- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Schrumpfgermane Date: 28.10.2012 Thema: Heizung funktioniert mit der Drehzahl ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusamen, Mein Z3 heizt einfach nicht gut im Leerlauf obwohl die Temperaturanzeige alles ordnungsgemäß anzuzeigen scheint. Läuft der Zetti über 2500 U/min funktioniert die Heizung einigermaßen. Nach einer Autobahnfahrt ist der Wasservorlaufschlauch und der Wasserrücklaufschlauch heiß, was mich zu der Überlegung bringt , dass der Wärmetauscher eigentlich nicht defekt sein kann. Das einzige was ich mir vorstellen kann, wo die Drehzahl eine Rolle spielt wäre bei der Wasserpumpe. Ich habe nun folgende Überlegung: Nehmen wir an das Heißwasserventil macht nicht gescheit auf sondern würde nur geringfügig öffnen. Somit wäre die Menge an Heißwasser zu gering und im Leerlauf bekäme ich keine Wärme in den Innenraum. Durch die höhere Drehzahl auf der Autobahn würde die Pumpe mehr Wasser fördern bei kleiner Öffnung des Heißwasserventils, natürlich bei etwas höherem Druck. Die Heißwassermenge würde dann gerade so reichen um den Innenraum zu wärmen. Von der Logik her könnte ich mir das so erklären, nur ob die Überlegung richtig ist weiß ich nicht, hat jemand Rat dazu? Eingebaut ist dieses einfache Heißwasserventil nicht das doppelte, gibt es irgendeinen Erfahrungswert ob sich das zusetzen oder das Ventil vielleicht erlahmt? Ich hatte auch mal den Strom abgezogen von dem Ventil dadurch sollte es eigentlich in die Sicherheitsstellung auf gehen und die Heizung hätte heizen müssen wie verrückt, leider Fehlanzeige die Heizung verhielt sich genauso bzw. eher schlechter also kalt, mit höhere Drehzahl wärmer. Ich dachte auch schon an den Drehregler aber der sagt dem Ventil auf oder zu, Drehe ich auf kalt ist es auch kalt, drehe ich auf warm macht es warm ,leider halt nur lauwarm. Deshalb kann ich an einen defekt der Steuerung auch nicht so recht glauben. Was halt Augenscheinlich ist, dass die Heizung mit höhere Drehzahl halbwegs funktioniert das ganze ist jederzeit reproduzierbar. Mit freundlichen Grüßen Ralf |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- alter von Thermostat und Wasserpumpe ? Kühlwasserstand ? auch mal geprüft ob Luftblase im System ? Wasserstrahl deutlich sichtbar und gleichmässig im Ausgleichsbehälter bei warmen laufendem Motor ? |
Autor: Schrumpfgermane Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bearbeitet von: Schrumpfgermane am 29.10.2012 um 10:55:16 Bearbeitet von: Schrumpfgermane am 29.10.2012 um 10:56:30 |
Autor: Schrumpfgermane Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem gelöst! Manchmal sind es doch die kleinen Dinge im Autoleben um einen Fehler zu beheben. Heizung funktioniert wieder Tadellos. Problem Wassermangel,Gasblasen in der Leitung! Mir ist es nicht aufgefallen aber im Ausgleichbehälter hatte etwas Wasser gefehlt der Stand war etwas unter der Markierung, sah aber nicht so aus als wäre das ein Problem leider war es das aber doch. Fehlerbehebung! 1. Motorhaube auf,Kühler auf, Wasser nachfüllen bis zur Markierung!( etwa in der Mitte) 2. Zündung ein, Heizung auf vollgas,Gebläse auf eins in den Kühler schauen was der Wasserstand macht, bei mir hat er abgenommen der Behälter wurde fast leergesaugt. 3.Motor warmlaufen lassen, damit sich Gasblasen leichter lösen,Entlüftungsschraube etwas lösen und Gasblasen ablassen, Wie daheim an der Heizung. 4.Motor wieder abkühlen, nach ca. 1 Stunde erneut kontrolliert, wieder fehlte Wasser erneut aufgefüllt bis zur Markierung. 5.Motor laufen lassen bei geöffnetem Kühler, reingeschaut siehe da ein Wasserstrahl sprudelte von unten in den Überlaufbehälter, Kühler geschlossen. 6. Nochmals die Entlüftungsschraube gelöst und entlüftet alles bei laufendem Motor. Heizung funktioniert! Was war noch zu beobachten ? 1. Die Temperaturanzeige im Armaturenbrett war voher immer etwas über die Mitte gelaufen 2. Die Temperaturanzeige bleibt jetzt etwas vor der Mitte stehen. Der Tip mit dem Wasser kontrollieren war also Gold wert. Tatsächlich hatte es gelangt um den Motor zu kühlen aber halt eben nicht mehr richtig für den Innenraum. Weil ich schon öfters gelesen habe dass der ein oder andere die Entlüftungschraube sucht habe ich sie fotografiert sowie das Heißwasserventil. Wenn es mir gelingt die Fotos hier zu posten werde ich das auch tun. Habe die Bilder in eine Fotostory gepostet man findet sie links im Profil. Ich hoffe es hilft anderen weiter. Bearbeitet von: Schrumpfgermane am 29.10.2012 um 13:11:14 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |