- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

INCA-PRO Funkfernbedienung mit Blinker Ansteuerung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sek22
Date: 21.10.2012
Thema: INCA-PRO Funkfernbedienung mit Blinker Ansteuerung
----------------------------------------------------------
Servus,

da ich mich am WE mit dem Einbau einer FFB von inca.pro herumgeschlagen habe, hier mal mein Fazit. Vielleicht hilft es dem Einen oder Anderen weiter.

Die FFB aus der Bucht:



Eigenschaften:
Öffnen und Schließen der Zentralverriegelung über Funksender
Reichweite bis zu 50 m!
Auto-Suchfunktion: Aufleuchten der Blinker
für pneumatische und elektrische (z.B. nachträglich eingebaute) Zentralverriegelungen geeignet
Code-System learning code gegen weitere sende programmierung
Öffnen des Kofferraums möglich

Lieferumfang:
2 hochwertige Klappschlüssel
2 fräsbare Schlüsselrohlinge
1 Steuergerät
1 Kabelsatz
1 fahrzeugspezifische Einbauanleitung

Soweit so gut, die Einbauanleitung ist tatsächlich zu gebrauchen, nachdem ich im Netz nur unnütze Hilfen gefunden habe.

Zum Einbau:
1. Massekabel von Batterie abklemmen (Achtung: Radiocode wird benötigt, alle Einstellungen gehen verloren, bla bla ... Ihr kennt das ja)
2. feststellen ob ZKE oder ZV vorhanden ist im Endeffekt völlig unnötig.
3. benötigte Kabel finden: Dauerplus (hinter Handschuhfach, am linken Stecker (schwarz, mehrpolig) rot/grün/gelb. Masse (rechts an der A-Säule hinterm Handschuhfach sind drei Massepunkte, hier habt ihr freie Wahl). Soweit so gut - das Gerät dürfte bereits funktionieren, fehlt nur noch die ZV-Ansteuerung. In meinem Fall war es so, dass ich vier Kabel (gelb und gelb/schwarz, weiß und weiß/schwarz) verkabeln musste. Das ist ganz easy, wenn man weiß wonach man suchen muss. Also Beifahrertür auf und die Schutzkappe der Kabeldurchführung an der A-Säule abschrauben. Das ganze herausziehen und Ihr habt den benötigten Kabelbaum in der Hand. Aus diesem Kabelbaum nun noch die Farben blau und grau heraussuchen, die Kabel nach Einbauanleitung verkabeln. Nun sollten bereits alle Türen inkl. Kofferraum per Tastendruck öffnen und schließen. Achso: Fernbedienungen natürlich vorher anlernen. Auch dies ist sehr einfach. In meinem Fall hat die Blackbox der FFB einen kleinen Knopf, ähnlich einem Resetknopf. Diesen einfach für ca. 3 Sek. bis zu einem deutlich hörbarem Klicken gedrückt halten - loslassen und irgendeinen Taster an der Fernbedienung drücken. Nun ca. 10 Sek. warten und das gleiche für eine evtl. zweite Fernbedienung vornehmen.
4. Die Blinkeransteuerung. Eines vorweg, diesen Blödsinn mit dem Warnlichtschalter könnt Ihr Euch sparen. Hier werden wenn überhaupt lediglich die linken Blinker angesteuert.
Also 2 Kabel vom Handschuhfach durch die Mittelkonsole in den Fußraum der Fahrerseite ziehen (jeweils mit braunen Kabel an der Blackbox verbinden) und im Fahrerfußraum unter der Lenksäule den beigen Stecker lösen. Auf diesen Stecker laufen u. a. ein blaues und ein grünes Kabel. Diese Kabel jeweils mit einem der beiden neugezogenen verbinden und fertig.

Fazit: Der Einbau ist ziemlich einfach und dürfte in ca. 1,5 Std. zu erledigen sein. Wichtig: bei meiner Schaltung wird leider die Tankklappe nicht verschlossen, wobei ich der Meinung bin, dass der Stellmotor defekt ist, da er nur schließt wenn man auf der Beifahrerseite per Schlüssel verschließt.

Nun wieder alles zusammenbauen, Masse an der Batterie wieder anklemmen und fertig.

Wünsche allen viel Erfolg.

Diese Anleitung ist lediglich ein Erfahrungsbericht und ersetzt keine Professionelle Anleitung bzw. Montage. Für alle Arbeiten, Nachrüstungen und Umbauten seid Ihr selbst verantwortlich.


Antworten:
Autor: tv01
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mit schließt der Tankdeckel auch nicht über die Fernbedienung, nur wenn mit Schlüssel an Fahrer- oder Beifahrertür abegschlossen. Habe auch die inca-pro FFB.

Scheint also ein Fehler FFB zu sein, ansonsten seit über 2 Jahren keine Probleme.

Autor: ShadySteveO
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist leider bei jeder funk zv zum nachrüsten so mit tankdeckel :-( habe mal was von was zwischen schalten oder bauen gelesen und dann geht's wohl...
Autor: Firefox
Datum: 22.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das dies bei JEDER so sein soll ist Falsch..hängt auch von Preis/Leistungsverhältnis ab.
Hab meine vor 4 jahren eingebaut und da Funktioniert alles.Desweiteren war bei mir auch ein 8seitige anleitung dabei..mit Bild und Text.Und von der Firma Inca Pro würde ich eh die Finger weglassen..sollte das Bild auch so der Lieferung entsprechen..dann wären dies auch VW Rohlinge.
Desweiteren kannst doch prüfen ob eine spannung an der leitung anliegt die zum tankdeckel führt.Somit wäre zumindest gesichert das dein stellmotor defekt ist.

Bearbeitet von: Firefox am 22.10.2012 um 21:27:35
Autor: Sek22
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gehe davon aus, dass der Stellmotor defekt ist, da das Problem bereits ohne FFB bestand. Habe es nur noch nicht geprüft. Könnte mir vorstellen, dass der Tankdeckel tatsächlich separat angesteuert wird. Wenn dem so ist, Brücke legen und der Deckel schließt.

Kann bis jetzt nichts schlechtes über die FFB sagen. Funktioniert einwandfrei. Vor Allem für das Geld :). Die Rohlinge passen definitiv - in meinem Fall zum E36. Dass Klappschlüssel nach VW aussehen ist mir schon bewusst, sollte ja aber auch ein Klappschlüssel werden, sonst hätte ich sicher ein anderes Modell gewählt.
Autor: bighubi
Datum: 23.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müssen die kabel gelb, gelb/schwarz und weiss weiss/schwarz miteinander verbunden werden oder wie ist es zuvertsehen?!
bei mir in der Anleitung steht das die beiden gelben Kabel auf +12V sein müssen.

Gruss

Karl
Autor: Sek22
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Drei Kabel werden tatsächlich auf Dauerstrom (rot/grün/gelb) gelegt, da die ZV wohl + gesteuert ist.
Autor: bighubi
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die Zv bei Bmw Plus gesteuert weiss ich ja,
habe versucht die beiden gelben auf plus zu legen aber irgendwie funzt es trotzdem nicht.
Werde mich morgen nochmal dran versuchen
Autor: FJaY77
Datum: 24.10.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

habe vor ca 3 wochen die inca pro FFB in meine limo eingebaut.


bis jetzt alles ok!

damit der Tankdeckel schließt musst du eine diode zwischen pin 17 und 13 schalten (zentralsichern) habe ich auch gemacht. hat dann auch funktioniert.

vorher war es wie bei dir.

vll hilft das auch noch so manchen weiter klick mich


mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile