenbindung eingetragen werden! Oder man muss immer die entsprechende Reifenfreigabe mitführen (das wird im Schein vermerkt), in der der Hersteller bestätigt, dass der Gummi noch auf der Felge fahrbar ist (u.U. mit bestimmtem Druck), obwohl das eigentlich nicht in der Norm liegt (z.B. 215/40 R16 auf 9x16). Bei den Reifen die serienmäßig im KFZ-Schein eingetragen sind sollte es aber keine Probs geben. Die Serienreifen und Serienfelgen liegen normal genau in der Norm (Stichwort "Messfelge"). So long * El loco * Wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot! |
Autor: e36-320i-jemmi Datum: 16.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die Radial-Styling 32 (original BMW)in 7x17 auf der e36 320 Limo Welche Reifen darf ich fahren? Sollten billig sein, da sie nicht für mich sind. mfg. Jerry Bearbeitet von - e36-320i-jemmi am 16/11/2004 15:31:04 |
Autor: FRY Datum: 16.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- von BMW aus sollten auf 7x17" 215/50 oder 225/45 eingetragen sein. die kannst du dann drauf machen. von billigen reifen würde ich abstand nehmen. falls es nicht für dich ist, dann sollte dieser jemand bestimmen welchen reifen er sein leben anvertraut. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |