- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HotSpot1990 Date: 22.10.2012 Thema: E36 M52B28 Zylinderkopf ---------------------------------------------------------- Guten Tag, ich hatte leider einen Zylinderkopfdichtungsschaden an meinen M52B28 Motor. Habe den Kopf nun heruntergenommen. Und leider hat dieser 2 Risse. Vom Ventil zur Zündkerze. Siehe: http://s14.directupload.net/images/121022/v4okgh2a.jpg http://s7.directupload.net/images/121022/6c5qv6bj.jpg Ich brauche also einen neuen Kopf. Ich hatte, da ich mir sowas schon dachte letztens einen Zylinderkopf gekauft, allerdings hatte ich leider nicht auf die Nummer geachtet. Ich habe den normalen M52B28 Motor mit Einzelvanos, der hat folgende Nummer: 1738400 Siehe: http://s1.directupload.net/images/121022/3qoocs53.jpg Den den ich gekauft habe ist vom M52B28TÜ, also doppelvanos. Nummer: 1738070 Siehe: http://s1.directupload.net/images/121022/mxzfohrp.jpg Nun wirft sich mir die Frage auf, ob ich diesen Zylinderkopf auch verwenden könnte. Der sieht ja "eigentlich" komplett identisch aus, außer das er weniger Bohrungen für die Wasserkanäle hat?, Auf dem Bildern die linke Seite. Dort sind weniger Bohrungen. Könnte man den trotzdem nehmen?, ist ja eigentlich die neuere Bauform sozusagen. Und mir ist noch etwas aufgefallen. Mein M52B28 wurde von einer Motorenfirma bearbeitet, da Kompressorumbau. Schrick Nockenwellen, Schmiedekolben und co. Mein Zylinderkopf: http://s7.directupload.net/images/121022/oaf2z9z6.jpg Der "neue" Zylinderkopf: http://s1.directupload.net/images/121022/wieeog66.jpg Der "neue" hat ein Rückschlagventil. Ich habe nun die Explosionszeichnungen angeguckt und musste feststellen, dass in dem normalen Zylinderkopf, sprich der M52B28 Einzelvanos auch ein Rückschlagventil verbaut sein sollte/müsste. Was bewirkt dieses Ventil an diesr Position?, hat die Tuningfirma das Ventil evtl. absichtlich weggelassen?, wäre echt super, wenn mir da jemand helfen könnte, bzw. evtl. Erfahrung damit hat. Gruß, Daniel |
Autor: HotSpot1990 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir da keiner weiterhelfen? :( |
Autor: pat.zet Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA , kauf den Passenden , bevor du dir schwierigkeiten mit E teilen , dichtungen Passform etc ins auto holst, für experimente wäre mir die Arbeit zu viel ! es passen alle köpfe vom m52 B25 + B28 ( S52 B32 US ) Bearbeitet von: pat.zet am 27.10.2012 um 22:53:40 |
Autor: HotSpot1990 Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem was ich sehe, ist dieses Rückschlagventil. Wofür ist das?, BMW konnte mir nichts genaues sagen, nur das es mit dem Ölkreislauf zu tun haben soll. Wenn ich einen gebrauchten kaufe, soll ich es dann wieder rausschrauben, also ohne einbauen, wie es beim jetzigen auch war? |
Autor: Oktanbooster Datum: 24.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum fragst Du nicht bei der Tuningfirma nach ? Die sollten doch erklären können, warum sie so etwas tun. Sinn des Rückschlagventils bei der Serienversion: Bei abgestelltem Motor würde das Öl, das in den Ölkanälen im Zylinderkopf ist, zurückfließen. Um beim Starten die Ölkanäle nicht erneut füllen zu müssen verhindert das Ventil das Zurückfließen und die Ölversorgung ist schon kurz nach dem Start gewährleistet- |
Autor: HotSpot1990 Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei denen schon einmal angerufen. Und die machten mir keinen sehr kompetenten Eindruck. Daher vermeide ich es möglichst. Laut deiner Funktionsweise des Ventils macht es also keinen Sinn, dass es ausgebaut ist? |
Autor: Oktanbooster Datum: 25.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann laß das Ventil drinnen und bau den neuen Kopf drauf. Der passt nämlich, denn es ist kein M52TU - wundert mich, daß das noch keinem andern aufgefallen ist. Bearbeitet von: Oktanbooster am 26.10.2012 um 00:21:33 |
Autor: pat.zet Datum: 26.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss ehrlich gesagt nicht wie man bei den Ausschnittsfotos erkenn soll ob was passt oder nicht ....... Lass den M52 Tü kopf auf dem Tü und besorge dir einen M52 Einzelvanoskopf, die kühlkanäle sind anders , du wirst probleme mit dem Nocken atriebsketten bekommen un noch ein paar überaschungen , da ist die Arbeit nicht wert , da neue Zyl.kopfschrauben und eine ZKD auch geld kosten und man sie nach einmaliger montage wegschmeissen kann ! Ausserdem sieht man ja auch das die Brennraumform eine leicht andere ist, das kann bedeuten das die Kolben sich mit den Ventilen treffen können! Dein Wille geld zu sparen ist gut gemeint , - Gut gemeint ist aber nicht gut gemacht ! Du verschiesst mehr geld bei deinem Experiment, als du zum schluss gespart hast ........... Gruß pat Bearbeitet von: pat.zet am 26.10.2012 um 08:02:00 |
Autor: Oktanbooster Datum: 26.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Pat, verunsichere doch bitte den armen Menschen nicht so - ist das mit dem ahnungslosen "Tuner" nicht schon schlimm genug ? Wie lange schreibst Du schon hier im Forum über diese alten Dinger M50/52 ? Nach dieser Zeit sollte man auch schon mal einen solchen Motor gesehen haben. Merkmale: - M52TÜ hat auf der Ansaugseite mehr Dichfläche - M52TÜ besitzt einen großen Wasserkanal auf Höhe des 1. Zylinders zur Wasserpumpe - M52TÜ hat am 6.Zylinder keine aufgeweiteten Wasserkanäle - M52TÜ hat einen anderen Temperatursensor als auf dem Bild zu sehen - M52TÜ hat den Wasseranschluß für Heizung vorne anstatt hinten - usw... Außerdem hat er ja auch die Gußnummern angegeben. |
Autor: pat.zet Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Oktanboster Was hast du für ein Problem ?? Schreib kein gesülze bleib bei den fakten Wenn du den M52 Kopf im schlaf kannst ist das schön bewerb dich beim Motoren Quiz. Ich hab meinen Motor zwar selbst aufgebaut aber ich merk mir sicher nicht wie in M52 kopf detail genau aussieht....... und den M54 kopf den ich hier noch liegen habe, hab ich mir auch nicht im vergleich angeschaut, fakt ist das Doppelvanosköpfe nicht auf Einzelvanos Motorenblöcke passen, da ist es egal was da alles anders ist ! Mfg Pat Bearbeitet von: pat.zet am 27.10.2012 um 22:59:15 |
Autor: Oktanbooster Datum: 27.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @ Pat: Du hast es immer noch nicht kapiert: - Beide abgebildeten Zylinderköpfe sind M52 ohne TÜ. Kein Doppelvanos ! - Er hat sich in der Bezeichnung TÜ geirrt und kann den gekauften Kopf einfach draufschrauben ! |
Autor: pat.zet Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okk wenn s so ist hast du recht ! |
Autor: HotSpot1990 Datum: 28.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte hier keinen Streit auslösen... Es gibt also 2 Varianten des M52 Zylinderkopfes für den 2,3er/2,8er? Ich habe mir mitlerweile aber noch einen besorgt, mit der "richtigen" Gussnummer, bzw. der, die vorher auch verbaut war. Werde die beiden Köpfe nächste Woche zum Motorenbauer bringen, zum abdrücken und evtl. Ventile einschleifen. Gruß, Daniel |
Autor: pat.zet Datum: 30.10.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise ist der B25 und B28 gleich , nur der B20 hat kleinere Kanäle + Ventile gruß pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |