- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 01adana Date: 31.10.2012 Thema: DPF Förderung bis 02.2014 ---------------------------------------------------------- Habe heute gelesen,dass die Förderung zum umrüsten von DPF bis 02.2014 verlängert wurde. Einzieger nachteil,es sind ab 02.2013 nicht mehr 330 € sondern nur noch 260 €. Lustig ist,dass die Regierung schon zum 2.mal um ein Jahr die Förderung verlängert,anscheinend ist die zahl der umrüster nicht so hoch wie gewünscht. P.S. nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird :-) |
Autor: hero182 Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der DPF zum Nachrüsten ist doch auch total dämlich: - ein Teil mehr, das kaputt gehen kann - kostet Geld - erhöht den Verbrauch geringfügig - Filterleistung ist miserabel - kein Vorteil (mehr) bei der KFZ-Steuer (wenn ich mich nicht völlig irre) Bei den (geschlossenen) DPF ab Werk sieht's zumindest bei der Filterleistung besser aus, dafür verstopfen sie unter Umständen. Und dabei ist noch nicht einmal zweifelsfrei nachgewiesen, dass diese Filter die Feinstaubkonzentration in der Luft tatsächlich senken können. Wen wundert's da noch, dass die Dinger Ladenhüter sind? |
Autor: rumpel666 Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Richtig, die Straf-Steuer für "filterlose" Diesel wurde wieder abgeschafft. MFG rumpel666 |
Autor: Matze330i Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich zahle 32€ weniger im Jahr hab ich nicht |
Autor: ThaFreak Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich arbeite im Teile-Großhandel und wir verkaufen ordentliche Stückzahlen... Ladenhüter ist was anderes. Vorteile vom DPF: - Man kommt in jede Stadt rein (in immer mehr Städte kommt man nur noch mit einer grünen Plakette!) - Wiederverkaufswert: Diesel mit roter oder gar keiner Plakette sind innerhalb von Deutschlands fast nicht mehr zu verkaufen! Das die Förderung verlängert wurde sehe ich positiv. Man muss nicht immer mit Gewalt die negativen Seiten an politischen Entscheidungen suchen. Ob und wie hilfreich die Nachrüstungen überhaupt sind, steht auf einem anderen Blatt. Bearbeitet von: ThaFreak am 01.11.2012 um 10:14:40 |
Autor: hero182 Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich auch ;) ....und zwar ohne Filter. Wie rumpel schon sagte, die Strafsteuer gibt's nicht mehr. Und selbst dann könnte ich viele Jahre fahren, bis ich das Geld für Filter+Einbau durch Steuerersparnis wieder drin habe. @ThaFreak: Überleg mal, wie viele filterlose Diesel rumfahren und wie viele nachgerüstet werden, ob da die Stückzahlen immer noch so gut aussehen? Und falls ja, dann liegt's an der Dummheit der Leute, denn die meisten Dieselfahrer fahren eh nicht in Umweltzonen rein. Und ich komme auch in jede Stadt rein, da ist ja keine unsichtbare Wand ;) Gut, wenn ich regelmäßig in eine Umweltzone müsste, würde ich nachrüsten. Aber falls ich alle 5 Jahre mal in ne Zone muss, geh ich das Risiko ein, kostet immer noch viel weniger als eine Nachrüstung. Es ist eh nur eine Frage der Zeit, bis es keine Umweltzonen mehr gibt. Wer's nicht glaubt, soll sich Studien ansehen: Durch Filter wird die Stadt nicht sauberer. Ganz im Gegenteil: Diese Filter müssen hergestellt werden, recycelt werden, usw... das kostet alles Energie und verpestet die Luft (vielleicht nicht mit Feinstaub, aber anderweitig). Und der höhere Kraftstoffverbrauch durch die Filter ist auch nicht toll für die Umwelt. Ich bin da wirklich äußerst kritisch was diese Filter betrifft. Vielleicht bin ich etwas sehr kritisch, aber leider gibt's viel mehr Leute, die gar nicht kritisch denken. |
Autor: ThaFreak Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liegt natürlich auch an deinem Wohnort. Ich bin aus Ba-Wü und hier ist es mit den Umweltzonen sehr weit fortgeschritten. In viele Städte durfte man ohne bzw. mit roter Plakette nicht rein. Mittlerweile wird in das in vielen Städten weiter verschärft und man darf nur noch mit grüner rein. Also weder rot noch gelb. Die Zonen werden wohl nicht abgeschafft, solange es Geld in die öffentlichen Kassen spült. |
Autor: 01adana Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahr einen 2004 er E46 Diesel ohne Filter. Ich muss täglich ins Ruhrgebiet und dort soll die Umweltzone (Grün) erst ab 01.2014 kommen. Wenn ich überlege wie alt mein Wagen ist,werde ich nicht nachrüsten. Und ob er dann für ca.3000€ ins Ausland geht oder hier für 4000€ verkauft,macht den Braten auch nicht Fett. Das ganze sieht für fahrer eines jüngeren Wagens bestimmt anders aus und kann durchaus eine überlegung sein. |
Autor: ThaFreak Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt in deinem Fall natürlich. Hier die Übersicht für Baden-Württemberg: http://www.mvi.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/102565/ Das interessanteste: "Es ist vorgesehen, dass ab dem 1. Januar 2013 in allen Umweltzonen in ganz Baden-Württemberg nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette fahren dürfen." Das sind in Ba-Wü alleine 22 Städte. Also fast alle großen ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |