- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neue Sommerräder für 2013 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: TriStar
Date: 24.10.2012
Thema: Neue Sommerräder für 2013
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2012 um 19:51:18 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben.

Servus,

nachdem ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden habe, den E61 doch zu behalten, bin ich nun auf der Suche nach einem schicken Satz Sommerräder fürs nächste Jahr. Nun ist die Auswahl für den E60 ja doch recht umfangreich und ich stehe erst am Anfang meiner Überlegungen. Einzig die Zollgröße steht fest - 19er sollens werden. Generell bin ich eher ein Fan von Felgen mit großem Speichenabstand, á la M6 & Co., obwohl es hin und wieder Ausreißer in andere Lager gibt (BBS CHR, Breyton Race GTS bspw.)

Bei meiner Stöberei bin ich auf diese wirklich schönen Räder des aktuellen M5 gestoßen, allerdings konnte ich noch keine Modellbezeichnung dazu finden. Hat die evtl jemand parat?
[URL=http://www.directupload.net][/URL]

Weiterhin habe ich aufgrund mangelnder Kenntnisse über verfügbare Zollgrößen, Breite und ET keinen Plan, ob die im Original überhaupt auf den E61 passen. Für jede fundierte Info bin ich also dankbar.

Passend dazu gibts bei ebay direkt schon das Design-Pendant:
BMW M5 Fa10 Design-Felgen

Wer sich also willens und in der Lage sieht, mich in welcher Form auch immer schlauer werden zu lassen, möge sich hiermit äussern.


TriStar





Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.10.2012 um 19:51:18


Antworten:
Autor: Merlin-9999
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Ansich schöne Felgen, aber...

Dir ist klar, daß du die Felgen eventuell gar nicht eingetragen bekommst, da keine (gültigen) Unterlagen vorhanden !!!!
Soweit mir bekannt wird per Vergleichsgutachten nichts mehr eingetragen, demnach kannst du das schon mal vergessen.
Und wenn keine passenden Papiere vorhanden sind, würde ich mir auch mal Gedanken über die Qualität machen.

Ich persönlich stehe sogenannten "Design-Felgen" äusserst skeptisch gegenüber.

Durchmesser und Breiten sind schon ok für den E61, aber nicht die angegebenen ET´s.
VA min. ET20 , HA min. ET15 bei den Breiten.
Ergo müßtes du Spurplatten fahren.
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: TriStar
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also nicht alles, das der deutsche TüV nicht abgesegnet hat, ist per se lebensgefährlich.

Wenn die nach japanischem Standard für gut befunden worden sind, könnte ich das schon mit meinem Gewissen vereinbaren, Eintragung hin oder her. Können Millionen Japaner ja auch. Da stören dann auch die Spurplatten nicht mehr (die kämen so oder so drunter, soll ja was aussehen)


TriStar


Autor: Merlin-9999
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------


Soetwas nimmst du also wissendlich in Kauf ??
Da kann man ja nur hoffen, daß du keine anderen Personen verletzt.

Zitat:

....Eintragung hin oder her.



Und ich dachte, solche Aussagen kommen hier nur aus dem 3er Lager.

Bearbeitet von: Merlin-9999 am 24.10.2012 um 13:07:58
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: TriStar
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Soetwas nimmst du also wissendlich in Kauf ??
Da kann man ja nur hoffen, daß du keine anderen Personen verletzt.

(Zitat von: Merlin-9999)




Ganz genau. Ich frage mich bloß, wie all die zig Millionen Amerikaner & Japaner nachts ruhig schlafen können, ohne ein deutsches TüV-Gutachten für ihre Felgen. Alles verantwortungslose Hooligans.


TriStar


Autor: E46-qp
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte damals für meinen e46 auch m replikas aus der bucht.
Und hatte einen Unfall.... Das auto bekam seitlich einen Schlag. Die Seitenwand
War am A.... Der Stabilisator war total verbogen sodass die Felge total schräg im Radhaus
saß. Die Felge selber hatte nur ein paar kratzer. 2 jahre danach sehe ich diese felgen auf meinem alten BMW immer noch herum fahren( neuer Besitzer wurde informiert)

Will hier nichts gut reden oder werbung machen. Nur meine persönliche Erfahrung
Autor: TriStar
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Viele Hersteller scheuen eben den hohen Kostenaufwand, der mit einer TüV-Homologation in D verbunden ist, weil das sich für die zu erwartende Stückzahl nicht rechnet.

Zudem kann hier eh keiner mehr nachvollziehen warum der TüV was zulässt und was nicht. Hier werd ich vom Hof gejagt, 5km weiter krieg ich ne Plakette ohne dass überhaupt einer fragt. Da kommt einer mit nem Ferrari, der brüllt das in der Prüfhalle bald die Scheiben rausfliegen - aber is ja original, da passt das schon. Wenn ich mit meinem halb so lauten 3er hinfahre, bekom ich das Klemmbrett nachgeschmissen.

Aber wehe, es kommt dann sowas hier...da werden gleich irgendwelche Horrorbilder von gebrochenen Felgen gegoogelt, die seit Jahren durchs Netz geistern und von denen keiner wirklich weiß wie sie überhaupt entstanden sind und natürlich kommt noch das obligatorische "hoffentlich verletzt/tötest du keinen" Das ist lächerlich, nichts weiter.


TriStar

Bearbeitet von: TriStar am 24.10.2012 um 14:36:55
Autor: J-Freak
Datum: 26.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde halt so weit wie möglich im Netz nach Erfahrungsberichten Ausschau halten.. irgendwas findet man da immer, sofern es sich nicht gleich um richtig wüsten Billigschrott handelt..

Und sonst hol dir was originales von BMW.. kann ja auch was gebrauchtes aus der Bucht sein.
Autor: ChrisH
Datum: 26.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also selbst bei originale BMW- und Audi-Felgen kann das passieren!
Erinnere mich nicht mehr im Detail.
Die BMW-Felgen hatten wir schon hier im Forum diskutiert.
Bei den Audifelgen weiß ich es von einem Leserbrief in "Sport Auto", wo sich auf dem RS4 V8 zwei Mal die vorderen Felgen beim ÜBerfahren der Absätze von Autobahnbrücken verzogen haben.
Vom ersten RS4 kenne ich die gleichen Stories, ist sogar beim Dauertestwagen bei "Sport Auto" passiert.

Bei Lamborghini gibt es auch Hinweise, dass Unfälle nicht nur mit den blockierenden Vorderachs-Diffs zu tun haben sollen, sondern auch mit gebrochenen Felgen oder Bremsscheiben.

Von ominösen Felgen-Plagiaten aus China reden wir lieber gar nicht erst ......

Bearbeitet von: ChrisH am 26.10.2012 um 21:10:10
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: J-Freak
Datum: 26.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ChrisH

Pech kann man immer haben =)
Autor: ChrisH
Datum: 26.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zur Info: Bei BMW ist es ein ganz bestimmter Felgentyp!

Grüße
ChrisH

"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: MIKE46
Datum: 27.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Soetwas nimmst du also wissendlich in Kauf ??
Da kann man ja nur hoffen, daß du keine anderen Personen verletzt.

(Zitat von: Merlin-9999)




Ganz genau. Ich frage mich bloß, wie all die zig Millionen Amerikaner & Japaner nachts ruhig schlafen können, ohne ein deutsches TüV-Gutachten für ihre Felgen. Alles verantwortungslose Hooligans.


TriStar







(Zitat von: TriStar)





In Japan darf auf Autobahnen max 100kmh gefahren werden und auf Landstraßen 50-60kmh


in USA max 55-80mph

mal darüber nachdenken

Autor: TriStar
Datum: 29.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In Japan darf auf Autobahnen max 100kmh gefahren werden und auf Landstraßen 50-60kmh


in USA max 55-80mph

mal darüber nachdenken


(Zitat von: MIKE46)




Ja, das macht Sinn. Du scheinst sehr klug zu sein...


TriStar




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile