- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaufberatung 525tds vs. 525d - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Matze71
Date: 14.11.2004
Thema: Kaufberatung 525tds vs. 525d
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

hab mal etwas in der Suche rumgestöbert, aber nicht wirklich viel gefunden.
Suche nach einigen jahren Abstinenz wieder einen 5er Diesel. Mein letzter war ein 524td mit 115PS, der mich sicher, sportlich und souverän von a nach b brachte.
Nun soll es ein e39 Touring sein.
BMW hielt ja noch sehr lange am einfachen Turbodiesel mit dem TDS fest. Ist das immer noch ein lohnenswerter Kauf oder sollte man lieber 3000-4000 € mehr investieren um einen 525d Touring zu ergattern?
Hat jemand schon beide eine Zeitlang gefahren? Unterschiede? Verbrauch? Ansprechverhalten? FAHRSPAß????

Danke und Gruß

Matze


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 14.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann jetzt nur vom 525 TDS berichten.
Das Teil ist mit seinen 143 PS etwas "schwach auf der Brust" - der Serienverbrauch lag bei mir um die 8.5 L/100 km.
Dank Chiptuning habe ich jetzt 173 PS und bin jetzt richtig zufrieden mit dem Motor. Die Fahrleistungen sind jetzt wirklich akzeptabel und der Verbrauch ist auf ca. 7.8 L/100 km gesunken.
Den Chip habe ich bei 50.000 km drauf machen lassen - jetzt bin ich bei 155.000 km ohne irgendein Problem mit/an der Maschine.
Beim BMW-Treff ist einer ganz stolz, dass sein TDS jetzt schon weit über 500.000 km auf der Uhr hat - das will ich auch mindesten erreichen. Also wird der Wagen immer schön langsam warm gefahren, vor dem Abstellen werden die letzen Kilomter "piano" gemacht, damit der Turbo schon mal abkühlen kann und dann vorm Ausmachen noch 5 Sek. nach lafuen lassen - dann sollte der Motor lange halten.

Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer"

Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 14.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du dir finanziell nen d leisten kannst, dann nimm den. Der Motor ist doch deutlich modernen, als der tds. Oder vielleicht nen 530d, die gabs ja schon früher als den 525d.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: Dieselmann
Datum: 15.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy..

Wenn wir schon mal bei dem Thema sind hätte ich mal ne frage: ICh komm mir im grunde ziemlich verarscht vor wenn ich so nachdenke beim Kauf von meinem BMW..

ICh hab meinen E39 525 TDS vor 1 jahr gekauft für 12.000€

Hier die Daten:

BJ Feb.1996
200.000 KM
Hab aber nen Komplett neuen Satz sommer und Winterreifen bekommen, und ebensfalls hat mir der VOrbesitzer die Frontschreibe die nen Sprung hatte ersetzt.

AUch hat er vorher den Jahresevice gemacht .

Jedoch denk ich mir das ich über den tisch gezogen worden bin, den 12.000 kommt mir im nachinein recht viel vor.

mir is zwar klar das die autos bei uns in österreich um ne ecke teueres sind, besonders die BMW´s , ich schätze mal so 1000-1500€ aber wie gesagt. Glaubt ihr das ich über den tisch gezogen worden bin?

mfg rene

-------------------------
Seh ich nen GTI, dann brüll ich : du kriegst mich NIE! +lol+
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 15.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt mir schon relativ teuer vor. Ich bin gerade dabei nen 730d zu kaufen, EZ 10/99, 138000 km. Vollausstattung mit allem was gut und teuer ist, unter anderem Aktivsitze, Lenkradheizung, Navi uvm... Neupreis 70000 €, aus 2. Hand, Tüv/AU/Inspektion neu.
Und zahlen muss ich 15300 €. Ist halt von privat, keine Garantie. Auf bmw.de gibts vergleichbare Autos, die 5000 € mehr kosten, da kann ich auf Europlus verzichten. Nächsten Sonntag bekomm ich die Kiste... dann muss leider mein Coupe weg.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de

Bearbeitet von - Dirk325iCabrio328iCoupe am 15/11/2004 10:42:24
Autor: Dieselmann
Datum: 15.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm. is mir aber schon klar das der 7er billiger zu haben is, den du zahlst ja ne menge versicherung auch net wenig für den diesel... da is klar das man den extrem unter den kaufpreis hergeben muss.

hmm. aber ich hab meinen auch privat gekauft, aber ich glaub schon das ich 1000 zuviel bezahlt hab =(

oder was denkt der rest von euch?

mfg rene

-------------------------
Seh ich nen GTI, dann brüll ich : du kriegst mich NIE! +lol+
Autor: rumpel666
Datum: 15.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du dir finanziell nen d leisten kannst, dann nimm den. Der Motor ist doch deutlich modernen, als der tds. Oder vielleicht nen 530d, die gabs ja schon früher als den 525d.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de

(Zitat von: Dirk325iCabrio328iCoupe)




Angeblicher Nachteil sind dann allerdings die empfindlicheren Injektoren und das anfällige Common-Rail System. Hab ich aber nur gelesen (www.bmw-treff.de) .. da motzen recht viele auf die neueren Motoren :(

Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :)

rumpel666

Mein "Nebel-Werfer"

Autor: Matze71
Datum: 15.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Danke für die Tips.
Den Hinweis mit dem 530d fand ich auch gut. Stimmt, den gab es schon früher und der 30er ist ja ein Sahneschnittchen....
Hat jemand ne Ahnung, wie der Unterschied in Steuer und Versicherung ist?
Autor: wapiti73
Datum: 16.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Ich fahre einen 525d Touring mit Steptronic. Verbrauch 8,5 - 9,3 l/100km bei relativ kurzen Strecken. Auf Langstrecken 7 - 7,2 ( bei ca. 140km/h ). Habe mir auch Gedanken über Chiptuning gemacht, traue mich jedoch nicht so recht da der Wagen bereits 160000km drauf hat.
Vielleicht kann mir hier jemand einen guten Rat geben.
Danke!
Autor: LoboNr1
Datum: 17.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat e39-info.tk / www.E39-Portal.de Kaufberatung für den E39:

Zitat:


525td:
Zu diesem Modell gibt es nicht viel zu sagen, da er nur in sehr kleiner Stückzahl und meistens außerhalb Deutschlands verkauft wurde. Der Motor leistet 115PS geschöpft aus, für diese PS Zahl, ungewöhnlichen 6 Zylindern und 2,5l Hubraum. Kann aber in den Fahreigenschaften nicht überzeugen und wirkt untermotorisiert! Die 200Km/h Marke wird knapp erreicht, der Verbrauch dagegen liegt bei ca. 7l Diesel auf 100km. Ein Automatikgetriebe für den 525td war nicht lieferbar.

525tds:
Der 525tds war der erste lieferbare Diesel im E39 und ist seit Modelleinführung lieferbar. Der 2,5l große Diesel leistete mit seinen 143PS schon Dienste im Vorgängermodell E34, sowie im 3er E36 und wurde er sogar kurzzeitig im 7er E38 als 725tds eingesetzt. Also kann er im E39 auch nicht als untermotorisiert gelten. Dennoch, dank 285Nm gehts recht flott zur Sache. Auch bei über 160Km/h verhält er sich für einen Diesel angenehm leise und läuft vibrationsarm bis ca. 215-220Km/h lt. Tacho. Dennoch wirkt er nicht mehr ganz Zeitgemäß, (seit 1990 im Einsatz) da Lohnt es sich z.B. mehr einen 520d zu kaufen. Dieser fällt zwar bei der Anschaffung etwas teurer an, ist aber Sparsamer und doch "spritziger" als der 7PS stärkere 525tds. Die Verbrauchswerte des 525tds pendeln je nach Fahrweise zwischen 7 und 7,5l Diesel auf 100Km. Der 525tds konnte auch leider nicht mit dem StepTronic Getriebe geordert werden.




Zitat:


525d:
Der 2,5l Common-Rail Diesel des 525d ist seit 2000 zu haben. 165PS und massig Drehmoment versprechen Fahrspass pur, nebenbei noch bei geringen Verbrauchswerten! Tatsächlich! Der 525d ist sehr spritzig und zieht kräftig an und lässt bei Ampelstarts jeden TDI stehen. Die Leistung ist auf dem ganzen Drehzahlband verteilt, so liegt die Power schon knapp über der Leerlaufdrehzahl an. Doch vielen 525d Fahrern reicht die Kraft des Serienmäsigen Triebwerkes nicht aus und der 525d ist der meist Chip getunte Diesel Motor von BMW. Der Chip soll bei diesem Motor ziemlich effektiv sein, zumal aber auch die Serien Leistungen ansehlich sind. Träge wird er erst nacht der 200Km/h Marke, doch er rappelt sich auf ca. 225Km/h. Der Verbrauch liegt bei ca. 6l Diesel auf 100km.




Ich würde den 525d Touring nehmen...

Mfg Lobo

Miss High Input, High Output

///M
Autor: Matze71
Datum: 21.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Danke für die Infos. Auch wenn mir die Verbräuche etwas arg gut gemeint erscheinen, so sind da doch einige gute Infos dabei gewesen. Denke, ich muß den 525d und den 530d mal fahren, mir dann mal die Versicherungen ansehen.
Denke, den tds werde ich nicht mehr ins Auge fassen.

Gruß

Matze
Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 21.11.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi! Ich hab heute meinen 730d in Konstanz abgeholt, dort auf der Landstraße den BC genullt... dann die ca. 300 km Autobahn/Landstraße gefahren. Viel mit Tempomat 150-160, nur kurz mal mehr. Der BC hat unglaubliche 6,8 Liter/100 km angezeigt. Bin absolut begeistet und mal gespannt, was das Teil auf meinem üblichen Weg zur Arbeit verbraucht, da fahr ich nur Landstraße und durch ein paar Käffer. Kauf dir nen 530d, du wirst es nicht bereuen.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile