- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MStyle Date: 15.11.2004 Thema: Kraftstoffkühlung ! ??? ---------------------------------------------------------- Hi, hab ein Link angehängt mit einem Beispiel. Ist das Klamauk oder bringt das wirklich nennenswerte Unterschiede? Höre das jetzt das erste mal. Was für eine Wirkung hat das den genau. Link (Mercedes Tuner Väth) Torsten |
Autor: MStyle Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe jetzt herausgefunden wie das funktioniert. Will euch das nicht vorenthalten. Ich denke aber das man getrost darauf verzichten kann. Link |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 15.11.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- In unserem Renn-M3 setzen wir auch einen Kühler im Kraftstoffsystem ein, allerdings sitzt dieser im Rücklauf. Der Grund ist einfach. Tankanlagen mich Catchtank werden meist bis auf 1 oder 2 Liter leergefahren. Des weiteren haben diese Pumpen extrem hohe Förderleistungen. Bei dieser Konstellation -betrachtet man mal nur ein "Kraftstoffteilchen"- fließt dieses Teilchen bei leerer werdendem Tank sehr oft am heissen Motor vorbei. Wird der Motor zum Tankstopp abgestell kann so "vorgewärmter" Kraftstoff sehr schnell zur Dampfblasenbildung führen und den Wagen dann schnell wieder zu starten wird schwierig. Also wird der Krafstoff bei seinem Rückweg zum Tank gekühlt um die temperatur der Restflüssigkeit so gering wie möglich zu halten. Aber mit "Leistungsgewinnung" hat das bei uns nichts zu tun. Da zählt eh nur das "Leistungsgewicht" und da der Motor am Ende ist must die Dame noch ein wenig "abspecken" :-) Tschö, Hobbyschrauber Man muss zumindest versuchen zu beschreiben, was man nicht verändern kann. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |