- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Michi1312 Date: 24.10.2012 Thema: Hilfe bei Einbau BMW domstrebe ---------------------------------------------------------- hi leute: hab heute in meinem E46-coupe eine M-domstrebe montiert...nur kommt mir das ganze bisschen komisch vor: hab den Pluspol abmontiert und anschliessend die dommuttern auf beiden seiten gelöst, die dome aufgesetzt auf beiden seiten und die strebe aufgesetzt..hat null platzprobleme mit dem Pluspol und dachte ich sei schon fertig....die strebe war mit dem knick dann in fahrtrichtung... dann noch einen kurzen blick in die offiziellen einbauanleitung (hab ich als pdf vom freundlichen bekommen): und da steht, dass die strebe aber GEGEN die fahrtrichtung montiert werden muss. so wie die dome jetzt montiert waren, ging das aber nicht....das ging aber nur wenn ich die beiden dome wieder abmontierte und tauschte...nun war der pluspol dann aber bei den befestigungsmuttern im weg. hab die halterung bisschen "zurechtgestutzt" und nun passt er auch halbwegs wieder. die abdeckungen mit dem M-logo sind jetz "verkehrt"....ich hab mich aber streng an die EBA gehalten... hab jetzt mal bisschen gegoogelt von leuten die eine originale strebe haben und ein paar bilder gesehen wo der knick IN fahrrichtung war. allein vom platz des pols und den M-logos, die man eigentlich lesen können sollte wenn man die haube aufmacht, wärs für mich auch logisch, aber die EBA sagt was anderes. Im E85 (Z4) wird sie (ebenfalls in der EBA abgebildet) IN fahrtrichtung montiert... gefahren bin ich jetzt noch nicht. wollte nur sichergehen dass da nix schief gegangen ist. macht das nen unterschied ob der knick GEGEN oder IN fahrtrichtung ist? kennt sich jemand damit aus oder hat die jemand drinnen? Bearbeitet von: Michi1312 am 24.10.2012 um 10:08:43 |
Autor: Michi1312 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch ein nachsatz: dafür sprechen würde, dass ich es richtig gemacht habe, dass die strebe nun "verkehrt" aber laut EBA richtig eingebaut ist, würde die EBA der performance strebe: Dort wird nämlich beschrieben, dass man die halterung des Pluspols entsprechend zuschneiden muss, damit die domlager richtig montiert werden können.... bis jetzt habe ich nur bilder von leuten gefunden, die die strebe eigentlich "falsch", also mit dem knick in fahrtrichtung montiert haben wie jener zb. http://www.motor-talk.de/bilder/querlenker-preis-in-ordnung-mit-einbau-g38446272/m3-domstrebe-aus-bmw-treffpunkt-de-i203908816.html Ursprünglich hatte ich die domlager so montiert, womit die strebe dann "verkehrt", also IN fahrtrichtung gezeigt hätte: http://www.pic-upload.de/view-16590143/IMG_1027.jpg.html Und jetzt schauts so aus, womit der Pluspol aber im leicht im Weg ist.... http://www.pic-upload.de/view-16590155/IMG_1029.jpg.html http://www.pic-upload.de/view-16590157/IMG_1028.jpg.html Und das ist die Einbauanleitung... http://www.pic-upload.de/view-16590241/EBA_Domstrebe.jpg.html Somit müsst das ja passen oder? Würd nur gern wissen ob man die Domlager und damit auch die strebe entgegen der einbauanleitung in der richtung einbauen kann, so wie der platz dafür am besten ausreicht. die belastungs-verteilung durch die strebe sollte doch im prinzip gleich sein, egal in welche richtung der knick ist.... Bearbeitet von: Michi1312 am 24.10.2012 um 10:09:22 |
Autor: Michi1312 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab noch bisschen nachgesucht und einen Eintrag von einem E46-Cabrio-Fahrer gefunden, der stand vor der gleichen Frage: Nach Anfrage beim Händler bekam er folgende Antwort: Anscheinend kann man die Strebe theoretisch in beide Richtungen einbauen - ABER: Vorgesehen ist beim E46 der Knick GEGEN die Fahrtrichung, weil: Knick nach vorne: Vorteil: zwar keine Anpassung der Halterung des Pols notwendig, aber Nachteil: die Strebe kommt mit dem Knick in der Mitte sehr nahe an die Öffnung des Öldeckels ran, deshalb ist beim E46 vorgesehen die Strebe mit dem Knick gegen die Fahrtrichung zu montieren: Nachteil: Halterung des Pols muss zugeschnitten werden, aber der Öldeckel ist weiterhin frei. Beim E85 wird die gleiche Strebe verwendet, aber mim Knick in Fahrtrichtung. Somit werd ichs jetzt so lassen und aus.... Bearbeitet von: Michi1312 am 24.10.2012 um 10:07:32 |
Autor: Michi1312 Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde hier vielleicht schon öfter behandelt, aber ich gebe aus meiner Sicht nach dem Einbau ein abschliessendes Fazit zum Anbringen der originalen BMW-Domstrebe (in dem Fall fürs 6 Zyl.-Coupe), wobei das sicher auch für andere Streben gilt: Aber falls es wen interessiert oder es wem hilft: Wer eine originale Domstrebe einbauen will, kann dies im Prinzip auf 2 Arten machen: Variante A: Auto auf eine ebene Fläche stellen --> Muttern an beiden Domen, links und rechts entfernen --> Domlager so auflegen, dass man mit dem Pluspol der Batterie keine Platzprobleme hat --> mit NEUEN Muttern die Domlager links und rechts handfest anschrauben --> Strebe auflegen, ausrichten und ebenfalls handfest anziehen --> Strebe zeigt somit mit dem Knick IN Fahrtrichtung --> alle Muttern zum Abschluss fest (laut EBA 35 nm) anziehen --> Abdeckungen auf Muttern und Dome -->Fertig!! Nachteil: Strebe liegt knapp am/über dem Öldeckel Vorteil: Einbau in knapp 30 min erledigt Variante B: Auto auf eine ebene Fläche stellen --> Pluspol der Batterie aus der Halterung lösen (Schutzdichtung abnehmen, Spreizniete entfernen, Pol nach oben wegnehmen) --> Domlager so auflegen, dass das Befestigungsstück für die Strebe näher bei der Windschutzscheibe liegen (siehe EBA) http://www.pic-upload.de/view-16590241/EBA_Domstrebe.jpg.html --> Strebe auflegen, ausrichten und ebenfalls handfest anziehen --> Strebe zeigt somit mit dem Knick GEGEN Fahrtrichtung --> alle Muttern zum Abschluss fest (laut EBA 35 nm) anziehen --> Abdeckungen auf Muttern und Dome --> Halterung des Pluspols muss zugeschnitten werden, damit er Platz in der Halterung hat Nachteil: Einbau dauert länger, weil man sich mit dem Pluspol spielen muss, dass er wieder Platz hat Vorteil: Einbau laut offizieller BMW-Einbauanleitung und der Öldeckel liegt frei |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |