- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ace46 Date: 24.10.2012 Thema: Kaffee Empfehlungen? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, nachdem ich extrem viel und extrem gerne Kaffee trinke (bin ITler) , wollte ich mal fragen, was ihr für Sorten so trinkt? Will immer wieder mal neue Sorten probieren! Damit ich mal anfange.....Mein derzeitiger "favorite" ist Coffee4Me - FOR US. Ist zwar preislich ein bisschen gehobener, schmeckt aber super und ist 100% Bio! Benutze nur ganze Bohnen mit einem Kaffeevollautomaten...! ;-) Was könnt ihr empfehlen? Grüße ace Bearbeitet von: ace46 am 24.10.2012 um 13:18:17 |
Autor: Timo Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich trinke immer feine milde von tschibo. Mir schmeckt der gut. |
Autor: ace46 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den kenn ich schon...bin auf der Suche nach was neuem! By the way...wer den Coffee4Me probieren will....hab ich gerade gesehen: Gewinnspiel auf Facebook Bearbeitet von: ace46 am 24.10.2012 um 16:34:30 |
Autor: mb100 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich trink am liebsten den Prestigio von Cellini. (und Kopi Luwak - zu gaaaanz besonders besonderen Momenten bzw. wenn ich in Hamburg bin - ganz gern mal) Zur Zeit sieht mein Vollautomat allerdings hauptsächlich Eduscho, Tchibo, ... - ich wohn zur Zeit in ner WG, der Mitbewohner, der auch mittrinkt, genießt zwar die Vorzüge des Vollautomaten, ist aber kaffeetechnisch eher ein Banause, trinkt schwach und vergewaltigt mit Milch. Und... Perlen... Säue... Ihr wisst schon... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Timo Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also flüssigen Keks. Iiiihhhh |
Autor: ace46 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Milch und Zucker - pfuiiii !!! ;) |
Autor: BMW-mobil Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Prestigio von Cellini. ....das klingt toll....das hat was... Auch wenn es sich nicht geziemt, so trinke ich den löslichen von ALDI... |
Autor: Old Men Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuche es mal mit diesem Kaffee, Kopi Luwak. Das Kilo für 1000€ |
Autor: anekon Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du einen preisgünstigen guten Kaffee suchst (regülär liegt der Kilopreis bei 13,99 gibts aber auch im Angebot manchmal für 9,99), versuch mal den von Mövenpick. Da gibt es einen etwas milderen als Crema und den starken als Espresso. Der Crema ist seit 2 Jahren mein Favorit. Den kann man sowohl als Frühstückskaffee geniessen, schmeckt aber auch als Espresso nicht zu übersäuert. Da ich nur einen Bohnenbehälter habe ist eine Sorte die beides kann sehr wichtig. ;-) Gruß anekon |
Autor: Pug Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hört sich für mich an, wie überteuerter "lifestyl" kaffee in zu kleinen gebinden. DAS THEMA hatten wir such schon mal, da kannst ja mal quer lesen Nu mal los.... |
Autor: ace46 Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....hab ich am Anfang auch gedacht...! Nur bin ich der Typ "probieren geht über ..." ! Also mal gekauft und daran hängen geblieben. So nen Kaffee hatte ich bis dato nicht mehr getrunken. Einfach nur gut. (Farbe, Geschmack....) Wie gesagt, bin offen für neue Sorten....nur bis jetzt hat keiner mithalten können! Grüße |
Autor: Progenic Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde den Lavazza Kaffee noch empfehlenswert. Momentan beim Vollautomaten mein Lieblingskaffee =) Die Tchibo und Eduscho &&& Kaffees fand ich bisher nicht wirklich gut :/ |
Autor: rumpel666 Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich "bin zur Zeit voll auf" "Segafredo Intermezzo" (Bohnen) :-) Gut und günstig. Bearbeitet von: rumpel666 am 25.10.2012 um 15:35:04 MFG rumpel666 |
Autor: Meister Lampe Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich trinke 5-7 Pott Senseo-Kaffee pro Tag |
Autor: cxm Datum: 26.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, probier mal Eilles Kaffee. Einfacher, aber qualitativ sehr guter Kaffee. Pur - ohne irgendwelche Geschmacks-Sperenzien... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: DieBestie Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sagte der Vollautomat-Benutzer... |
Autor: mb100 Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der alte Streit wieder... Ja, ich nutze nen Vollautomaten - und ich nutze ihn gern. Auch wenn der Kaffee (v.a. der Espresso) aus der Handhebelmaschine besser schmeckt. Nur trink ich auch verhältnismäßig viel Kaffee - und vor allem dann, wenn ich mich nicht mit den Eigenheiten der Handhebel "rumschlagen" will. Und ich stell mir definitiv weder ne Siebträger-Gastro-Maschine noch ne Handhebel-Gastro-Maschine in die Bude. Vielleicht nen "normalen" Handhebel als Ergänzung. Im Endeffekt is die Wahl der Maschine ne Geschmacksfrage und ne Frage der persönlichen Nutzung. (So würd ich an Meister Lampes Stelle auch überlegen, ob die Senseo-Variante nicht ne "teuere" ist...). Und jede Maschinenart hat ihre Daseinsberechtigung. Also auch die Kapsel- und Padmaschinen, die Siebträger, die Handhebel, die Filter - und selbstverständlich auch die Vollautomaten. Richtig "banausig" is für mich nur, wenn man den Kaffee so mit Aromen "verfälscht", dass vom eigentlichen Kaffee nix mehr übrig bleibt... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Lt.Smash Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mahle von Hand, und brühe selber. Schnell, leise, aromatisch. Die Bohnen wechsel ich öfter mal durch. |
Autor: ace46 Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch nen Vollautomaten...bei mir muss es oft schnell gehen! ;-) |
Autor: DieBestie Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sprach ja niemand davon direkt einen Handhebler zu benutzen. Ich selber brühe mit einem E61 Nachbau. Und die gibt es durchaus in Haushaltstauglichen Größen. |
Autor: mb100 Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Diese halbautomatischen Siebträger sind doch auch nix Halbes und nix Ganzes. Hatte ich auch schon mal - allerdings nicht in der Klasse einer E61. Wenn zelebrierte, puristische Kaffeekultur, dann gscheit - also nur und ausschließlich Handhebel. Deshalb bleib ich für den Alltag bei meinem Vollautomaten - und für die besonderen Momente kommt irgendwann der Handhebel. Genauso wie ich im Alltag BMW fahr - und für die besonderen Momente den Aston Martin hab (... bzw. gut - auch noch nicht). Auf "Auto" übertragen is der Siebträger wohl mit nem Panamera vergleichbar. Der verbindet auch die Optik eines Sportwagens mit den Vorzügen einer Limousine - und gaukelt so dem Halter vor, nen Sportwagen zu fahren. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: BMW-mobil Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses ganze Theater mit den teueren Kaffeevollautomaten kann ich nicht nachvollziehen! Es ist nichts weiter als für viel Geld einem Trend zu folgen. Es sagte mal jemand aus der Industrie: " Lifestyle ist, wenn man 200 Euro für ein Gerät ausgibt, was man früher für 30 DM bekommen hat" Er meinte damit die normale gute Kaffeemaschine, die es heute auch für 200 Euro und mehr gibt, je nach Name , Material und Design.....nur kaputt sind sie genauso schnell! Die Vollautomaten werden ja auch langsam billiger und irgendwann hat fast jeder so ein Teil und wer weiss, was man dann haben muss, um sich abtzuheben. Wir haben in unserem Betrieb einen Vollautomaten, den ich aus wirtschaftlichen Gründen betreibe, weil niemand ständig Kaffee brühen muss und die Pumpkannen, die immer bereit standen, den Kaffee nicht lange genug bereithalten konnten. Die Kosten pro Tasse sind allerdings etwas höher. Zuhause brühen wir den Kaffee ganz normal und er schmeckt auch besser aus das Produkt aus dem Automaten. Es ist einfach chic geworden zuhause den Cafe crema bereitzuhalten und sich so ein 1000 Euro Teil hinzustellen.......einfach nur Lifestyle-egal, ob man sich ihn leisten kann. Ist eben wie beim Auto! Keiner kann mir erzählen, dass ein Vollautomat in einem normalen Haushalt Sinn macht. Ein frisch gebrühter Jacobs (keine Werbung) schmeckt eh besser als dieses ganze dieses ganze aufgeschäumte Zeugs. |
Autor: BMW-mobil Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ....und kaum schreiben wir über Vollautomaten gehen natürlich auch schon Fenster auf, die Werbung für Vollautomaten machen, um den Lifestyle des Betreibers zu nähren.. So schließt sich der Kreis wieder.. |
Autor: Pug Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also mit "diesem" kompromiss würde ich gut zurechtkommen. :-) ...man muss halt auch mal opfer bringen:P welche maschinen bezeichnest du den eigentlich mit halbautomatischen Siebträger? (alles was nicht handhebel (LA PAVONI) ist?) kenne mich mit vollautomaten nicht so gut aus, ich bezeichne einen vollautomaten wenn ich dort einen liter wasser und ein säckchen bohnen reinwerfe, ich zwei knöpfe drücke und dann steht nach einer weile warten ein kaffee (je nach knopf) in der tasse. reinigung danach ist dann meist auch automatisch. diese haben freilich auch ihre daseinsberechtigung, man kann nämlich beireits bei der kaffeemehlmenge und dem andrücken, sowie bei der wasserdurchlaufsmenge viel verkehrt machen. oder positiv ausgedrückt, den kaffee nach gusto optimieren. dann sind die unterschiede zwischen den brühgruppen ebenfalls noch stark einfluß nehmend. ich lehne mich mal etwas weiter aus dem fenster und würde behaupten, bei einer handhebelmaschine ist es unmöglich gleichbleibenden kaffeegeschmack zu haben, da (zu)viele faktoren einfluß darauf nehmen. optisch macht die aber was her :-) Nu mal los.... |
Autor: mb100 Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch: er macht dann Sinn, wenn nur eine einzelne Person Kaffee trinkt (also beispielsweise Single-Haushalt (is ja inzwischen auch fast Normalfall) oder Familie mit nur einem Kaffeetrinker) - und dies nicht nur morgens und nachmittags tut, sondern - über den Tag verteilt - mehrere Tassen Kaffee trinkt - und auch ein abwechselndes Trinkverhalten zeigt, also beispielsweise nach dem Essen gern nen Espresso genießt. Und auch nicht auf einen Schlag drei Tassen oder so trinkt. Wobei dann natürlich auch ein Halbautomat Sinn machen kann - wenn man denn will. Bei der oben dargestellten Konstellation hast Du nämlich bei den Filter-Maschinen das Problem, dass sich eine / zwei Tassen nur schwer zapfen lassen (habs probiert...) und hast weiterhin das Problem, dass Du ständig Filter kaufen musst, weil Du ja pro Tag schon mal fünf Filter fix verbrauchst. Und Kapseln / Pads sind bei der Variante deutlich teurer als Bohnen. Die machen vor allem dann Sinn, wenn man verschiedene Sorten "parallel" trinken will. Vom Umwelt-Aspekt ganz abgesehen. Ja, ich weiß: es gibt Thermoskannen. Aber ganz ehrlich: auch Kaffee steht ab. Der Kaffee, den Du am Morgen gebrüht hast, schmeckt am Abend wie eingeschlafene Füße. Ich hab meinen Vollautomaten 2004 gekauft. Also noch bevor jeder "Normalo" der Ansicht war, sich einen in die Bude stellen zu müssen und bevor das Pad- und Kapselzeitalter angebrochen ist. Und er läuft immer noch. Auch wenn ich schon mal die Brühgruppe tauschen lassen musste und ihn auch sonst zu Wartungsarbeiten das eine oder andere Mal geöffnet hab. Bereut hab ich den Kauf nie. Und Filterkaffee trink ich eigentlich nur noch, wenn ich muss. Nicht weil mir das Crema fehlt, sondern weil er mir einfach nicht mehr schmeckt. Bearbeitet von: mb100 am 28.10.2012 um 11:21:28 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: BMW-mobil Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das musst Du mal vorrechnen ...... Mehr als 1000 Euro Anschaffung und Wartung bei der Ausbringungsmenge eines 1 oder 2 Pers. Haushaltes! Die 5 Filter am Tag sind nicht teuer und ob ich exakt 2 Tassen bekomme oder 2,5 Tassen....Ist doch egal, dann trinke ich eben eine halbe Tasse mehr.. Der angesprochene Umweltaspekt ist nichts weiter als billige Verkaufsargumentation von Verkäufern im Handel. Und wenn Du seit 2004 schon einen Vollautomaten hast, wo das noch totaler Luxus war, so gehörst Du ja wohl zur Lifestyle-Fraktion...erinnere mich da auch an Privatstationen im Krankenhaus! |
Autor: mb100 Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mir wurden die Maschinen, die mit Siebträger arbeiten, aber selbst Druck aufbauen, als Halbautomaten vorgestellt. Die Definition stammt nicht von mir - und auch nicht aus dem Media Markt *gg* Der Witz bei den Handhebeln is ja, dass man den Druck durchs Hebeln selbst aufbaut. Dies übernimmt bei den Halbautomaten die Maschine, aber für Mahlen der Bohnen und Einfüllen und Tampern des Mehls ist man selbst zuständig. Zitat: Richtig. Unter Umständen sinds ein paar mehr Knöpfchen bzw. ein paar Dreher an nem Rad - aber das is Haarspalterei ;-)) Zitat: Seh ich auch so. Ich erinner mich an meine ersten drei verzweifelten Versuche beim Hebeln. Das Ergebnis war... nicht trinkbar. Aber das is ja auch irgendwo das Schöne dran, dass man nie wirklich das Gleiche rauskommt - eben weil man viel selbst in der Hand hat. Aber genau deswegen sind die Dinger für mich wirklich nix für den Alltag. Auch: ich will nicht wissen, wie ich morgens "vor dem ersten Kaffee" an dem Ding ausseh. Wahrscheinlich würd es mir um die Ohren fliegen. Zitat: Ich hab 500 Euro gezahlt - plus rund 100 für die Wartung. Ordentliches Kapsel-Modell: ca. 200 Euro. Ordentliches Filter-Modell: auch nen knappen Hunderter. Klar muss man wirklich haufenweise Filtertüten kaufen, um irgendwann "auf den gleichen Level zu kommen". Hab auch nie behauptet, dass die Filter-Variante teurer kommt. Nur beim Kapsel / Pad-Modell kippts nach ner bestimmten Anzahl bezogener Kaffees, eben weil die Tasse "Kapsel / Pad"-Kaffee relativ teuer ist. Zitat: Hast Du Dir schon mal ne Kapsel angeguckt? Also vom Nespresso-System? Oder von Dolce Gusto? von Cafissimo? Ja? Dann erzähl mir nicht, dass der Aspekt ne "billige Verkaufsargumentation" ist. Weder beim Filter noch beim Vollautomaten, Halbautomaten oder Handhebler hast Du irgendwelche Kapseln, die "übrig" bleiben. Zitat: Letzteres scheint Dich ja wirklich enorm zu beschäftigen... Und ja, ich gehör auch zur Lifestyle-Fraktion. Schließlich fahr ich ja BMW - und nicht Dacia oder Golf... Bearbeitet von: mb100 am 28.10.2012 um 12:05:21 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: BMW-mobil Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du Dir schon mal ne Kapsel angeguckt? Also vom Nespresso-System? Oder von Dolce Gusto? von Cafissimo? Ja? Dann erzähl mir nicht, dass der Aspekt ne "billige Verkaufsargumentation" ist. Weder beim Filter noch beim Vollautomaten, Halbautomaten oder Handhebler hast Du irgendwelche Kapseln, die "übrig" bleiben. von jener Abzockvariante der Industrie hab ich gar nicht gesprochen! Eine tolle Idee, den Kaffee als Konzentrat in irgendwelche Kapseln zu packen und es dem "Lifestylewilligen" als Innovation teuer zu verkaufen... Nein....ich meinte die normale Filtermaschine!! Da ist alles umweltfreundlich! Für 500 Euro 2004 einen Vollautomaten gekauft??? Glaub ich net...!! Zu der Zeit war es sogar teuer eine Senseo zu kaufen. Ach ja, jene Brühe, die auch auf dem Weg zum Lifestyle war! |
Autor: Pug Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast du vielleicht noch die DMark "zahlen im kopf? die meisten vollautomaten bewegten sich zwischen 500-1000€ über guenstiger.de o.ä. auch preiswerter zu beziehen siehe TEST von 2004 Nu mal los.... |
Autor: mb100 Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Nur traumhafterweise hab ich in meinem Beitrag nie behauptet, dass die Filtermaschine umweltfeindlicher ist als der Vollautomat. Sondern nur, dass der Umwelt-Aspekt bei Kapsel (und Pad) ne Rolle spielt. Einfach richtig lesen... ;-)) Zitat: Ich hab anno domini 2004 sogar zwei Vollautomaten für 500 Euro gekauft - bzw. einen für 450 und einen für 500. Nur war Nr. 1 (der für 450 - ne Saeco Vienna) sachmangelbehaftet - und ich hab sie wieder zurückgebracht. Und daraufhin Nr. 2 (AEG CaFamosa CF 80) für 500 gekauft. War zugegebenermaßen reduziert (von afair 799 Euro). Die Quittung hab ich allerdings nimmer - und ob Du das glaubst oder nicht, ist selbstverständlich Dein Privatvergnügen. So wie Glaube an sich immer... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: BMW-mobil Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der oben dargestellten Konstellation hast Du nämlich bei den Filter-Maschinen das Problem, dass sich eine / zwei Tassen nur schwer zapfen lassen (habs probiert...) und hast weiterhin das Problem, dass Du ständig Filter kaufen musst, weil Du ja pro Tag schon mal fünf Filter fix verbrauchst. Und Kapseln / Pads sind bei der Variante deutlich teurer als Bohnen. Die machen vor allem dann Sinn, wenn man verschiedene Sorten "parallel" trinken will. Vom Umwelt-Aspekt ganz abgesehen. Vom Umwelt-Aspekt ganz abgesehen. Dieser Satz aus dem letzten Passus heisst für mich eindeutig, dass Du sowohl die Kapseln als auch die Filtertüten als Umweltproblem siehst! Dich als Kunden zu haben, hieße wohl auch gleich seinem Anwalt den Lifestyle zu finanzieren! |
Autor: mb100 Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Besagtes "und", das ich markiert hab, trennt eindeutig das Thema "Filterkaffee" vom Thema "Kapsel / Pad-Kaffee". Hier beginnt - eigentlich ersichtlich - ein neuer Gesichtspunkt, der mit dem Vorherigen nix mehr zu tun hat. Unterstrichen wird das durch das "Die" am Anfang des nächsten Satzes, dass sich auch eindeutig auf Kapsel und Pad bezieht. Es wäre unlogisch, sich im nächsten Satz dann wieder auf Kapsel, Pad und Filter zu beziehen. Ich hätte allerdings zugegebenermaßen nen Absatz einfügen können - vor dem "und". Und ja, möglich, dass Du mit mir als Kunden Deinem Anwalt den Lifestyle finanzierst. Wir Juristen werden ja schon irgendwo gefürchtet, wenns darum geht, irgendwelche Verträge abzuschließen. Vielleicht auch nicht ganz zu Unrecht. Wobei ich da sicher noch "handzahm" bin - und in meinen Stamm-Geschäften gern gesehener Kunde... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: BMW-mobil Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...tja die Juristen... einem Juristen oder Lehrer würde ich nie was vermieten. Du siehst, wie wir hier um diesen Passus streiten können, wo andere längst den Schwanz eigezogen hätten... Wer sich Justizia leisten kann, der wird sich immer einen Weg ins "Recht" bahnen... |
Autor: rumpel666 Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die hab ich Anfang 2003 schon für 495,- € bei ProMarkt im Angebot abgegriffen und das Gerät läuft heute noch - Super-Kauf :-) MFG rumpel666 |
Autor: mb100 Datum: 29.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ja, meine "500" waren auch ein "Circa"-Wert. Können 499 gewesen sein, können 495 gewesen sein. Irgendwie so. Meine Mutter hat sich kurz danach die 85 gekauft. Is ja weitestgehend baugleich. Frage: hast Du die Brühgruppe auch schon mal tauschen müssen? Oder sonst was ähnliches? Meine Mutter musste auch die Brühgruppe tauschen, und nen neuen Wasserbehälter ham wir ihr spendiert. Mit dem alten funktionierte die Maschine nur noch, wenn wir von oben draufgedrückt haben. Aber im Großen und Ganzen sind wir beide (sie und ich) echt zufrieden mit unseren Maschinchen. Ich werd meine am Donnerstag (is ja Feiertag) mal wieder öffnen und ein wenig putzen. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: rumpel666 Datum: 30.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Nein, ich musst noch nichts tauschen - ich benutz das Teil aber auch nur für ca. 4 - 5 Espresso am Wochenende. Ausser 1 oder 2 mal Entkalken und 1 oder 2 mal das Reinigungsprogram durchlaufen lassen, musste ich noch nichts machen. MFG rumpel666 |
Autor: Patt Datum: 08.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da gehe ich absolut mit. Ich trinke auch einen etwas teureren, aber dafür fair gehandelten Bio-Kaffee und zwar von http://www.coffeecircle.com/. Ich trinke allerdings nicht so super viel Kaffee, für einfach so wegtrinken wäre er dann doch zu schade. Habe auch einen KVA, von daher ganze Bohnen. Das Aroma ist dadurch eindeutig besser, ich habe noch nie so leckeren Kaffee getrunken! Bearbeitet von: Patt am 30.11.2012 um 12:36:27 |
Autor: humanerror Datum: 30.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne billige filterkaffeemaschine und dazu aldis marcus exklusiv kaffee.da ich alleine früh nen halben liter trinke lohnt so ne kapselpresse nicht.viel wichtiger ist die richtige tasse :D http://www.zazzle.de/der_grosste_vati_der_welt_tasse-168821788703138720 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |