- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 4everBMW Date: 23.10.2012 Thema: 323ti BJ.07/2000 M-Paket Limited Edition ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ein Bekannter will seinen Compact abgeben. Folgendes zum Fahrzeug: -BJ. 07/2000 -M-Paket ab Werk -Laufleistung ca.200 000km -gepflegter Zustand -kein Unfall Was meint ihr kann man den kaufen? Was sollte/könnte ich dafür ausgeben? Brauche paar Tipps von euch :) gruß |
Autor: bmw e36 Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sport Limited Edition? Welche Farbe denn? BJ oder EZ 07.2000- weil wenn Prod. Datum wäre es einer der letzten..... Der 2000er hat dann auch Euro3! Kaufen ja sofern er sauber ist Aber schwer zu sagen ohne Bilder und Austattung was man dafür geben kann. Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen 323ti LE? Ja, wenn der Wagen gut gepflegt wurde, Historie bekannt und unfallfrei, nicht verbastelt und verheizt, dann: KAUFEN! Die 200'000KM sind fuer den M52B25-Motor ein Klacks, die Motoren sind extrem langlebig! Preis? Ich wuerde da nicht mehr als 4000Euro hinblaettern, guter und sauberer Originalzustand vorausgesetzt! |
Autor: 4everBMW Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, ein LE von 07/2000 Der Wagen ist gut gepflegt, 100% Original Zustand auch nicht verheizt. Service wurde immer gemacht aber was auf mich zukommen würde sind z.B. HA-Lager, was aber nichts wildes ist. Sind die LE noch begehrter wie die normalen 323ti mit oder ohne M-Paket? |
Autor: bmw e36 Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar meiner Meinung nach! Haben halt auch eine gute Austattung Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die LE sind das wahre Sahnehaeubchen der Compact-Reihe! Kaufen! |
Autor: ChrisH Datum: 23.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich habe meine Sport Edition ja im Jahr 2000 neu gekauft und hätte genau so gut die Sport Limited Edition nehmen können. War für mich damals aber nicht so recht der Vorteil zu sehen. Auf Schaltwegsverkürzung z.B. lege ich keinen Wert, und die 17 Zoll-Räder brauchte ich nicht, weil ich eh eigenen Räder nach Gewicht aussuchen wollte. Der damalige Neuwagenkäufer macht also weniger Hype um die Sport Limited Edition. Ist aber egal, hier im Forum scheint diese extrem hoch bewertet zu sein, und damit darf man mit einer positiven Auswirkung auf den Preis rechnen, was sicher kein Nachteil ist. Wenn der Wagen in gutem Zustand ist, dann schlag zu! Viel Spaß für wenig Geld! Grüße ChrisH P.S: Ich habe übrigens die komplette Verkaufsunterlagen (2000) zu den normalen Modellen und den vier Editionen alle noch da. Falls jemand mal was wissen will.... "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: dein_koch Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: auja ich will sowas haben :-) mich hat es schon immer interessiert was meiner damals gekostet hat. Ich hab nämlich eine Sport limited Edition+exklusiv Edition. Damals beim kauf war mir das gar nicht so klar, bis mir hier jemand mal gesagt hat was das für ein Schätzchen ist. Ein ti ist ja eigentlich schon selten auf den Straßen aber dann noch eine SLE. Der Wagen sieht halt so sehr sportlich aus mit dem m-packet und den m 3 Spiegel. |
Autor: 4everBMW Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure antworten, werde mir den dann kaufen... :))) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sehr gute Entscheidung! Du wirst sicher viel Freude und Fahrspass haben mit dem Teil! Bilder duerfen dann aber nicht fehlen, gell!? |
Autor: ChrisH Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hm, dass man zwei Editionen gleichzeitig haben kann - äh - daran kann ich mich nicht erinnern. Muss ich nochmal reingucken. Scanner habe ich derzeit leider nicht - und auch wenig Bock, Ärger mit BMW wg. Copyright zu riskieren. Will das in vereinfachter Form mal irgendwie zugänglich machen - ich hoffe es klappt im Winter ;) "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: 4everBMW Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klar,das werde ich machen :) |
Autor: 4everBMW Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, so das Auto ist jetzt gekauft :)))) EZ ist 12.07.2000 Fotostory folgt... |
Autor: ChrisH Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Viel Spaß mit Deinem Schätzchen! Ich fördere mal etwas den Speichelfluß ;) Aus dem Test des 323ti in a-m-s, Heft 20/1997: Überschrift: "Bruder Leichtfuß" "Nun ist er da, der wahre Nachfolger des einstigen 2002tii." "Kein Zweifel, hier ist sie, die ultimative Sportlimousine." "....wer, auch mit wirklichen Sportwagen, nachkommen will, muss sich sputen." "Selbst wenn starke Fronttriebler beste Fahreigenschaften zeigen - die Mühelosigkeit des Einlenkens, wie sie der 323ti zeigt, bieten sie nicht." "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" "Wertung: Die vielzitierte Fahrfreude resultiert beim BMW 323ti aus einer gekonnten Reduzierung auf das Wesentliche. Eine kompakte, qualitativ hochwertige Karosserie, für das Format viel Motor und ein einfaches, aber doch gut abgestimmtes Fahrwerk ergeben Sportwagen-Gefühle." Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: 4everBMW Datum: 31.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lecker lecker :)) Bin heute schon 100km gefahren, das ding ist ja der Hammer. Ich bin so einige neue Autos bis jetzt gefahren aber dieses Feeling habe ich nirgends spüren können. |
Autor: ChrisH Datum: 01.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- :) Die Leute wollen es immer nicht glauben. Ist doch nur ein alter Compact..... Der 323ti und das Z3 Coupé sind definitiv die sportlichen Geheimtipps im BMW-Sortiment! Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 01.11.2012 um 00:25:47 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: dein_koch Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mit meinem ti auch mehr als zufrieden. Das teil ist ein echtes Kraftpaket. Vor allem sieht man dem ti seine Power nicht an, was mir echt gefällt. Ich hab auch ein ti mit Automatik und da sollen die Werte von 0- 100kmh 8,6 Sekunden sein. Ich hab im Juni mit Kumpel gemessen und war echt überrascht das es Werte gab zwischen 7,8 und 8,0 Sekunden. Mir ist klar das man schon auf einem Prüfstand fahren soll, um es genau wissen zu wollen, aber ich war schon erstaunt. Aber die ti sollen ja nach oben streuen, und ich glaube ich habe so einen. Also nochmal Glückwunsch! |
Autor: ChrisH Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die späteren Exemplare nach der Motorenumstellung 1999, ausgerüstet mit der Sekundärluftpumpe und eingestuft als D4 statt EU2 Abgasnorm scheinen in der Tat nach oben zu streuen! "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Performances Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der M52-B25 streut Allgemein nicht nur im TI ;) , ~180PS kommen dabei meistens raus. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: jochen78 Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab Bj. 98 also vor der Umstellung und der hatte auch knapp 187 Ps auf dem Prüfstand. Einzige Änderung war die Bastuckanlage ab Kat. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: 4everBMW Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Streuen die Motoren auch bei Super Benzin nach oben oder muss mann dafür SuperPlus tanken? Habe in Erinnerung sowas mal gelesen zu haben das das nur bei Super Plus der Fall ist??? |
Autor: jochen78 Datum: 02.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner ist jetzt auf Super+ vom Sven abgestimmt, mit M50 Brücke und 200 Zeller Metallkat das bringt was :-) Merke aber bei normaler Fahrweise zwischen Super und Super+ keine Unterschiede beim Fahren. Nur die Reichweite ist mit Super+ höher bei mir. Diese Streuung nach oben, war bei mir mit Super Benzin auf dem Prüfstand... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmw e36 Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo bleiben denn die versprochenen Fotos? Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform" Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt! |
Autor: 4everBMW Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut bitte in den Fotostory, hab ne kleine Story vorerst angelegt wird aber erweitert. |
Autor: ChrisH Datum: 10.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dass dieser Motor vor der Umstellung von EU2 auf D4 nach oben streut will ich zunächst nicht behaupten. Vorher gab es auch Exemplare, die die Werksangabe bei der Beschleunigung leicht verfehlt hatten. Nach der Motorumstellung weisen die Beschleunigungen in den diversen Tests damals aber zumindest darauf hin, dass er nun nach oben streute, denn nun unterbot der Testwagen eher die Werksangabe im Standardsprint. Die unmodifizierten Motoren (nach der Umstellung) streuen unabhängig von der Benzinsorte etwas nach oben! Es gab nämlich in der AMS mal einen Test (Heft 10/2000, Seite 89), in dem ein 523i E39 mit Normalbenzin und SuperPlus auf dem Rollenprüfstand gestellt wurde. (Ausgelegt ist der Motor ja für Super). Die Idee des Tests war eigentlich, zu testen, ob der Umstieg auf Normalbenzin Geld sparen kann. Mit Super Plus hat er noch ein ganz kleines bisschen mehr PS, das macht den Kohl aber wirklich nicht fett! Hier die Ergebnisse: Leistung (Super Plus / Normal): 190 PS / 187 PS Drehmoment (Super Plus / Normal): 256 Nm / 250 Nm Fahrleistungen: Elastizität: 60-100 km/h im 4. Gang (Super Plus / Normal): 9,9 Sekunden / 10,5 Sekunden 80-120 km/h im 5. Gang (Super Plus / Normal): 13,1 Sekunden / 13,3 Sekunden Beschleunigung 0-100 km/h (Super Plus / Normal): 8,3 Sekunden / 8,5 Sekunden 0-160 km/h (Super Plus / Normal): 21,4 Sekunden / 21,9 Sekunden Verbrauch: 7,9 Liter Etwas anderes ist es mit ziemlicher Sicherheit nach einem Motortuning. Bei mir z.B. kommen zu den scharfen Nockenwellen eine Kennfeldanpassung, mit der der Motor (ich hoffe das stimmt jetzt alles so!) durch Spätzünden mehr Leistung herausholt. Zum Spätzünden braucht man aber mehr Klopffestigkeit, die durch Super Plus Benzin bereitgestellt wird. Wenn man dann nur noch Super tankt, dürfte der Motor klopfen und daher der Zündzeitpunkt zurückgenommen werden und es geht etwas von der beim Tuning gewonnenen Leistung verloren. Mein 323ti (D4, also nach der Abgasumstellung) hatte übrigens direkt VOR dem Motortuning, aber bereits mit Super Plus (statt Super) im Tank, 189 PS auf dem Prüfstand. Mit Nockenwellentuning/Kennfeldanpassung zeigte der Prüfstand dann 216,5 PS an. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 10.11.2012 um 20:52:06 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |