- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bimmer_2009 Date: 29.10.2012 Thema: 323ti Schmiedmann Fächer und Kat ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.11.2012 um 09:47:16 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. An meinem 323ti ist der Kat kaputt gegangen. Habe auf Schmiedmann.de nen Doppelflutige Anlage mit Kats gefunden kostet 582€. Hat jemand hier so ne Anlage verbaut oder Erfahrung mit der Verarbeitung ??? http://static.schmiedmann.dk/ProductPictures/image_49905_big.jpghttp://static.schmiedmann.dk/ProductPictures/image_49905_big.jpg Bearbeitet von: Bimmer_2009 am 29.10.2012 um 10:45:55 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.11.2012 um 09:47:02 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.11.2012 um 09:47:16 |
Autor: DoubleH Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Fächer von Schmiedmann ist so ziemlich s beste für das Geld für den M52 Motor. Zu den Kats kann ich leider nix sagen. Ich denke mal da brauchst dann aber auch nen doppelflutigen Endtopf bei der anlage. Da wärst mit nem universal 200 Zeller wie @jochen78 ihn am 323ti verbaut hat billiger dran |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort :) Bei der Anlage is nen Rohrstück dabei, das von zwei auf einflutig geht. Hab eig. an ne Anlage gedacht an der ich nicht viel bzw. überhaupt nicht schweißen muss. |
Autor: DoubleH Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob was geschweisst werden muss weiss ich leider nicht. Ich wär bei sowas dann glaub eh der Typ wo sich nen doppelflutigen Endtopf holt (Z3 3,0 oder 2,8) umd die leistung von Fächer, Kats und der Doppelflutigen AGA komplett ausreizen zu können :D |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das wäre auch ne möglichkeit. Danke |
Autor: Joscha86 Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht das denn mit der eintragung aus?spiel auch mit dem gedanken,meinem 323ti sowas zu gönnen |
Autor: Sch@ckal Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du das Ding gekauft hast würde mich und bestimmt viele andere User hier, die passgenauigkeit und vorallem die verarbeitungs Qualität echt interessieren. Da ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann! Einen Fächer und 2x 200 Zellen Metallkats inkl verschweißten Rohre plus ESD Anschlussrohre für unter 600€ - Wandstärke der Rohre - Schweißnäte - angeschweißte Halter - Rohrverlauf - Bohrungen für die Stehbolzen am Krümmer - Krümmerübergang zum Kopf - und wie ganze Anlage dann zusammen ausschaut. - wie Dicht die ganze Anlage ist - Sound :-D Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: jochen78 Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: War eben auf die Schnelle das billigste :-) Und das schweißen in der Werkstatt kostet nicht die Welt. Hätte ich mehr Zeit (und auch Geld) zu dem Zeitpunkt zur Verfügung gehabt hätte ich auch über eine doppelfutige Anlage nachgedacht. Bin aber auch so recht zufrieden, der Sound ist auf jeden Fall nen ticken "aggressiver" geworden, siehe FS. MfG Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: stefan323ti Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf welche der drei Möglichkeiten spielst du an? Die Schmiedmann Lösung, das Einschweißen eines 200 Zeller Metallkats in die Serienanlage oder auf den Umbau auf zweiflutige Abgasanlage? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 30.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin jetzt zum Entschluss gekommen mir nur den Fächerkrümmer zu holen, da ich auf die Komplettanlage eh kein Tüv bekommen und ich schon nen Eisenmann verbaut habe der aber einflutig ist. Müsste mir dann auch wieder nen anderen ESD holen. Werde mir wie DoubleH sagt nen 200 Zeller von Magnaflow holen und den einschweißen. |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 24.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Schmiedmann Fächer ist für die 250€ echt super fahre ca. 3 Wochen damit rum. Verarbeitung macht einen sauberen Eindruck(siehe Fotostory) auch der Einbau war easy bis auf das Lambdasondenkabel das ca. 2 cm verlängert werden musste, weils sont nicht reingegangen wäre. Soundtechnisch ist es leicht lauter geworden aber dafür richtig kernig. Von der Leistung her ist der Durchzug besser geworden, nicht viel aber merkbar. |
Autor: DoubleH Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie lang dauert der einbau da so ca? |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 25.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Serienkrümmer war in ca. 45 min draußen. Der Fächer hat dann ca. 2 Stunden gedauert man kommt halt schlecht an die Bolzen. Am besten nen 11 Ringratschenschlüssel und 11 Nuss mit Ratsche verwenden. Hab alles ohne Hebebühne gemacht, geht mit bissel schneller. mfg |
Autor: DoubleH Datum: 27.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt gut, werd mir wohl zum Frühjahr hin auch so n krümmer zulegen. Hast schon eintragen lassen? Ging des ohne Probleme? |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 28.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eingetragen habe ich den Krümmer noch nicht werde ich wohl im januar zum tüv machen. Gutachen ist dabei denke nicht dass es da irgendwelche Probleme geben wird. |
Autor: DoubleH Datum: 10.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mir den jetzt auch endlich geholt zu nem sauguten kurs :) was hast du alles neu gemacht bei einbau? |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 13.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab nur die dichtungen neu gemacht (sind alle dabei wenn man den neu kauft). Kannst den Krümmer noch mit Hitzeschutzband umwickeln habe ich aber nicht gemacht. mfg |
Autor: DoubleH Datum: 14.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hitzeband kommt noch dran. Dichtungen mach ich auch neu, hab den gebraucht gekauft. Denk mal die schrauben mach ich auch alle neu dann |
Autor: Bimmer_2009 Datum: 14.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst dann aber noch Schrauben für unten weil der Krümmer hat am unteren Teile keine Bolzen rausstehen wie beim originale. Musst dir noch Schrauben mit Muttern besorgen jeweils 6x. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |